Moin,
ich habe ein kleines Problemchen mit meinem Ocatvia Combi. Falls wichtig: Ist nen 2000er Baujahr.
Schonmal vorweg: Ich hab nicht so die Ahnung von Autos, deswegen werde ich die meisten Fachausdrücke nicht unbedingt direkt verstehen ^^
Zum Problem:
Wenn der Motor kalt ist und man nach dem starten erst noch rumsteht variiert die Drehzahl stark. Von knapp unter 1000 bis runter auf "kurz vor Motor aus". Meist fängt er sich dann aber wieder und es geht nach oben.
Wenn ich dann meinetwegen rückwärts fahre und dann die Kupplung trete, geht die Drehzahl direkt in den Keller und geht wieder auf "kurz vor aus".
Eben bin ich eine kurze Strecke gefahren und wollte abbiegen, also Blinker, Kupplung, Bremsen und zack, Motor komplett aus. War schon ziemlich doof ohne Servo zu fahren, weil ein Baum bedrohlich näher kam ^^
Deswegen ist jetzt meine Frage: Was zum Teufel ist da los?
Das der Wagen nicht mehr der Neuste ist ist klar, aber sowas sollte ja eigentlich nicht passen. Hat ca. 240tkm runter.
Könnte das evt. an der Batterie liegen, oder.... ?
Wäre super wenn da jemand helfen könnte! Muss nämlich nächste Woche nen paar Hundert Kilometer fahren und kann mir nen Liegenbleiben nicht leisten...
Motordrehzahl sinkt im Leerlauf stark ab/Motor geht aus
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 2. März 2003 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
- Kilometerstand: 124000
Re: Motordrehzahl sinkt im Leerlauf stark ab/Motor geht aus
Hört sich genauso an wie bei mir.
Das problem hab ich schon seit jahren und keiner kann mir helfen.
Mal war es schlimmer und mal besser. Manchmal war es auch ganz weg. Z.B. von Sonntag bis Freitag dieser woche.
Samstagmorgen war es wieder voll da.
Nach ein paar hundert metern ist es dann meistens weg.
Im letzten halben Jahr ist es aber deutlich schlimmer geworden.
Teilweise sehr bescheidene bis gar keine Gasannahme.
Gestern hatte ich drei Versuche benötigt um meine meine 5meter lange Garageneinfahrt hochzukommen. Einmal ist der Motor dabei ausgagangen.
nach 250m war dann alles normal.
Im Juni wurde der Temperaturgeber gewechselt. Ohne Wirkung.65€
Vor zwei Wochen hab ich den Luftmaßenmesser (sitzt am Luftfilterausgang in richtung Motor gesehen) gewechselt. Ohne Wirkung. 85€
2008 wurde er vom Händler schonmal gewechselt.
Diverse defekte Schläuche gewechselt. Ohne Wirkung.
Die letzten drei Jahre hab ich gut 500€ für nixausgegeben.
Deswegen hab ich jetzt reagiert.
Am Dienstag kommt er weg, den da bekomm ich den neuen.
Was hast du den für einen Motor?
Meiner ist ein 1,8T von 2001 mit 140000km.
Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Bei mir steht nur das drin:
17705 - Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall
P1297 - 35-00 - -
17545 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu fett
P1137 - 35-10 - - - Unterbrochen
Damit kann mein freundlicher aber nix anfangen. :motz:
Gruß,
Baby
Das problem hab ich schon seit jahren und keiner kann mir helfen.
Mal war es schlimmer und mal besser. Manchmal war es auch ganz weg. Z.B. von Sonntag bis Freitag dieser woche.
Samstagmorgen war es wieder voll da.
Nach ein paar hundert metern ist es dann meistens weg.
Im letzten halben Jahr ist es aber deutlich schlimmer geworden.
Teilweise sehr bescheidene bis gar keine Gasannahme.
Gestern hatte ich drei Versuche benötigt um meine meine 5meter lange Garageneinfahrt hochzukommen. Einmal ist der Motor dabei ausgagangen.
nach 250m war dann alles normal.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Im Juni wurde der Temperaturgeber gewechselt. Ohne Wirkung.65€
Vor zwei Wochen hab ich den Luftmaßenmesser (sitzt am Luftfilterausgang in richtung Motor gesehen) gewechselt. Ohne Wirkung. 85€
2008 wurde er vom Händler schonmal gewechselt.
Diverse defekte Schläuche gewechselt. Ohne Wirkung.
Die letzten drei Jahre hab ich gut 500€ für nixausgegeben.
