Spritsparende Fahrweise

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von RS200@raceblue »

Jopi hat geschrieben:Um nicht weiter Gas zu geben?
Der Tempomat geht bergab auch in die Schubabschaltung / Motorbremse....also nix mit weiter Gas geben.
Allerdings macht er das erst bei ca. 10km/h über der gespeicherten Geschwindigkeit.
Wenn man also den Tempomat schon an der "Punktegrenze" fährt, wird es bergab recht eng, bei einer Messung. :-?
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Jopi »

Es geht doch gerade gar nicht um Punkte.
Der Tempomat macht nichts anderes, als unter allen Umständen bzw. nach seinen Möglichkeiten, die Geschwindigkeit zu halten. Das ist i.d.R. mit Gasgeben verbunden. Ergo Spritverbrauch, wo es u.U. weder nötig noch gewünscht ist.
Diese Schubabschaltung hat bei unserem schon dafür gesorgt, dass der Motor in den Notlauf ging. Etwa 2500km von zu Hause entfernt, mit der Sierra Nevada vor uns. Irgendetwas daran schien die Elektronik zu verwirren. Kann, muss aber nicht passieren. Soll auch hier nicht das Thema sein.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von RS200@raceblue »

@Jopi
Sicher geht es nicht um Punkte...Ich wollte nur verdeutlichen, dass mit Tempomat durch aus bei Bergabfahrten die Motorbremse / Schubabschaltung zum Einsatz kommt, der Hinweis von @Klinke für mich also nicht nachvollziehbar ist.
Diese (Motorbremse) aber erst bei deutlicher Überschreitung (~10km/h) der gespeicherten Geschwindigkeit passiert.
Dass es bei deinem Diesel dabei zum Notlauf kam, ist sicher nicht normal!
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von spot »

Ist mir bei unserem Ex-Passat auch aufgefallen. Bei AB mit ziemlichem Gefälle ist der Verbrauch deutlich tiefern, wenn ich ihn Rollen lasse, und ab und an mal etwas Gas gebe um wieder auf die Geschwindigkeit zu kommen, als wenn der Tempomat die Geschwindigkeit hält. Ich denke das hat damit zu tun, dass der Motor bei sehr geringer Belastung vom Tempomaten nicht so effizient läuft wie wenn man ihn mal so auf gefühlte 30-50% bringt und dann wieder rollen lässt.
Meine "Hausstrecke" hat ein Gefälle von ca 80m auf 2km Länge
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Jopi »

RS200@raceblue hat geschrieben:...der Hinweis von @Klinke für mich also nicht nachvollziehbar ist.
Wieso nicht?
Fährst Du mit Anzeige des aktuellen Spritverbrauchs? Wenn nein, dann probier's mal aus und Du wirst den Unterschied sehen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von RS200@raceblue »

@Jopi
Ja, ich fahre ab u. zu mit der Anzeige des Momentanverbrauchs.
Beim 2L-TFSi hört man / merkt man aber auch ohne diese Anzeige, wann der Motor in der Motorbremse / Schubabschaltung fährt.
Das die Benutzung des Tempomat nicht in jedem Fall zur Spriteinsparung beiträgt, ist bekannt.
Ich schalte trotzdem bergab den Tempomat nicht aus.
Sollte es zu schnell werden, trete ich kurz auf die Bremse, da ja, wie ich bereits schrieb, der Tempomat erst bei deutlicher Überschreitung der Sollgeschwindigkeit in die Schubabschaltung regelt.
(Danach [Bremse treten] ist er ja dann auch aus) :wink:
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Escape »

Will ich wirklich sparen, dann fahre ich ohne Tempomat. Egal ob Flachland, Bergland oder Alpenpass, egal ob auf- oder abwärts. Der Unterschied beträgt 0,2 bis 0,5 Liter/100 km.

Aber meist (Autobahn zu 80%) fahre ich mit Tempomat... Komfort kostet halt.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Octi2000 »

Das kann ich mir fast nicht vorstellen...

Ich werde es aber mal ausprobieren und wehe, das steht dann nicht vorne ein 3 vor dem Komma.... :lol:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von tehr »

RS200@raceblue hat geschrieben:Beim 2L-TFSi hört man / merkt man aber auch ohne diese Anzeige, wann der Motor in der Motorbremse / Schubabschaltung fährt.
Den 2.0 TFSI kenne ich nicht so genau. Aber bei praktisch allen Benzinern ist mir aufgefallen, dass im Schubbetrieb bei sinkender Drehzahl auch schon deutlich vor dem Erreichen der Leerlaufdrehzahl Kraftstoff eingepritzt wird. Während beim TDI der Momentanverbauch laut MFA wirklich bis zur Leerlaufdrehzahl bei 0 bleibt.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von RS200@raceblue »

@tehr
Stimmt.
Bei warmen Motor passiert das bei ca.1200rpm.
Bei kaltem Motor ist diese Grenze deutlich höher.

Ich denke das liegt daran, dass die Leerlaufdrehzahl beim Diesel komfortbedingt einiges mehr über der Drehzahl gehalten wird, bei der der Motor absterben würde.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“