ich dachte mir, dass es für manche Leute, die nach einem neuen Radio/Navi suchen hilfreich ist, wenn es ein paar Testberichte von Leuten gibt, die kein Geld vom Hersteller für ihre Top Meinung bekommen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Deswegen berichte ich heute einfach mal über mein KENWOOD DNX4280BT:
Zuerst einmal ein Link auf die Herstellerseite, bzgl. der Technischen Daten und Bilder.
Ich habe das Gerät seit 2 Monaten bei mir im Octi in Betrieb, hat ein StreamMP3 ersetzt. Zum Einbau kann ich nicht viel sagen, hat der Händler gleich mitgemacht, ich habe zwar zugeguckt, aber naja^^
Zu den einzelnen Punkten:
Alle möglichen Vergleiche gelten in Bezug auf das vorher installierte StreamMP3.
Radioempfang:
Ohne Austausch der Antenne (weil die Octi-2-Antennen wohl öfter mal Probleme mit dem Verstärker haben?!) ist der Radioempfang deutlich besser geworden. Ich empfange Programme, die ich vorher nicht empfing, die Qualität ist besser geworden, es rauscht nicht.
Die Bedienung des Radioteils erfordert anfangs ein wenig Geduld, gerade was das Speichern der einzelnen Sender angeht (Bedienungsanleitung, liegt auf CD bei, hilft aber weiter
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Navigationssystem:
Im Gerät ist ein Navigationsrechner von Garmin eingebaut. Die Navifunktion arbeitet ziemlich schnell, der Satellit ist auch nach 5-10 Sekunden gefunden (GPS-Empfänger klebt auf einem Querträger im Bereich des Fachs auf dem Armaturenbrett) und zeigt, wenn nicht aktiv navigiert wird, den Namen der Straße, auf welcher man sich gerade befindet, an. Sehr praktisch wenn man sich nur orientieren oder man seine Stadt kennenlernen will
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Nach der Eingabe des Zielortes (wie man es von Navis kennt: Straße/Ort, Kreuzung, POI, Tankstelle, Favoriten, Telefonnummer, ...) kann man sich aussuchen, ob man die schnellste, kürzeste oder spritsparendste Route fahren möchte, die möglichen Routenverläufe sieht man auf der Karte. Dann wird auf "Los!" gedrückt, und nach kurzer Rechnerei weiß das Navi, wo es ist und wo es hingehen soll.
Die Ansagen, inklusive Ansage der Straßennamen/Autobahnnummer, klingen etwas holprig (Computerstimme, da hat mir mein TomTom XL besser gefallen...), sind aber sehr gut zu verstehen und kommen rechtzeitig. Bei der Ansage wird das Radio entweder komplett stumm oder leiser geschaltet, die Ansage selbst kommt, einstellbar, entweder von vorn links, vorn rechts oder komplett von vorn. Auf der Autobahn bzw. an größeren Kreuzungen wird ein Spurassistent eingeblendet.
Die Kartenansicht ist variabel in 2D oder 3D verfügbar, das Gerät zommt abhängig von der aktuellen Geschwindigkeit und der kommenden Abbiegehinweise näher ran oder weiter raus, darum muss man sich also auch nicht kümmern.
Auf Veränderungen (falsch abgebogen bspw.) reagiert das Navi relativ schnell und berechnet eine Alternativroute. Sinnlose Anweisungen, wie sie bei Navis manchmal vorkommen, sind mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Medien:
Das Kenwood spielt alle möglichen, mir bekannten, Medien ab (am besten ihr guckt beim Link oben nach), außer SD-Karte. Blu-Rays natürlich auch nicht, aber ich glaube nicht, dass das bis jetzt überhaupt ein Gerät kann...?!
Beim Starten des Motors fährt das System kurz hoch und spielt dann ab der letzten Stelle weiter (also aufgehört mit Lied 12, 2:51min von USB, dann geht es auch genau dort weiter). Insgesamt dauert es, vom Motorstart bis zum ersten Ton, vielleicht 15-20 Sekunden (wenn man zuletzt Radio gehört hat, gehts natürlich schneller, als wenn man einen Film geguckt hat, ist ja logisch). Der Zugriff auf einen USB-Stick mit 8GB (vllt. zur Hälfte voll) dauert nach Anschließen desselben so um die 5-10 Sekunden, dann beginnt die Wiedergabe entweder, falls der Stick schon einmal angeschlossen war, an der alten Stelle oder beginnt im ersten Ordner mit dem ersten Lied. Das Suchen nach Ordnern/Titeln/Interpreten sollte jedem, der schon einmal einen MP3-Player oder einen iPod/ein iPhone benutzt hat, leicht fallen.