Deswegen hab ich jetzt reagiert.
Am Dienstag kommt er weg, den da bekomm ich den neuen.
Was hast du den für einen Motor?
Meiner ist ein 1,8T von 2001 mit 140000km.
Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Bei mir steht nur das drin:
17705 - Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall
P1297 - 35-00 - -
17545 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu fett
P1137 - 35-10 - - - Unterbrochen
Damit kann mein freundlicher aber nix anfangen. :motz:
Gruß,
Baby
15.10.11 bestellt, am 13.12.11 bekommen:
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...
Re: Motordrehzahl sinkt im Leerlauf stark ab/Motor geht aus
Das hört sich ja noch ne spur härter an als bei mir...
nicht gerade ermutigend :/
Meiner ist der 1.6 Benziner, Jahr 2000 mit 240tkm.
Aber so schlimm ist es ja bei mir noch nicht. Ist heute das erste mal gewesen das er während der Fahrt ausgegangen ist.
Probleme beim Gasgeben oder sonstiges habe ich auch nicht. Nur wenn die Drehzahl fällt, dann fällt sie scheinbar einfach ein bisschen zu weit ^^
Ich wollte eigentlich sogut wie kein Geld mehr in den Wagen stecken, er ist es einfach nicht mehr Wert. (Vorallem nach nem Auffahrunfall... aber fährt ja noch ^^)
Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen. Kostet in einer Werkstatt vermutlich auch wieder einige Euro, oder?
Dachte eigentlich da gäbe es "die" Antwort für das Problem.
Werde es die Tage mal weiter beobachten und mal schauen wie es bei längeren Strecken aussieht.
nicht gerade ermutigend :/
Meiner ist der 1.6 Benziner, Jahr 2000 mit 240tkm.
Aber so schlimm ist es ja bei mir noch nicht. Ist heute das erste mal gewesen das er während der Fahrt ausgegangen ist.
Probleme beim Gasgeben oder sonstiges habe ich auch nicht. Nur wenn die Drehzahl fällt, dann fällt sie scheinbar einfach ein bisschen zu weit ^^
Ich wollte eigentlich sogut wie kein Geld mehr in den Wagen stecken, er ist es einfach nicht mehr Wert. (Vorallem nach nem Auffahrunfall... aber fährt ja noch ^^)
Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen. Kostet in einer Werkstatt vermutlich auch wieder einige Euro, oder?
Dachte eigentlich da gäbe es "die" Antwort für das Problem.
Werde es die Tage mal weiter beobachten und mal schauen wie es bei längeren Strecken aussieht.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 2. März 2003 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
- Kilometerstand: 124000
Re: Motordrehzahl sinkt im Leerlauf stark ab/Motor geht aus
Während der fahrt läuft bei mir alles normal. Da geht nix aus.
Wenn der wagen rollt, dann rollt er. Abgesehen von den ersten paar metern. Da muckt er halt rum.
Die schlechte Gasannahme hat er nur im Kaltlauf die ersten paar hundert meter.
Fehlerspeicher auslesen kostet nicht die Welt. Es lohnt sich meistens.
Einmal hab ich 10€ und das anderemal 15€ bezahlt.
Ansonsten macht das immer ein Kumpel. Der hat die Ausrüstung dafür.
Vieleicht steht auch der Luftmassenmeßer drin. Dann ist er auch hin.
So wars bei einem Bekannten. Danach wars gut. Waren die gleichen Symtome.
Bei mir stand er nicht drin. Ich hab ihn nur auf Verdacht gewechselt.
Wenn der wagen rollt, dann rollt er. Abgesehen von den ersten paar metern. Da muckt er halt rum.
Die schlechte Gasannahme hat er nur im Kaltlauf die ersten paar hundert meter.
Fehlerspeicher auslesen kostet nicht die Welt. Es lohnt sich meistens.
Einmal hab ich 10€ und das anderemal 15€ bezahlt.
Ansonsten macht das immer ein Kumpel. Der hat die Ausrüstung dafür.
Vieleicht steht auch der Luftmassenmeßer drin. Dann ist er auch hin.
So wars bei einem Bekannten. Danach wars gut. Waren die gleichen Symtome.
Bei mir stand er nicht drin. Ich hab ihn nur auf Verdacht gewechselt.
15.10.11 bestellt, am 13.12.11 bekommen:
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...
Octavia Combi Elegance 1.8TSI, Satin-Grau Metallic, AHK, Alarm, Licht & Design, Business Paket Amundsen, Park. V+H,...