Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Also, wenn der RS von @dehohmann nach 700km bei warmgefahrenem Motor nicht will, dann wird wohl was faul sein.
Normalerweise würde der schon können, wenn er dürfte.
Normalerweise würde der schon können, wenn er dürfte.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21. Juli 2006 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 PS
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Ich würds bei 1.500 km nochmal probieren.
Ist ja auch noch ne Weile Garantie drauf.
Ist ja auch noch ne Weile Garantie drauf.
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 16. Oktober 2010 15:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Die geregelte Ölpumpe beim 1.8 TSI wird die ersten 1000km im Einfahrzeitraum immer so gesteuert, dass ein hoher Öldruck anliegt. Erst danach wird der Öldruck stärker variiert.
Ähnlich wird es sich wohl auch beim 2.0 TSI verhalten. Ob allerdings auch die Leistung in der Einfahrphase reduziert ist, weiß ich nicht.
Ähnlich wird es sich wohl auch beim 2.0 TSI verhalten. Ob allerdings auch die Leistung in der Einfahrphase reduziert ist, weiß ich nicht.
- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Also ich hatte erst nach 4000 - 5000 km den gefühlten Eindruck, dass er spritziger läuft.
Dies aber nur in den unteren Geschwindigkeiten bzw. Durchzug bis 200, da ich die wirkliche V/max nie getestet hab/ nicht kenne und sie mir auch nicht wirklich wichtig ist.
Dies aber nur in den unteren Geschwindigkeiten bzw. Durchzug bis 200, da ich die wirkliche V/max nie getestet hab/ nicht kenne und sie mir auch nicht wirklich wichtig ist.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. Mai 2008 16:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 2.0 TSI RS
- Kilometerstand: 800
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Danke für eure Beiträge, ich warte mal noch ab und wenn er halt nicht will muss er wohl zur Werkstatt. Abwarten 

-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 5. Oktober 2008 19:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TFSI
- Kilometerstand: 68000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Also von "für die Einfahrphase gedrosselten Motoren" habe ich auch noch nie was gehört aber will mich da jetzt nicht zu weit aus dem Fanster lehnen. wenn ich mich recht erinnern kann, habe ich meinem bei knapp 1000km mal ausgefahren und keine Drosselung feststellen können. Desweitenen wird eine Leistungs begrenzung eher über Zündungsrücknahme oder Ladedruckreduzierung realisiert als durch Abmagern. Würde für den Motor früher oder später den sicheren Hitzetot bedeuten, wenn bei Vollast plötzlich abgemagert werden würde. Die Herstellungstolleranzen sind mitlerweile derart gering, das in der Regel kein Einfahren wie früher nötig war, mehr nötig ist. Klar, man sollte nicht gleich aus dem Laden fahren und voll drauf latschen aber nach ein paar hundert Km bei ständich wechselnden Last und Drehzahlzuständen und der Motor sollte bereit für alle Schandtaten sein. 

- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Klar und darum steht auch heutzutage immer noch in jedem Fahrzeug manual, egal ob Auto oder Motorrad ausführlich etwas übers einfahren und die Behandlung des Motors auf den ersten XXXX km.
Alles bloss aus Spass an der Freud. 8)
Nundenn, ich weiß schon, warum ich mir schon seit langer Zeit nur fabrikneue Fahrzeuge leiste....
Alles bloss aus Spass an der Freud. 8)
Nundenn, ich weiß schon, warum ich mir schon seit langer Zeit nur fabrikneue Fahrzeuge leiste....
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Wer hat der kann. ( oder der will unbedingt zeigen was er hat
)

Zuletzt geändert von mojo73 am 18. April 2012 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 15. Oktober 2010 10:10
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 170PS CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Hast du in dem Zusammenhang falsch verstanden.So kannst du bei dem Neuwagen eben ausschließen...dass er in der Einfahrphase öfters hochgejodelt wurde.
Noch wichtiger finde ich jedoch...dass mein Fahrzeug eben nur im ,,warmen Zustand,, höhere-hohe Drehzahlen sieht.
Mit zeigen hat das nichts zu tun...sonst wäre es sicherlich kein Schkodda geworden.
Gruß Jörg
Noch wichtiger finde ich jedoch...dass mein Fahrzeug eben nur im ,,warmen Zustand,, höhere-hohe Drehzahlen sieht.
Mit zeigen hat das nichts zu tun...sonst wäre es sicherlich kein Schkodda geworden.

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von mojo73 am 18. April 2012 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 22. März 2011 15:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 29000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit vmax rs 2,0 Tsi
Moin zusammen
möcht hier auch mal meine Meinung äußern
das mit dem einfahren ist heutzutage unnötig, das Fahrzeug soll einfach nur vernünftig bewegt werden, soll heißen keine Volllast im kalten Zustand (wichtig Öl muss warm sein)
und die unteren Gänge nicht zu hoch drehen.
Hab meinen nach 500km laufen lassen Höchgeschwindigkeit Tacho ca. 245km
Hatte schon sehr vielen Neuwagen, und die besten waren immer die flott eingefahrenen.
Einen flott gefahrener ist noch in unserer Familie Km Stand 280tkm und läuft wie ein Uhrwerk
Also wenn der RS nur 220 schafft ist da was defenitiv nicht in Ordnung.
PS. Warum wird eigendlich nicht mehr wie früher bei 1000km das Öl gewechselt? ich denk einfach weil es keinerlei Abrieb durch einfahren gibt, das sagt schon alles
in diesem Sinne
Frohe Weihnacht
möcht hier auch mal meine Meinung äußern
das mit dem einfahren ist heutzutage unnötig, das Fahrzeug soll einfach nur vernünftig bewegt werden, soll heißen keine Volllast im kalten Zustand (wichtig Öl muss warm sein)
und die unteren Gänge nicht zu hoch drehen.
Hab meinen nach 500km laufen lassen Höchgeschwindigkeit Tacho ca. 245km
Hatte schon sehr vielen Neuwagen, und die besten waren immer die flott eingefahrenen.
Einen flott gefahrener ist noch in unserer Familie Km Stand 280tkm und läuft wie ein Uhrwerk
Also wenn der RS nur 220 schafft ist da was defenitiv nicht in Ordnung.
PS. Warum wird eigendlich nicht mehr wie früher bei 1000km das Öl gewechselt? ich denk einfach weil es keinerlei Abrieb durch einfahren gibt, das sagt schon alles
in diesem Sinne
Frohe Weihnacht
RS 2.0 TFSI Black DSG BBS CK11 H&R 50/50 verkauft
BMW M3 E36. BMW K1300 R
RS 2.0 Combi Black DSG Modell 2014
BMW M3 E36. BMW K1300 R
RS 2.0 Combi Black DSG Modell 2014