Sorry, aber so ganz verstehe ich diese Kritik nicht. Was hat "Business" mit "rsap" zu tun?teddy hat geschrieben:Für mich ist das ebenso unverständlich. Sowohl Apple mit seinem iPhone als auch z.B. HTC mit seinen Smartphones richtet sich doch in nicht unerheblichem Maße (auch) an Businesskunden.
Das es da seit Jahren keiner bisher hinbekommen hat, rSap zu implementieren erschließt sich mir nicht.
Ich denke nichts, denn die FSE mit Bluetooth ist so gut, das rsap meiner Meinung nach völlig überflüssig ist.
Zumindest setze ich mein Smartphone seit 4 Monaten damit ein und bin sehr zufrieden.
Und rSAP hat massive Nachteile:
- - das Adressbuch wird nur von der SIM-Karte übertragen und nicht aus dem Speicher
- - das Telefon ist faktisch abgeschaltet und damit auch kein E-Mail Empfang
Das große Problem liegt eher an der Beratung vor dem Kauf.
Diese "geprüften Autoverkäufer" sind von der Telefontechnik völlig überfordert und erzählen i.d.R. nichts sinnvolles.
Im Gegenteil: Es kommt auch noch Blödsinn (wie z.B. "klar passen die Ladeschalen an die aktuellen Telefone").
Der Normalnutzer ist allerdings auch völlig überfordert bei der Auswahl der Technik.
Man könnte ja sagen, eigentlich braucht man nur die Liste der kompatiblen Telefon zu schauen.
Nur: welcher Normalnutzer weis, das so was gibt und wo.
Ach ja, der "Geprüfte" - aber der sagt nichts davon (wahrscheinlich will er sich nicht auf dünnes Eis begeben).
Und die Infos in den Prospekten und dem Internet sind auch völlig unzureichend.
Auch dort wurde von der neuen Kommunikationswelt noch nichts gehört.
Nur das genau dies etwas ist, was einen jeden Tag unterstützt oder zur Verzweiflung bei einer falschen Wahl bringt, scheint noch nicht angekommen zu sein.
Und ich kriege immer noch einen dicken Hals, wenn ich daran denke, das ich die "empfohlene" Ladeschale bei einem nach Liste 30.000 Euro teuren Auto für ein 1,5 Jahre altes Smartphone selber umbauen musste.