"Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
doch! fast gleicher Behälter... Und: die Korrossion ist so wohl als normal anzusehen.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 24. November 2005 14:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
danke für den Hinweis...
dann leg ich mir gleich mal wieder ne Zahnbürste ins Auto
dann leg ich mir gleich mal wieder ne Zahnbürste ins Auto
O² 1.8TSI 11/07 +TFL-NA +Columbus
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
Auch von mir nochmal danke für die Tips.
Kai
Kai
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
-
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. Januar 2011 11:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU 150PS
- Kilometerstand: 128800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
Hallo,
zu deinem Fehler im VCDS habe ich folgendes gefunden: http://www.golf4.de/elektronik-tacho-al ... 849-a.html
Vielleicht hilft dir das weiter.
zu deinem Fehler im VCDS habe ich folgendes gefunden: http://www.golf4.de/elektronik-tacho-al ... 849-a.html
Vielleicht hilft dir das weiter.
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
Achja und das nächste Mal wenn Du einen Screenshot brauchst (z.B. von VCSD), anstatt mit dem Handy abfotografieren -> Drückst Du "PrintScreen" und in einem Mal/Bildprogramm Deiner Wahl fügst Du die Zwischenablage ein 8)
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
Hi spot, war nicht mein Laptop sondern der vom Boschdienst Werde mir die Sicherungen mal anschauen, danke für den Tip.
Kai
Kai
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
So, zum Abschluss: habe mir jetzt einen neuen AB gegönnt und beim Boschdienst gelegentlich des Birnenwechsels auf Bosch Plus 90 mittauschen lassen. Jetzt sollte Ruhe sein. Richtig erkennbar war da keine Korrosion auf den Kontakten im alten AB, aber ich werde trotzdem mal die Zahnbürste bemühen, dann habe ich was als Ersatz für alle Fälle. Gut ran kommt man da aber nicht, das nur als Tips für andere hier.. vielleicht ne alte Zahnbürste erwärmen und den Kunsstoffstiel in passendem Winkel biegen.
Kai
Kai
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
Habe gestern bei meinem Passi den AB getauscht, und den alten dann aufgesägt. Leider ist der AB beim Passi sehr verwinkelt und zudem noch verstärkt so dass man ganz ganz sicher nicht an die beiden Stäbe rankommt. Der ganze Behälter war übrigens so orange, der neue ist dagegen schneeweiss und man sieht das G12 dadurch auch besser. Das G12 hinterlässt einen schmierigen Film und bei den beiden Stäben ist so richtige Schlacke-Ablagerung drin. Seither kein Alarm mehr
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- Octavia2004
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 28. Oktober 2011 09:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI / 81 KW
- Kilometerstand: 259
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
Igitt! So sah's bei mir nicht aus, konnte kein im weitesten Sinne korrosives / schmieriges Zeug auf den Stäben erkennen. Naja, Fehlermeldung ist nach dem Tausch weg und gut. Gruss,
Kai
Kai
Octavia Combi Ambiente, Sondermodell Celebrate (Viva Espana!) | Sportlenkrad | Räder "Style" | 81 KW TDI | Meine Zweitwohnung
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Re: "Stop Kühlmittel prüfen..", nach Neustart weg
Ich grab' das mal aus, da ich die gleiche Fehlermeldung habe.
Leider sind die Bilder hier nicht mehr zu sehen.
Ich hatte bei Temparaturen unter 0 Grad ein paar mal diese Meldung, die nach dem Ausmachen und Wiederanlassen dann weg war.
Ich habe mir den Ausgleichsbehälter angeschaut - und festgestellt, dass die Flüssigkeit ÜBER der MAX-Markierung steht.
Die 2 Metaldrähte innerhalb des AB habe ich gereinigt. Dreckig sahen die aber nicht aus.
Vielleicht habe ich aber die Anleitung hier falsch verstanden?
Ciao
dirk
Leider sind die Bilder hier nicht mehr zu sehen.
Ich hatte bei Temparaturen unter 0 Grad ein paar mal diese Meldung, die nach dem Ausmachen und Wiederanlassen dann weg war.
Ich habe mir den Ausgleichsbehälter angeschaut - und festgestellt, dass die Flüssigkeit ÜBER der MAX-Markierung steht.
Die 2 Metaldrähte innerhalb des AB habe ich gereinigt. Dreckig sahen die aber nicht aus.
Vielleicht habe ich aber die Anleitung hier falsch verstanden?
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat