Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Zur Technik des Octavia II
schuermili
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 21. Februar 2010 17:22
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von schuermili »

Seit wann gibt es denn 1.8 TSI DSG 4x4? Auf der Skodahomepage gibt es ihn jedenfalls nicht.
Superb 2 Combi 2.0 TSI Elegance mit 18" Luxon, AHK, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramaschiebedach, Kessy, Parklenkassistent, Premium-Paket Glamour in Schwarz, Raucherpaket, Soundsystem, Sportfahrwerk, Businesspaket.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von insideR »

Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
schuermili
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 21. Februar 2010 17:22
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von schuermili »

Aber nicht als Scout und davon hast du ja nunmal gesprochen.
Superb 2 Combi 2.0 TSI Elegance mit 18" Luxon, AHK, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramaschiebedach, Kessy, Parklenkassistent, Premium-Paket Glamour in Schwarz, Raucherpaket, Soundsystem, Sportfahrwerk, Businesspaket.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von insideR »

Au, verdammt, hab Scout geschrieben und Yeti gemeint. Mir wurde der Mittagsschlaf verweigert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Pfad
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 9. Dezember 2011 13:47
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Entscheidungshilfe Scout/Yeti 4x4

Beitrag von Pfad »

Danke an alle, die zur " Entscheidungshilfe Scout 4x4 oder Yeti 4x4 Diesel/Automatik geantwortet haben. War mir schon eine gute Orientierung.

Mit freundlichen Grüßen
Pfad
Pfad
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 9. Dezember 2011 13:47
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Yeti oder Scout Diesel , das ist hier die Frage

Beitrag von Pfad »

Hallo,
nochmals vielen Dank an alle, die mir wertvolle Tipps für die Entscheidung Yeti oder Scout, jeweils Diesel, 140 PS , Automatik 4x4 gegeben haben .
Endlich ist es mir heute gelungen , einen Scout (Gebrauchtwagen ) probezufahren .
Ich empfinde es auch so, dass die Lenkung etwas straffer ( +) ist als beim normalen Oktavie 2x2.Dies hatte mir freundlicherweise ein Forummitgleid geschrieben . Die Federung ist auch straff und sehr gut. Unebenheiten im Gelände werden gut weggebügelt .
Ohne Zweifel ein tolles Auto . Habe überwiegend Autobahn getestet , sind viel zwischen 160 - 170 kmh gefahren , auch solange möglich 180 -185 kmh . Gesamtverbrauch 6,7 ltr. Gutes Ergebnis.

Nun suche ich noch einen Yeti Diesel um eine ähnliche Strecke bei ähnlichen Geschwindigkeiten zu fahren . Der Händler meinte( er hatte gerade keinen ) der Unterschied betrage 1/2 - max 1 ltr. Manche von euch prognostizierten dies auch, manche sprachen aber auch von wesentlich mehr Durst nach Diesel ab 130 , besonders ab 160 kmh .
Soweit heute bis bald

mfg Pfad
schuermili
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 21. Februar 2010 17:22
Spritmonitor-ID: 0

Re: Yeti oder Scout Diesel , das ist hier die Frage

Beitrag von schuermili »

Du brauchst jetzt aber nicht jeden Tag ein neues Thema aufmachen. Du kannst auch mal in den bestehenden Treads posten. :roll:
Superb 2 Combi 2.0 TSI Elegance mit 18" Luxon, AHK, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramaschiebedach, Kessy, Parklenkassistent, Premium-Paket Glamour in Schwarz, Raucherpaket, Soundsystem, Sportfahrwerk, Businesspaket.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Yeti oder Scout Diesel , das ist hier die Frage

Beitrag von eckenwetzer »

Ein 2x2 wäre ein Allradantrieb-Motorrad. ;-) du meinst einen 4x2 Antrieb. *klugscheissmodusaus*
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von mojo73 »

@Pfad
Deine beiden Threads habe ich zusammengeführt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Entscheidungshilfe zwischen Scout u.Yeti

Beitrag von Börny »

Hallo!
Ich stand auch im Herbst letzten Jahres vor der Wahl zwischen Octavia und Yeti. Beides schöne Autos aber der Octavia als klassischer Combi bietet im Alltag doch deutliche Vorteile, die mich letztlich zur Entscheidung gegen den Yeti bewogen haben:

1. Für mein Empfinden bessere Platzverhältnisse mit Ausnahme der Kopffreiheit.
2. Größerer Kofferraum, vor allem länger. Die Höhe bringt mir nix, da ich meist eh nicht bis unters Dach stapele.
3. Der Fahrgastraum ist praktischer gestaltet.
4. Der Octavia ist wesentlich günstiger gewesen.

Was mich beim Yeti überzeugt hat, war die hohe Sitzposition. Das is schon klasse, aber eben nicht alles.

Nochmal zu den Kurzstrecken:
Ich wollte nach meinem letzten Benziner eigentlich auf nen Diesel umsteigen, da ich im Jahr doch deutlich mehr als 20.000 km fahre. Aber eben allerdings nur auf Kurzstrecken. Ich hab mich mit diversen Werkstattleuten und dem Verkäufer meines Skoda-Autohauses darüber ausführlich unterhalten und alle haben mir deutlich von nem Diesel abgeraten. Ein Benziner ist wesentlich schneller betriebswarm, zudem sind die TSIs von der Charakteristik, wie schon mehrfach festgestellt, den Dieseln sehr nahe. Das Problem beim Diesel im Kurzstreckenbetrieb ist zum einen die höhere Gefahr der Ölverdünnung und der Dieselpartikelfilter, der nur schlecht bzw. selten auf Betriebstemperatur kommt und so ganz leicht verkokt. Das zieht u.U. natürlich hohe Werkstatt- und Wartungskosten nachsich.

Im Endeffekt fahr ich heute mit meinem kleinen TSI global betrachtet ähnlich sparsam, wie mit nem Diesel.

Ich würde mir an der Stelle des TE die Sache mit dem Diesel nochmal gründlich überlegen.
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“