Ölverbrauch des 2.0TDI 140PS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Domino »

Domino hat geschrieben:

nabend,

sacht mal ist diese "Faustformel" noch aktuell?
Musste heute mit entsetzen feststellen, das er heute 1 ltr. Öl gewollt hat!
Letzter ölwechsel bzw. Inspektion war vor ca. 4500km :-?
aktueller KM stand knapp 28500....
bei 36500 km durfte ich 1,25 Liter nachfüllen also nach 8000km. Das war vor ein paar Monaten.
Heute bei 42200km leuchtet die Lampe wieder, das wären dann 5700km nach dem letzten auffüllen... ich mache mir Sorgen!
Noch mal kurze Randdaten 2.0TDI 136PS ist der 16V ohne DPF! Kein Ölverlust nach aussen zu erkennen, und blaue Wolken macht er auch nicht!
Gibt es weitere User deren Auto "soviel" Öl verbraucht?
Danke,
Domino
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 2.0TDI 140PS

Beitrag von Snow-White »

Wieviel sind ein paar Monate zwischen 36500 und 42200? Riecht nach Kurzstrecke und einige Ausritte mit Volllast (von wegen unter 160 ist Stau). AB-Touren mit Bleifuss mag mein 140er ohne DPF auch nicht. Da kann ich regelmäßig auf die Kontrolllampe erwarten.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 2.0TDI 140PS

Beitrag von Domino »

@Snow

puuhh ich müsste grob schätzen, aber ca. 4 Monate.
Mein Fahrprofil hast Du sehr gut getroffen.... das kommt so hin.
Dachte nicht das es so ernorm viel ausmacht bei einem Diesel, wie man ihn "ran nimmt" :oops:

Aber, diesmal habe ich "nur" ca. 800ml auffüllen müssen bis zur MAX Markierung.
das schwankt ja ganz schön mit dem Verbrauch...
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 2.0TDI 140PS

Beitrag von Snow-White »

Das ist jetzt einfach eine Feststellung. Volllast (ich hasse drei Konsonanten hintereinander) scheinen die VW-Motoren nicht zu mögen. Kommt zwar eher selten vor, aber wenn sich mal die Gelegenheit ergibt und Schneewittchen über 2 oder 3 Stunden im Drehzahllimit gefahren wird... Das Mädel säuft wie nichts gutes. Wundert mich nicht, daß die Mutter meint, 1 l Öl auf 1000 km seien tolerierbar, vonwegen Leichtlauf und besonders anschmiegsam und gleitfähig und bla blubber sülz.
Da ich meistens mit dem Mädel sänftenartig daherkomme, kann ich diesen Durst verkraften. Bei den Heizern von der Dienstfahrerfraktion zahlt es die Firma. Shit happens.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Imp
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 10. Oktober 2009 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 364415

Re: Ölverbrauch des 2.0TDI 140PS

Beitrag von Imp »

Kann meinem Vorredner nur zustimmen! Mein BKD gönnt sich auch öfters mal ein paar ml Öl extra, vor allem unter Last.

Da mein Fahrprofil aber jetzt zu 95% aus Langstrecke auf der BAB mit knapp 140km/h besteht, hält es sich mittlerweile in Grenzen.

Hab allerdings auch am Unterboden gesehen dass aus den Ladeluftschläuchen etwas Öl sabbt, bzw war der Schlauch auch von Innen ölig. Denke der Turbolader drückt unter Last etwas Öl mit durch
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 2.0TDI 140PS

Beitrag von Domino »

na denn werd ichs mal beobachten... Danke ihr zwo :D
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“