Rettungsgasse
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Rettungsgasse
Hallo Leute
Wie einige wahrscheinlich schon mitbekommen haben tritt mit Anfang 2012 in Österreich die neue Regelung der Rettungsgasse in Kraft.
Da diese Regelung in Deutschland ja schon einige Jahre gilt möchte ich hier mal fragen welche Erfahrungen ihr damit so gemacht habt?
Evtl. sogar aus Sicht eines Einsatzfahrers?
Grüße
Wie einige wahrscheinlich schon mitbekommen haben tritt mit Anfang 2012 in Österreich die neue Regelung der Rettungsgasse in Kraft.
Da diese Regelung in Deutschland ja schon einige Jahre gilt möchte ich hier mal fragen welche Erfahrungen ihr damit so gemacht habt?
Evtl. sogar aus Sicht eines Einsatzfahrers?
Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Rettungsgasse
Darf ich mal fragen wie ihr es bisher geregelt habt? Mein Fahrschule ist so weit zurück das ich da wohl mal eine Auffrischung benötige
Gruß
Kalli*
Kalli*
Re: Rettungsgasse
Ganz linke Spur fährt ganz links, die ganz linke minus eins (also die rechts daneben) ganz rechts auf der eigenen Spur. Wenn rechts noch Platz wäre, noch rechtser.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Rettungsgasse
Gut erklärt, dann lag ich ja doch richtig.
Klappt doch eigentlich sofern der erste in der Reihe mal etwas weiter in die Kreuzung einfährt damit man noch Platz hat nach rechts oder links auszuweichen.
Klappt doch eigentlich sofern der erste in der Reihe mal etwas weiter in die Kreuzung einfährt damit man noch Platz hat nach rechts oder links auszuweichen.
Gruß
Kalli*
Kalli*
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rettungsgasse
Das klappt nur solange, wie sich JEDER daran hält. Die Neugier einiger Zeitgenossen lässt dies jedoch leider nicht zu. Daher fahren die Einsatzkräfte zumeist auf dem Standstreifen - sofern vorhanden.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 23. August 2010 06:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI PD
- Kilometerstand: 10800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rettungsgasse
.......oder es gibt ein Zick Zack was das Spur springen betrifft. Manche Leute können es nicht oder wollen es einfach nicht, sich an bestenede Regeln zu halten. Manche geraten aber auch einfach nur in Panik und bleiben einfach stehen um nichts falsch zumachen. Dann gibt es noch die sogenannten Hilfspolizisten die meinen mit Ihrem PKW andere zu blockieren oder aufzuhalten um den Fahrzeugen die mit Sonderrechten unterwegs sind frei Bahn zu schaffen.eckenwetzer hat geschrieben:Das klappt nur solange, wie sich JEDER daran hält. Die Neugier einiger Zeitgenossen lässt dies jedoch leider nicht zu. Daher fahren die Einsatzkräfte zumeist auf dem Standstreifen - sofern vorhanden.
Das Fazit für mich als Zivilist: rechts ran fahren wenn möglich bzw. freie Fahrt schaffen und immer blinken wenn man ran fährt.
Das Fazit für mich als Feuerwehrmann: Man kann nur helfen wenn man ankommt, daher lieber etwas langsamer und Vorsichtiger. Und immer mit der Dummheit/Unwissenheit und Unsicherheit anderer Rechnen.
Ganz wichtig, baut man einen Unfall mit Sonderrechten steht man quasi mit einem Bein im Knast aufgrund der Gesetzeslage. Zudem ist man als Maschinist/ Fahrzeugführer auch für seinen Insassen verantwortlich.
Gruß LK
Done:
Music Interface,Ahk,T Box, Scheiben tönen,LED Packet
Todo:
Tiefer, Doorboard erneuern
Music Interface,Ahk,T Box, Scheiben tönen,LED Packet
Todo:
Tiefer, Doorboard erneuern
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: Rettungsgasse
Wenn ein Strafverfahren kommen sollte, würde dies wahrscheinlich eingestellt werden. Nur zivilrechtlich läuft da was, aber dafür gibt es ja eine Kfz Versicherung.Löschknecht hat geschrieben:Ganz wichtig, baut man einen Unfall mit Sonderrechten steht man quasi mit einem Bein im Knast aufgrund der Gesetzeslage.
Eine Rettungsgasse ist gut und schön. Leider vergisst der gemeine Bürger gerne mal, dass er sich über das Rotlicht einer Ampel hinwegsetzen darf. Also fährt man nur soweit rechts oder links, bis man die Haltelinie berührt. Somit können hintere Fahrzeuge auch nicht rangieren.
Auf der AB klappt das eigentlich.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Rettungsgasse
Basti1982 hat geschrieben: Eine Rettungsgasse ist gut und schön. Leider vergisst der gemeine Bürger gerne mal, dass er sich über das Rotlicht einer Ampel hinwegsetzen darf. Also fährt man nur soweit rechts oder links, bis man die Haltelinie berührt. Somit können hintere Fahrzeuge auch nicht rangieren.
Genau das sehe ich auch als Problem an. Wenn dann in der Mitte noch eine Leitplanke/Zaun ist und am rechten Rand ein Grünstreifen mit hohen Gebüsch kann man kaum eine Gasse bilden. In die Kreuzung bei Rot rein fahren würde ich auch nur sehr langsam, erst dann wenn der querende Verkehr ebenfalls wahr nimmt das man einen Einsatzwagen hinter sich hat und wegen diesen in die Kreuzung einfährt.
Ratschläge wie man es besser machen kann?
Gruß
Kalli*
Kalli*
-
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 23. August 2010 06:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI PD
- Kilometerstand: 10800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rettungsgasse
Naja da habe ich im Unterricht UVV aber schon Urteile gesehen und gelesen die es aber anders verdeutlichen. Fakt ist ich möchte nie in eine solche Lage geraten.Basti1982 hat geschrieben:Wenn ein Strafverfahren kommen sollte, würde dies wahrscheinlich eingestellt werden. Nur zivilrechtlich läuft da was, aber dafür gibt es ja eine Kfz Versicherung.Löschknecht hat geschrieben:Ganz wichtig, baut man einen Unfall mit Sonderrechten steht man quasi mit einem Bein im Knast aufgrund der Gesetzeslage.
Done:
Music Interface,Ahk,T Box, Scheiben tönen,LED Packet
Todo:
Tiefer, Doorboard erneuern
Music Interface,Ahk,T Box, Scheiben tönen,LED Packet
Todo:
Tiefer, Doorboard erneuern
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Rettungsgasse
Die Rettungsgasse wird ja auch nur auf der AB und Schnellstraßen pflicht, überall anders wäre das dann doch zu kompliziert.Basti1982 hat geschrieben:Löschknecht hat geschrieben: Auf der AB klappt das eigentlich.
Für alle die sich noch darüber informieren möchten, hier ein Link: http://www.rettungsgasse.com/
Ich persönlich denke dass es bestimmt ein paar Jahre bis ein Jahrzent dauern wird, bis sich die meisten Leute daran halten und schwarze Schafe, wie die notorischen Pannenstreifenbenützer bei einem Stau wird es auch weiterhin geben.
Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler