![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Dieser ist größer als die Düse selbst und von außen gut zu erkennen.
Hallo!200686 hat geschrieben:Naja genügend Frostschutz hab ich ja drin, damit es nicht einfriert, aber darum geht es mir nicht. Ich kenn das vorgewärmte Wischwasser von Mercedes (bei den aktuellen weiß ich es nicht, aber die älteren Modelle) und hab das schon in einem anderen Forum gesehen. Dort wurde allerdings das Kühlerwasser aus dem Ausgleichsbehälter durch eine Kupferspule im Wischwasserbehälter geleitet um das ganze aufzuwärmen. Das Problem dort war aber das permanent warme Wischwasser, wodurch der Alkohol im Frostschutz verdunstet. Zu der Sache mit warmen Wasser auf kalter Scheibe: Ich möchte keine 80° auf der Scheibe haben, aber ich beabsichtige ca. 30-40° auf der Scheibe zu haben. Damit reinigt man einfach besser im Winter als auch wie im Sommer.
Wir hatten hier mal eine Anleitung. Da der Ersteller dieser, aber den Link gelöscht hat und auf eigenen Wunsch auch seinen Account gelöscht haben wollte, liegt die Anleitung nicht mehr vor. Leider habe ich auch keine Kopie davon. Stell die Frage doch mal diesen Thread. Hat bestimmt noch irgendwer die PDF auf Festplatte und kann sie Dir per Mail schicken.digitalbertl hat geschrieben:Ich werde einmal bei meinemsondieren, was er für die Nachrüstung eines Wasserstandsmelders zu verrechnen gedenkt.
Sogar mein VW Passat 3B2 1.8T Highline hatte keine Anzeige!Edit: Alle Autos, die ich in den letzten drei Jahrzehnten fuhr, hatten eine Wischwasserstandsanzeige! Sogar der Fiat Ritmo, den ich 1979 gekauft habe! Dass der Octavia so etwas nicht hat, was schon längst Standard sein sollte
Das wäre natürlich eine weitere Option..digitalbertl hat geschrieben:Hallo!
Warum holst du dir nicht von einem Schrottplatz so einen Wärmetauscher von einem Mercedes?
Beim RS sind sie def. Serie. Bei (noch) meinem jedenfalls...Vladi86 hat geschrieben:Woran erkennt man die beheizbaren Düsen? Sind die eventuell im RS serie?
Mit Winterpaket hätte er sie gehabt.spot hat geschrieben:Sogar mein VW Passat 3B2 1.8T Highline hatte keine Anzeige!Edit: Alle Autos, die ich in den letzten drei Jahrzehnten fuhr, hatten eine Wischwasserstandsanzeige! Sogar der Fiat Ritmo, den ich 1979 gekauft habe! Dass der Octavia so etwas nicht hat, was schon längst Standard sein sollte