Fensterheber hinten

Zur Technik des Octavia I
AD
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 25. Oktober 2002 00:34

Fensterheber hinten

Beitrag von AD »

Bei meinem Febsterheber hinten links ist die Kunstoffhalterung an der Führungsschiene gebrochen. Laut Skodahändler muss man den
kompletten Fensterheber neu kaufen. Stimmt das? Oder gibt es eine Zulieferfirma, wo man das Ersatzteil bestellen könnte? Der Wagen ist Bj 1999
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Direkte Antwort auf deine Frage weis ich zwar keine, aber schau mal bei einem Schrotthändler / Gebrauchtwagenhändler / gebrauchte Ersatzteile usw. vorbei. Es muss ja nicht immer ein neues Teil sein :)
Benutzeravatar
a3kornblume
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 3. August 2002 15:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von a3kornblume »

Hallo...

...tja, im freien Zubehörhandel dürfte es schwer werden :roll: Von in.pro. gibt es zwar Fensterheber in Erstausrüsterqualität, für den Octavia aber nur für vorne :( (sonst hätte ich gesagt, frag da mal nach).
Kann dir also leider auch nicht wirklich weiterhelfen.

Gruß
a3kornblume
frankenscout
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 17. Februar 2002 01:00

Das leidige Thema der Fensterheber hinten ...

Beitrag von frankenscout »

Hallo zusammen!
Ich habe beide Fensterheber hinten austauschen lassen müssen, weil mir die Scheibe in die Tür gekracht ist. Beide natürlich bei sintflutartigen regenfällen. Da sind die Kunststoffhalterungen der Scheibe mit einem lauten Schlag abgeplatzt. Das ist bei Skoda bekannt. Ein sicheres Zeichen für die "neuen Halterungen" ist das rausgucken der Scheiben um ca. 2 cm, wenn sie ganz offen sind. Sind sie komplett in der Tür versenkt, sind die "ach du Scheiße, das kostet bei BJ 2000/60tkm knapp 100EUR SB"-Heber noch drinne. Ich habe mich außerdem informiert. Mein Ergebnis: Ich würde NUR bei Skoda die Dinger austauschen lassen, da z.B. bei Skoda die Dichtungsfolien vorrätig sind und alle ordentlich arbeiten.
*****
mit internetten Grüßen, Christian
http://www.frankenscout.de
http://www.christian-kleemann.de
1,9TDI SLX 81kW, sehr zufrieden damit
Skoda-20V
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 7. Juni 2002 12:24

Fensterheberproblem

Beitrag von Skoda-20V »

Hallo,

Ich hatte mit meinem 1.8T L&K das gleiche Problem.
meine Werkstatt sagte das alle Autos (Skoda, VW, Audi und SEAT !!!) bis zu dem Baujahr 2000 dieses Problem haben aber immer nur hinten links.

Ist ne teure Geschichte, kompltte Fensterhebenteil muss ausgetauscht werden.

Das war nur einer von vielen Fehler die ich in 4 Monaten Zeit hatte.
Weitere Probleme:
- Scheibenwischergestänge
- Bremszange hinten links
- Radlager links vorne
- Nach einer Inspektion die Batterie
- 2 Tage später ein Anlasser
- Wiederum Bremsen
- und im Moment startet er manchmal komisch.
Läuft an und geht hoch bis 2000 rpm und dan langsam zurück. Nimmt dan schlecht Gas an und läst dan erstmal die Drehzahl sinken kurz vor abwürgen. Nach richtig durchtreten von Gaspedal ist es immer noch da. Nach ca. 5 bis 10 Minuten ist alles wieder in Ordnung.
Werkstatt sagt das die einen ähnlichen Falle hatten und einen Benzinzusatz notwendig war für ca. 3000 Km danach war Alles wieder OK.
Das kann doch aber nicht sein oder.

Gibt es ähnliche Staretprobleme bei euch ??
Octavia Combi ,Black Magic Pearl effect.
AD
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 25. Oktober 2002 00:34

Beitrag von AD »

Nein, diese Probleme sind mir bis lang gottseindank fremd. Mit dem Fühler habe ich zur Zeit Probleme!
Gruss AD
Benutzeravatar
SirsAm
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 23. Februar 2003 03:10
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.9tdi 81kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SirsAm »

hallo, bei mir ist das auch schon passiert. da ist aber nur ein kleines teil ausgebrochen, sodass ich noch halt in der vertikalen hatte aber keinen in der horizontalen (verstanden?? etwas komisch ausgedrückt :oops: )
Habe einfach zwei kleine Kabelbinder kreuzweiseum die Plastikführung gebunden. Bombenfest!
Das geht nicht, wenn das Verbindungsstück zwischen Schiene und Scheibe zerbröselt ist...
Habe aber schon mal bei E-Bay ´n reparaturkit für Octavia gesehen. Habe aber keine Ahnung, obs funzt... :wink:

Viel Spaß bei basteln :-?
(wenns noch geht)


sAm
´98er 1,9 TDI SLX Limo, 93kw dunkelblau
detlev5
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 1. Oktober 2002 23:02

Beitrag von detlev5 »

Hallo Miteinander!

Habe nächste Woche Termin bei meinem AH wegen meines defekten Fensterhebers (natürlich links hinten) + Jahresinspektion. Habe zum Glück noch Gewährleistung. Für die welche bei ebay (Beitrag zuvor) nicht suchen wollen, hier der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=10420

mfg
Detlev
Angefangen 1987 mit Skoda S 100, 1990- S 120L, 1991 Skoda Favorit 135 Limosine, 1995 Felicia 1,3 Limosine, 1997 Felicia 1,6 Combi, 2002 Octavia 1.6 GLX Limosine,
Benutzeravatar
SirsAm
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 23. Februar 2003 03:10
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.9tdi 81kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SirsAm »

hat das schonmal jemand probiert? sind scheinbar die bes.... plastikschienen, die immer brechen.

sAm
´98er 1,9 TDI SLX Limo, 93kw dunkelblau
Octopus
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 25. August 2002 22:44

Beitrag von Octopus »

Hey,

hatte schon vor längerer Zeit das Reparaturkit bei E-Bay bestellt, da sich auch meine Scheibe in der Tür hinten links verabschiedet hat..... siehe oben!!!

Das Kit wird mit einer nicht lesbaren Farbkopie geliefert und passt nicht!!! (jedenfalls nicht an der Hintertür). Vielleicht lässt es sich bei den vorderen Fensterhebern benützen, hinten sind aber andere Aufnehmer installiert (oder ich bin total blöd :-? )

Schade, vielleicht sollte man sich mal an Autobild und Co. wenden und den ganzen Fensterhebersollbruchstellenfusch öffentlich zu machen!!!

Grüße,
Octopus
Octavia Combi 2.0 TDI - Elegance (Kein Facelift) - Bj. 2007 - 140PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“