AeroTwin- hinten
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: AeroTwin- hinten
Vorhin Verkleidung abgebaut und mir die Sache angesehen. War alles fest verschraubt und sah nicht ungewöhnlich aus. Habe dann trotzdem mal die 3 Befestigungsschrauben gelöst. Da hat sich dann gezeigt warum die Achse so weit rein stand. Der Motor war schief (sind ja so Langlöcher für die Befestigung) eingebaut. Neu ausgerichtet.....und siehe da. Wischerachse steht viel weiter draußen. Siehe Bilder. Nun schleift auch nix mehr an der Scheibe. Danke noch mal für den Tipp.
Ich bin dann mal weg.
Re: AeroTwin- hinten
Hier noch meine Bilder, wobei ich mit der Aufnahmequalität nicht ganz mithalten kann

Auch bei mir war beim genaueren Hinsehen die Kappe abzuschleifen, um auch in senkrechter Stellung noch einen Spalt zu haben. Die 2 Bilder von "thegrossa" zeigen die Klemmstelle noch besser, als bei mir.

Jedoch habe ich am O²Arm genügend Luft.


Auch bei mir war beim genaueren Hinsehen die Kappe abzuschleifen, um auch in senkrechter Stellung noch einen Spalt zu haben. Die 2 Bilder von "thegrossa" zeigen die Klemmstelle noch besser, als bei mir.

Jedoch habe ich am O²Arm genügend Luft.
Octavia Combi 1.6, MJ 07, Naviradio MS4300, Alarm DEFA 801 CAN MGBS
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AeroTwin- hinten
Die vom O2 mit Ausschnitt? Müsste ich selber mal schauen, ansonsten wahrscheinlich die vom Polo 9Nn0gan hat geschrieben:und welche kappe müsste ich dann nehmen wenn ich die waschdüse im motor hab
Re: AeroTwin- hinten
Nachdem heute nun die Heckscheibe erstmalig freizuwischen war (getauter Reif), stellte ich in der Mtte eine rund 17,5 cm große runde Fläche fest, die nicht gewischt wurde. Da der Arm frei läuft, die Kappe am Rand abgeschliffen war, liegt jetzt meine Hoffnung im Link "kleine Dokumentation" und dort im Abschleifen der Überstände am Armgelenk (abgenommene Kappe). Hier scheint wohl der Arm jetzt noch von innen (unsichtbar) an die Kappe zu pressen. Mal sehnthegrossa hat geschrieben:Wischerarm vom O2: 1Z9955707 (anstatt vom Touran), Abdeckkappe vom O2: 1Z9955435 und Wischblatt vom Polo: 6Q6955425A
Wischerarm und Kappe wurden leicht modifiziert...Eine kleine Dokumentation ist wieder auf meiner Heimseite zu finden.

Octavia Combi 1.6, MJ 07, Naviradio MS4300, Alarm DEFA 801 CAN MGBS
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: AeroTwin- hinten
Cool probier ich mal aus. Habe ebenfalls aktuell einen Bereich in der Mitte, der nicht komplett gewischt wird. Habe es auf das Alter des Wischblattes und die niedrigen Außentemperaturen geschoben. Ich probier das ganze mal ohne Kappe, ob das Ergebnis dann besser wird und modfizier bei Bedarf auch.
Ich bin dann mal weg.
Re: AeroTwin- hinten
Also, Dank der hilfreichen Infos von thegrossa habe ich erst "ohne Kappe" gewischt > i.O., also den Wischerarm am Gelenk noch etwas abgetragen. Jetzt wischt er (wie ohne Kappe) i.O.

Abgeschnitten habe ich mit dem Cuttermesser.

Jetzt ist etwas Luft damit der Arm auch bei senkrechter Wischerstellung nicht gegen die Kappe drücken muss.

Abgeschnitten habe ich mit dem Cuttermesser.

Jetzt ist etwas Luft damit der Arm auch bei senkrechter Wischerstellung nicht gegen die Kappe drücken muss.

Octavia Combi 1.6, MJ 07, Naviradio MS4300, Alarm DEFA 801 CAN MGBS
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
Re: AeroTwin- hinten
Hallo,
inzwischen habe ich wieder in der Mitte der H-Scheibe einen nicht gewischten Fleck von rund 6 cm. Zwischenzeitlich hatte ich die Kappe und den Arm weiter abgeschliffen (siehe meine vorherigen Bilder) und zuletzt mal ganz weggelassen - der Fleck blieb eigentlich unverändert. Hat das jemand auch so?
inzwischen habe ich wieder in der Mitte der H-Scheibe einen nicht gewischten Fleck von rund 6 cm. Zwischenzeitlich hatte ich die Kappe und den Arm weiter abgeschliffen (siehe meine vorherigen Bilder) und zuletzt mal ganz weggelassen - der Fleck blieb eigentlich unverändert. Hat das jemand auch so?
Octavia Combi 1.6, MJ 07, Naviradio MS4300, Alarm DEFA 801 CAN MGBS
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: AeroTwin- hinten
Nach rund einem Jahr ist Imho das Wischerblatt fertig. Bei mir rubbelt der jetzt und wischt auch nicht mehr so prall. Gerade morgens wenn die Scheibe bisschen beschlagen ist. Bei Einsatz von viel Wasser (Regen oder Wiwa Anlage) geht es gut.
Ich bin dann mal weg.
Re: AeroTwin- hinten
Ja, wird wohl auch dazu beitragen. Nur sind meine vorderen Aero-Wischer (Skoda ET) jetzt 4 Jahre alt und wischen immer noch zufriedenstellend (X-mal besser als früher). Am Heckwischer wird es wohl vor allem was konstruktives sein. Nur wischt er halt immer so schnell, dass man nicht wirklich was erkennen kann, wo ein möglicher Anschlag den Anpressdruck in der Mitte verhindert.
Octavia Combi 1.6, MJ 07, Naviradio MS4300, Alarm DEFA 801 CAN MGBS
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
Verbrauch i.M. 7,4 (Langstrecke 6,3)
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: AeroTwin- hinten
Wie wäre es mit zwischenzeitlichem Abschalten der Zündung bei gewünschter Wischerposition?
8)


Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic