Schlagschrauber

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlagschrauber

Beitrag von Chief »

Ich nehm für mich in Anspruch den gesunden Mennschenverstand bei der Sache (Radwechsel mit Radkreuz) zu nutzen. Es hat bisher geklappt- und da ich nichts ändere wird es auch weiterhin klappen. Das hat nichts mit Glück zu tun sondern mit Können. Wenn das von gewissen "Könnern" angezweifelt wird nehm ich´s gelassen weil ich´s besser kann. So einfach ist das... :lol:

Und dann muß ich mich auch nicht auf die Diskutierebene unsere beiden "Blauen" bewegen- denn das ist mal wieder Kindergarten. :wink:
Ghostface80
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 14. September 2011 20:50
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlagschrauber

Beitrag von Ghostface80 »

Naja muss man ja mal so sehen. Vor Jahren waren Drehmo´s kaum verbreitet und hat ja auch keiner n Rad verloren deswegen. Waren dann sicher eher ANwenderfehler.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlagschrauber

Beitrag von RS200@raceblue »

Chief hat geschrieben:Das hat nichts mit Glück zu tun sondern mit Können.
Ahmen. :wink:
Ich wünsche dir trotzdem Glück... :lol:
(Kann man doch eigentlich immer gebrauchen.)

PS:
Eine Frage an die Drehmo-Verweigerer habe ich aber dennoch:
Geht es da um die Ersparnis, das zusätzliche Werkzeug nicht anschaffen zu müssen?
Also bequemer geht es ja mit dem Drehmo. auch, weil der Hebel länger ist.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlagschrauber

Beitrag von Chief »

RS200@raceblue hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Das hat nichts mit Glück zu tun sondern mit Können.
Ahmen. :wink:
Ich wünsche dir trotzdem Glück... :lol:
(Kann man doch eigentlich immer gebrauchen.)
Danke... :wink:


Eine Frage an die Drehmo-Verweigerer habe ich aber dennoch:
Geht es da um die Ersparnis, das zusätzliche Werkzeug nicht anschaffen zu müssen?
Also bequemer geht es ja mit dem Drehmo. auch, weil der Hebel länger ist.
Früher, im letzten Jahrtausend, waren die teuer und was besonderes. Also wurde es ohne erlernt. Heute kann man es halt ohne...
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlagschrauber

Beitrag von RS200@raceblue »

RS200@raceblue hat geschrieben:Ahmen.
Ooups. Da habe ich mich doch glatt noch als Atheist geoutet. 8)
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Schlagschrauber

Beitrag von Der Thüringer »

Hi!

Ein wichtiger Aspekt wurde bisher gar nicht angesprochen, daß jeder gesunde Mann ein Rad festschrauben kann ohne es zu verlieren ist hinlänglich geklärt; aber der Drehmoment "X" dient auch zum Schutz der Felge speziell der Alu's! :wink:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Schlagschrauber

Beitrag von Octi2000 »

Nicht wirklich....ich hab im Leben noch keinen verformten Sitz in einer Felge gesehen. Der E-Modul von Alu ist zwar niedriger als bei Stahl, liegt aber bzgl. der Flächenpressung satt im grünen Bereich.

Und ebensowenig noch keine abgerissene Radschraube, die haben mindestens 8.8, teilweise sogar 12.9er Güte. :)

Wer sich da mal en Zustand einer Radschraube im Spannungs-Dehnungsdiagramm anschaut, erkennt schnell, wie eminent weit der Bereich ist, in dem solche Schrauben ihre Funktion erfüllen. Die Schrauben erreicht schon mit unter 100 Nm ihren Zweck (haben Restvorspannkraft auch unter radialer Belastung) und sind auch bei über 300 Nm Anzungsmoment noch nicht im plastischen Bereich. :wink:

Das dies unserem Technik-editiert RS@Blau nicht paßt, ändert nix an der Tatsache. Aber so isses nun mal, je simpler das Gemüt, desto verbohrter werden unsinnige Thesen verteten, auch und gerade wenn man von Technik und Werkstoffkunde absolut null Ahnung hat.

Aber dreh ruhig weiter die Schrauben mit einem Spielzeug-Drehmo-Schlüssel fest, in der Zeit wird wenigstens auf der Strasse kein Unheil angerichtet.
Zuletzt geändert von L.E. Octi am 4. Dezember 2011 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beleidigungen bitte unterlassen
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlagschrauber

Beitrag von darkking »

Um den Thread mal noch weiter in lächerliche zu ziehen:

Im Anfangspost ist kein Druckluftschlagschrauber zu finden, sondern ein elektrischer Schlagschrauber. Und sich jetzt hier über den Sinn oder Unsinn von Drehmomentschlüsseln oder nicht auszulassen...
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Schlagschrauber

Beitrag von Octi2000 »

Das finde ich ja mal richtig gut, mir wirft dieser.... hier den Ignoranten an den Kopf, aber die Aufsicht editiert meine Posts. :lol:

Herzlichen Glückwusch für diese saubere Aufsichtsleistung, liebe Mods! :wink:

Dann löscht doch lieber meine Posts ganz und laßt das Niveau auf dem Level, den .... hier bietet!
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlagschrauber

Beitrag von Chief »

Wo steht denn, dass es um Druckluft geht?! Es geht um Schlagschrauber im besonderen und Drehmoment nebenher. Was da nun lächerlich sein soll entzieht sich meinem Verständnis.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“