total verrauschte UKW-Sender

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

total verrauschte UKW-Sender

Beitrag von sgrund »

Hallo,

ich habe ein Blaupunkt Bremen MP74 schon länger mit den Standardsteckern (1 8-poliger braun, 1 8-poliger schwarz) angeschlossen.
Seit einiger Zeit habe ich das Problem sehr schlechtem bis nicht vorhandenem Empfang bei UKW-Sendern, obwohl die Empfangsvoraussetzungen durch den Standort gegeben sind.
Wenn ich das Radio rausziehe und an den Kabeln wackele, bekomme ich zeitweise wieder normalen Empfang. Schiebe ich das Radio wieder in den Schacht wird durch die Kabelbewegungen der Empfang während des Einschubs wieder schlechter.
Hat jemand Erfahrungswerte welches Kabel verantwortlich für die Wackler(?) sein kann?

Gruß
Simon
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: total verrauschte UKW-Sender

Beitrag von Offroader »

Die Antennenleitung natürlich, oder?
Vielleicht ist wegen fehlerhafter Verlegung des Antennenkabels durch das einschieben des Radios jenes beschädigt worden?
Oder vielleicht ne kalte Lötstelle des Antennensteckers am Radio?
Schau mal ob nicht der mittige Kontakt in der Steckerbuchse des Radios zu weit auseinander geleiert ist?
Funktioniert die Antennenverstärkereinspeisung?
Vielleicht nur ein Zufall das bei Rausziehen der Empfang besser ist und die Ursache ist der Klassiker bei Empfangsstörungen...der vergammelte Antennenfuss?
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: total verrauschte UKW-Sender

Beitrag von L.E. Octi »

Wenn es das Kabel nicht ist, dann ggnf. die Stromzufuhr für den bereits angesprochenen Antennverstärker, auch als Phantomeinspeißung bekannt. Angeklemmt wird der gerne auf Dauerplus (Pin 4), oder was besser ist, auf den Einschaltplus/aut. Antenne (Pin 5).
Oder die Verbindung / Antennenstecker zur Phantomeinspeißung.
Ich bin dann mal weg.
sgrund
Alteingesessener
Beiträge: 178
Registriert: 6. Juni 2007 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: total verrauschte UKW-Sender

Beitrag von sgrund »

Hallo,



ist das silberne Teil der beschriebene Speisephantomadapter?

Die Empfangsstörungen treten von Sender zu Sender je nach Standort unterschiedlich auf, da der Emfang manchmal (aber sehr selten) gut ist weiß ich nicht was die Ursache ist?

Ich habe eine Dachantenne, wie kann man denn prüfen ob es an der Antenne selbst liegt?

Muss dafür der Himmel (habe einen Combi) raus?
IMG_20111212_095347.jpg
IMG_20111212_095347.jpg (150.07 KiB) 1745 mal betrachtet
IMG_20111212_095640.jpg
IMG_20111212_095640.jpg (136.54 KiB) 1749 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“