Lebensdauer Batterie?
- MarkT
- Regelmäßiger
- Beiträge: 112
- Registriert: 17. September 2008 22:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: CCZA
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lebensdauer Batterie?
Adresse habe ich nicht. Aber Varta ist ja auch ok.
"Herr Hader, was ist für Sie der ultimative Ausdruck von Geiz?"
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
- sir_marko77
- Alteingesessener
- Beiträge: 524
- Registriert: 22. Januar 2004 08:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 109093
Re: Lebensdauer Batterie?
Hi,
habe in meinem O1 RS leider nicht mehr die originale Batterie drin.
Kennt hier jemand die Leistungsdaten und Abmessungen der originalen VW-Batterie?
Momentan ist eine 62A, 500Ah Batterie mit den Abmessungen (LxBxH) von 242x175x180mm drin.
Habe jetzt 2 Batteiren zur Auswahl ( mit 60 bzw. 64A, jeweils über 600Ah) im Auge, sind aber teilweise 190mm hoch.
habe in meinem O1 RS leider nicht mehr die originale Batterie drin.
Kennt hier jemand die Leistungsdaten und Abmessungen der originalen VW-Batterie?
Momentan ist eine 62A, 500Ah Batterie mit den Abmessungen (LxBxH) von 242x175x180mm drin.
Habe jetzt 2 Batteiren zur Auswahl ( mit 60 bzw. 64A, jeweils über 600Ah) im Auge, sind aber teilweise 190mm hoch.
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe

SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 106
- Registriert: 1. Mai 2009 16:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI / 90 PS
- Kilometerstand: 320000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lebensdauer Batterie?
Das gute an der Moll-Batterie ist, daß sie noch Schraubverschlußkappen besitzt, um aqua dest nachzufüllen. Allein das ist Grund genug, diese zu nehmen und keine vollverkapselte sogenannte Wartungsfreie. Alle Batterien gasen und verlieren auf diese Weise Wasser, das irgendwann ergänzt werden muß. Bei der Moll-Batterie kann man das fehlende Wasser problemlos nachfüllen. Genau das beschert dieser Batterie ein langes Leben.
Schmiernippel.
Schmiernippel.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Lebensdauer Batterie?
Oh mein Gott, jetzt fängt er auch noch bei den Batterien an.
Was für Halbwahrheiten möchtest Du eigentlich noch verbreiten?
Es ist völlig falsch, das alle Batterien gasen!
Gelbatterien, Reinbleibatterien, Vliesatterien, wartungsfreie Batterien, keine einzige dieser Batterien gast, es sei denn, sie wird massiv überladen, wodurch intern die Elektrolyse ordentlich in Gang kommt.
Für diesen Fall haben alle wartungsfreien Batterien ein Überdruckventil, das jedoch in deren normalen Lebenszyklus gar nimmer nie anspricht.
Eien wartungsfreie, flüssigkeitsgefüllte Batterie stirbt auch nicht wegen Wassermangel, sondern wg.
a) Sulfatierung, wodurch immer weniger Plattenfläche für die Ladung zur Verfügung steht und mit der Zeit durch Abrüttelung der Sulfatkristalle Sulfatschlamm zu Boden sinkt.
Dies ist vor allem bei Wenigfahrern der Fall, dagegen hilft ein Ladegerät mit sog. Pflegemodus.
b) wg. Plattenschluss, weill dann irgendwann der Schlamm die Untergrenze der Platten erreicht und die Platten kurzschließt.
Mittlerweile, lieber Schmiernippel, hoffe ich ehrlich gesagt, das von Dir keine "Tipps" mehr kommen oder die Aufsicht das etwas unternimmt, denn mit lauter unsinnigen bis absolut destruktiven bzw. gefährlichen Erläuterungen ist der Benefit fürs Forum mehr als überschaubar.

Was für Halbwahrheiten möchtest Du eigentlich noch verbreiten?

Es ist völlig falsch, das alle Batterien gasen!
Gelbatterien, Reinbleibatterien, Vliesatterien, wartungsfreie Batterien, keine einzige dieser Batterien gast, es sei denn, sie wird massiv überladen, wodurch intern die Elektrolyse ordentlich in Gang kommt.
Für diesen Fall haben alle wartungsfreien Batterien ein Überdruckventil, das jedoch in deren normalen Lebenszyklus gar nimmer nie anspricht.
Eien wartungsfreie, flüssigkeitsgefüllte Batterie stirbt auch nicht wegen Wassermangel, sondern wg.
a) Sulfatierung, wodurch immer weniger Plattenfläche für die Ladung zur Verfügung steht und mit der Zeit durch Abrüttelung der Sulfatkristalle Sulfatschlamm zu Boden sinkt.
Dies ist vor allem bei Wenigfahrern der Fall, dagegen hilft ein Ladegerät mit sog. Pflegemodus.
b) wg. Plattenschluss, weill dann irgendwann der Schlamm die Untergrenze der Platten erreicht und die Platten kurzschließt.
Mittlerweile, lieber Schmiernippel, hoffe ich ehrlich gesagt, das von Dir keine "Tipps" mehr kommen oder die Aufsicht das etwas unternimmt, denn mit lauter unsinnigen bis absolut destruktiven bzw. gefährlichen Erläuterungen ist der Benefit fürs Forum mehr als überschaubar.

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- FellFighter
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. November 2005 18:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.9TDI, 105PS
- Kilometerstand: 160000
Re: Lebensdauer Batterie?
in meinem octavia 1u5 hat die erste batterie ca 8jahre und gute 300.000km gehalten.
der mit dem TigerSchwanz
- Grauer_Drache
- Alteingesessener
- Beiträge: 556
- Registriert: 16. März 2008 19:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lebensdauer Batterie?
wow, also ich habe auchsicherheitshalber mal im Nvember ein neues kraftspendendes Organ eingebaut und nun kann der Drache wieder durchstartenFellFighter hat geschrieben:in meinem octavia 1u5 hat die erste batterie ca 8jahre und gute 300.000km gehalten.

graue Grüße von Ines, die mit dem Drachen tanzt
- FellFighter
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. November 2005 18:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.9TDI, 105PS
- Kilometerstand: 160000
Re: Lebensdauer Batterie?
ich war auch verwundert über das durchhaltevermögen.
der vorletzter winter der batterie war aber auch n graus, da hab ich desöfteren mal orgeln müssen, bzw er ist mit dem letzten vorhanden ampere doch noch angesprungen...der letzte winter hat kaum angefangen...kaum unter 0grad war das ende erreicht.
und ich habe keine garage...
der vorletzter winter der batterie war aber auch n graus, da hab ich desöfteren mal orgeln müssen, bzw er ist mit dem letzten vorhanden ampere doch noch angesprungen...der letzte winter hat kaum angefangen...kaum unter 0grad war das ende erreicht.
und ich habe keine garage...
der mit dem TigerSchwanz