Habe folgendes Problem: mein RS ist Baujahr 2010 (Auslieferung Februar 2010) und hat neben dem Bolero das Telefonpaket Premium. Habe gestern das iPhone 4S geholt und wollte es verbinden. Beide Geräte sind auf Bluethoot gestellt, er erkennt das Gerät als iPhone, beim Verbinden meldet er "Gerät nicht kompatibel".
Bin danach gleich zum gefahren, der findet das komisch und schlägt mir vor, das Gerät für rund 1000.-- umbauen zu lassen. Er kann jedoch nicht sagen, ob es dann in einem Jahr mit dem iPhone 5 auch noch ginge. Ich finde das verrückt, diese Investition innert eines Jahres komplett abschreiben zu müssen. Ich benötige die Freisprecheinrichtung da ich täglich als Aussendienstmann unterwegs bin und viel telefoniere.
Kennt jemand eine Hilfe, gibt es ein Update oder eine für mich nicht bekannte Einstellung? Gibt es vielleicht sogar eine Möglichkeit die Musik vom iPhone per Bluethoot zu nutzen?
Mit der Suchfunktion habe ich leider keine entsprechenden Tipps gefunden, ich bin Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
Hol dir eine Nokia 6280/6288 ausm Bucht für ca. 50€. Dann von dein Provider (bei T-Mobile gibts) ein Multi-Sim-Karte (30€).
Damit funktioniert es wunderbar.
Ich lass den 6280 im Auto mit ein Autoladegerät angestopselt und fertsch.
Danke für die schnelle Antwort. Zu meinem Verständnis: Du verwendest ein zweites Gerät und telefonierst dann im Auto über dieses Natel, das heisst, das iPhone ist dann ohne Funktion? Oder verstehe ich etwas falsch? Ich hatte bisher ein Nokia, mit dem funktionierte das Premium hervorragend. Nur wollte ich eigentlich nur noch das iPhone. Das würde dann auch heissen dass die Musikübertragung nicht funktioniert?
such mal im Forum nach iOS / Android und rsap. Das sind die beiden (drei) Schlagwörter, die man leider bis Mitte 2010 nicht unter den gleichen Hut bekam.
Mit dem Modellwechsel auf 2011 wurden neuen Premium FSEs verbaut, die sowohl rsap (Premium) als auch HFP (Standard) unterstützen.
lotus hat geschrieben:Habe folgendes Problem: mein RS ist Baujahr 2010 (Auslieferung Februar 2010) und hat neben dem Bolero das Telefonpaket Premium. Habe gestern das iPhone 4S geholt und wollte es verbinden. Beide Geräte sind auf Bluethoot gestellt, er erkennt das Gerät als iPhone, beim Verbinden meldet er "Gerät nicht kompatibel".
Ich benötige die Freisprecheinrichtung da ich täglich als Aussendienstmann unterwegs bin und viel telefoniere.
Er hat angefangen mit der Frage um das Telefon zu verbinden wegen telefonieren. Für diese Frage habe ich eine Lösung gegeben.
lotus hat geschrieben:Gibt es vielleicht sogar eine Möglichkeit die Musik vom iPhone per Bluethoot zu nutzen?
Danach kamm dann der Wünsch nach Musik hören. Dazu kann ich nichts sagen wie das geht.
Vielen Dank für Eure Antworten. Da ich im Tag rund 7 Stunden im Auto unterwegs bin und sehr viele Telefonate führen muss (bin Aussendienst im Verkauf) habe ich letztes Jahr Fr. 750.-- in die Premium-Vorbereitung investiert im Glauben dass Skoda oder der VW-Konzern breit denkt und alle gängigen Geräte integriert hat, um so eines handelt es sich bei iPhone ja unbestritten. Das alte Nokia funktionierte einwandfrei.
Habe dann am Freitag das iPhone geholt, wollte verbinden und sah dass das fehl schlug. Beim iPhone habe ich die 64G-Version gekauft, so habe ich iPod und iPhone als Gesamtes. Gerade wenn man so lange unterwegs ist hört man gerne verschiedene Musik, auch entfällt die Wechslerei der CD's. Beim Bolero kann man die drahtlose Übertragung der Musik ebenfalls anklicken, aber auch das geht nicht. Deshalb habe ich Euch die Frage gestellt. Sehr oft wissen die Anwender mehr als die sogenannten Spezialisten!
Es ist mir klar, jeder hat seine eigenen Wünsche. Ich finde es schade wenn zwar die Möglichkeit grundsätzlich vorhanden ist, der Kunde viel Geld in die fantastischen Geräte investiert und sie dann trotzdem nicht seinen Erwartungen entsprechend benutzen kann! Ich fühle mich von Skoda verschaukelt! Bei anderen, zum Teil belächelten Fahrzeugen wie z.Bsp. Hunday scheint das hervorragend zu funktionieren.
Nun, ich habe mir jetzt eine zweite SIM-Karte für das alte Gerät gekauft, bezahle dafür Monat für Monat Fr. 10.-- (immerhin Fr. 120.-- im Jahr), muss immer eines der beiden Geräte ausgeschaltet lassen, sonst funktioniert es nicht, und arbeite jetzt halt so. Schade eigentlich um die Investition, aber es geht scheinbar nicht anders.
So gesehen, solltest Du eher von Apple enttäuscht sein, siehe teddys Beitrag! Oder halt doch von Skoda, wie Du willst.
Das iPhone unterstutzt das Bluetooth Remote SIM Access Profile nicht, dass die Premium-FSE erwartet bzw. nur unterstützt.
Siehe z.B. auch Beitrag hier von User flexxmo:
Also: die FSE, die Du letztes Jahr gekauft hast und Dein iPhone sprechen nicht dieselbe Sprache (Protokoll). Die aktuelle FSE, die Dir Dein Freundlicher vorgeschlagen hat, unterstützt jetzt das Bluetooth Handsfree Protokoll, das das iPhone auch versteht.
Also meines Erachtens nach kannst du, wenn du denn möchtest, am ehesten auf Apple sauer sein.
Für mich ist das ebenso unverständlich. Sowohl Apple mit seinem iPhone als auch z.B. HTC mit seinen Smartphones richtet sich doch in nicht unerheblichem Maße (auch) an Businesskunden.
Das es da seit Jahren keiner bisher hinbekommen hat, rSap zu implementieren erschließt sich mir nicht.
Vor allem, da es inzwischen sogar Privatleute gibt, die sich dessen in Eigenregie erfolgreich angenommen haben (http://www.android-rsap.com/).
Ich sehe es eher als Glück an, dass VAG da inzwischen reagiert hat und die Premium-FSE auch mit dem Standard-Protokoll ausstattet um den Businessnutzern auf diesem Wege entgegen zu kommen. Ganz persönlich sehe ich nämlich eher die Mobilfunkgerätehersteller in der Pflicht, ein sich längst durchgesetztes Protokoll in ihre Geräte zu implementieren. Die billigsten Consumer Nokias, welche im Grunde wirklich nur zum Telefonieren und SMSen geeignet waren, konnten rSap schließlich schon vor Jahren.