Filme gucken macht auf dem, für meine Begriffe relativ großen und erstklassigen, Display Spaß, der Ton wird in DolbyDigital 2.0 codiert und bei Actionfilmen klingt es eigentlich wie auf der Couch zu Hause vorm 5.1-System.
Der Klang ist um Welten besser geworden (habe nur das Standard-Lautsprecherset eingebaut, also kein Soundsystem, nix) und klingt jetzt richtig gut. Für audiophile ist sicherlich noch mehr rauszuholen, Vorverstärkerausgänge sind vorhanden, ebenso wie ein sehr guter Equalizer und vielfältige Einstellmöglichkeiten. Wie sich das DNX4280BT im Vergleich mit etwas höherpreisigen Geräten von bspw. Alpine schlägt, kann ich euch nicht sagen, mir reicht es vollkommen aus, selbst die Bässe kommen relativ druckvoll rüber, es klirrt und quietscht nichts. Musik hören macht einfach richtig Spaß.
Telefon/Bluetooth:
Wenn man ein Telefon mit BT gekoppelt hat, liest das Radio, so das Telefon das zulässt/kann, das Telefonbuch ein, man kann sein Handy dann getrost in der Hosentasche lassen und alles, was Telefonieren/SMSen betrifft, über das Radio erledigen. Ich selbst benutze ein iPhone 3GS, dort funktioniert nur das Telefonieren, SMS kann man wohl auch lesen/schreiben, ich kanns nicht
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Das Mikrofon hat der Händler über die linke A-Säule durch den Dachhimmel über den Innenspiegel verlegt. Die Gesprächspartner sind allesamt klar und gut zu verstehen, ebenso hört einen die Gegenseite auch bei Autobahntempo (180) wunderbar und fast ohne Störgeräusche, und das obwohl der Octi nicht wirklich gut geräuschgedämmt ist, wie ich finde...
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Man kann sogar Sprachsteuerung benutzen, muss dazu im Telefonmenü auf einen Schalter drücken, es piept und man sagt den (vorher aufgenommenen) Namen und, bei mehreren Nummern, die Zuordnung, bspw. Büro, Mobil, etc... Das Radio schaltet dann alles auf stumm und man kann telefonieren. Nach Gesprächsende legt das Gerät selbst auf und die Musikwiedergabe geht dort weiter, wo sie aufgehört hat.
Bekommt man während der Fahrt einen Anruf, klingelt es über die Lautsprecher mit dem im Handy eingestellten Klingelton, und man drückt auf eine der beiden großen Schalter (abnehmen oder abweisen), dass geht auch während der Fahrt sehr gut und sicher; oder man stellt automatische Rufannahme nach einer einstellbaren Zeit ein.
Allgemeines:
Generell reagiert das Radio relativ fix. Das Scrollen durch Listen/Menüs/etc. ist wie bei iPhone mit einem Wisch über den Bildschirm möglich, allerdings nicht mit der gleichen Geschwindigkeit und Flüssigkeit wie beim Gerät von Apple... Es kommt also durchaus mal vor, dass man statt zu wischen einen Menüpunkt aktiviert. Wenn man sich aber dran gewöhnt hat geht das Ganze auch ganz gut und präzise.
Die wichtigsten Funktionen (Navi, Telefon, Menü, Lautstärke und Bildschirmeinstellungen) sind per Hardkey zu erreichen, die Lautstärke stellt man mit einem Drück-/Drehknopf ein. Zudem findet man im Hauptmenü zwei Leisten, eine mit drei großen, frei belegbaren Symbolen, und eine kleinere mit allen anderen Kategorien. Die Menüstruktur ist logisch und intuitiv bedienbar, und man findet sich auch ohne Anleitung und langer Eingewöhnung gut zurecht.
Das Display hat einen Helligkeitssensor, dimmt also im Dunkeln automatisch ab und blendet nicht. Wenn die Sonne von hinten kommt ist es teilweise recht schwer, was zu erkennen, aber das liegt denke ich nicht am Gerät, sondern wird bei allen Bildschirmen so sein?! Sonst ist es von allen Seiten, auch von hinten und schräg, sehr gut ablesbar. Ich habe mir noch eine Schutzfolie besorgt, die Reflexion verhindern soll... Naja...^^
Ja. Alles in allem kann ich das Gerät weiterempfehlen, erst recht für den relativ günstigen Preis (ich habe mit dem Canbusadapter, einer Blende und dem Einbau knapp 800€ bezahlt...). Dass es keine SD-Karten abspielt könnte mir persönlicher nicht egaler sein
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Meinungen, Fragen, etc. beantworte ich sehr gern;-)
Ich freue mich auf eine spannende Diskussion^^