Spritsparende Fahrweise

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
tuningmitstil

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von tuningmitstil »

Escape hat geschrieben:Will ich wirklich sparen, dann fahre ich ohne Tempomat. Egal ob Flachland, Bergland oder Alpenpass, egal ob auf- oder abwärts. Der Unterschied beträgt 0,2 bis 0,5 Liter/100 km.
Mich würde hierbei Deine Quelle interessieren. Ich persönlich kann die Pauschalisierung grad nicht so recht glauben.

Mein Argumentationsansatz dagegen wäre folgender. Der Mehrverbrauch durch den elektrischen Aufwand für den Tempomaten (sofern überhaupt messbar) und durch die Steigungen bei einer durchschnittlichen AB-Strecke werden durch die gleichmäßige Fahrweise in der Ebene ausgeglichen.

Bei meiner Fahrt von HH nach BN kam ich mit meinem Auto auf 5,3 l im Durchschnitt. Laut Tacho bin ich 95 km/h gefahren und zwar die ganze Zeit mit dem Tempomaten. Ziehe ich nun Deine 0,2 bis 0,5 l vom Durchschnitt nochmal ab, läge ich bei max. 5,1 l auf 100 km. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der 1,8 T - Motor nochmal so viel durch Nicht-Verwenden des Tempomaten einspart.

Das wäre aber eine Erprobung wert.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Escape »

Möglicherweise übersiehst du, dass mein Auto geringfügig anders motorisiert ist. Und es braucht keine Quellen, es ist meine Erfahrung. Auf immer derselben Strecke mehrfach probiert.

Die "gleichmäßige Fahrweise" in der "Ebene" ist definitiv ein Gerücht - behalte in einer solchen Ebene mal den Momentanverbrauch im Auge, da geht es ganz schön auf und ab. Und da sowie bei "Berg"fahrten liegt die Einsparmöglichkeit.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Octi2000 »

Wioe fährst du denn dann in der Ebene, so das Du den Minimalverbrauch erzielst?

Mit wechselnder Geschwindigkeit, aber gleicher Last?

Mit möglichst gleichmäßigem Momentanverbrauch?
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
tuningmitstil

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von tuningmitstil »

Escape hat geschrieben:Möglicherweise übersiehst du, dass mein Auto geringfügig anders motorisiert ist. Und es braucht keine Quellen, es ist meine Erfahrung. Auf immer derselben Strecke mehrfach probiert.
Ich hatte Deine ursprüngliche Aussage dahingehend interpretiert, dass Du behauptest, alle Tempomaten verbrauchen mehr. Daher hatte ich auch eine allgemeingültige Quelle im Sinn, auf die Du Dich hättest beziehen können.
Ich für mich müsste es mal - wie schon gesagt - ausprobieren.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5463
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Jopi »

Tempomat verbraucht dann mehr, wenn man von Hand, äh Fuss, eben genau in den Momenten kein oder weniger Gas geben würde, als es der Tempomat tut.
Das kann sich auch in der gefühlten Ebene auswirken.
Mir ist das das Plus an Komfort aber auch wert.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Klinke »

@Chief

Ich lass den Wagen bergab rollen, und ihn sogar Schwung bekommen und beschleunigen.
Bergan kann er dann wieder ausrollen bis er auf Richtgeschwindigkeit ist.
Der Tempomat regelt es zu früh nach. Da kommt keine Schwungmasse auf.

Tempomat verbraucht mehr ..... kann jeder halten wie er will.
Ich bin Tempomat-Fahrer auf Lebenszeit, selbst im Stadtverkehr. Sei es auf Benzin oder Gas, ich liege doch im Spritmonitor recht weit vorn. 8) :wink:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
SkodaRunner
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 25. März 2010 18:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI, 140PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von SkodaRunner »

Hallo,
ich habe auch einen Tempomat, habe ihn nur einmal bei einer längeren Autobahnfahrt benutzt. Ich habe festgestellt, wenn ich selbst Gas gebe kann ich sparsamer fahren.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre (Berg aufwärts), kann ich den Steckendurchschnittsverbrauch auf 4,8 l drücken. Bei der Heimfahrt schaffe ich es auf 4,4 l.

Mein Tip: Nicht permanent auf dem Gas stehen, sondern auch mal Fuß vom Gas und den Schwung des Fahrzeugs nutzen. Ich spare dadurch schon einige Liter und komme viele Kilometer weiter.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von Octi2000 »

2 Fahrten...gestern Abend Heimwärts, heute morgen wieder zu meiner Hauptaufenthaltsstätte.

Den Fuß immer schön leicht auf dem Gaspeadal...meine gleichmäßige und beschauliche Fahrweise eben. :wink:

Ersparnis ggü. GRA...genau null.
-
Ich werds aber noch paar mal probieren, glaub aber auf keine Fall, auch nur annähernd 0,2 bis 0,5 Liter sparen zu können.

Wenn die GRA (bei meiner Fahrweise, bei meinen Strecken) mehr braucht, geht das im Grundrauschen der Tagesparameter (Wind,Temperatur, Regen, Verkehr) unter.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von tehr »

Ich bin auch der Meinung, dass sich durch taktisches Ausschalten des Tempomats geringfügig Sprit sparen lässt. Während im leichten Gefälle dank Tempomat der Verbrauch immer noch bei 1 oder 2 Litern liegt, fällt er mit dem Ausschalten auf 0 Liter. Allerdings sinkt dadurch auch die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Jetzt kann man argumentieren, dass das Sinken der Geschwindigkeit kaum merklich ist. Das gleiche gilt aber auch für den Spritverbrauch.

Übrigens ist das gleichmäßige Rollen keinesfalls die sparsamste Art zu fahren, da der Motor in einem sehr niedrigen Leistungsbereich betrieben wird. Kräftiges Beschleunigen mit anschließendem Ausrollenlassen ist effektiver. Allerdings werden natürlich andere Komponenten (Getriebe, Reifen, Magen) wesentlich mehr belastet, so dass der verminderte Spritverbrauch durch andere Kosten aufgefressen wird.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Spritsparende Fahrweise

Beitrag von digidoctor »

Ist die Mär vom kräftigen Beschleunigen bei modernen Otto-Motoren nicht veraltet?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“