DSG Benutzung der Stellung "S"

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: DSG Benutzung der Stellung "S"

Beitrag von teddy »

@neuhesse

Gut, dann weißt du ja, was mit der gefühlten Verzögerung beim Durchtreten des Gaspedals gemeint ist. Danke für die Info.
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Benutzung der Stellung "S"

Beitrag von orso-ch »

@Eckchen

Bei steilen Talfahrten, wie z.B. am San Bernadino von Splügen nach Chur hinunter, kannst Du ohne Wechsel in den manuellen Schaltbetrieb die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht halten. Das sind meine Erfahrung mit meinem 2.0 CR TDI. Ich muss bis in den 2. Gang runterschalten, um die 80 km/h halten zu können ohne zu bremsen. Zu "S" und zum Moduswechsel während der Fahrt hat Teddy bereits alles gesagt und bin gleicher Meinung.
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Eckchen
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 25. April 2007 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1,2 TSI DSG
Kilometerstand: 25
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Benutzung der Stellung "S"

Beitrag von Eckchen »

@ orso-ch

Sehe ich auch so, von teddy kam das was ich im wesentlichen wissen wollte und in dieser Richtung hatte ich es auch vermutet. :)
Ansonsten geht ja noch manuell
Newbie10
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 6. Dezember 2010 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Benutzung der Stellung "S"

Beitrag von Newbie10 »

Was ich heute schon wieder gelesen habe:

Im Modus "S" nutzt das DSG den 6. Gang (2.0 TDI DSG) nicht.

Also bei mir schon. Natürlich schaltet es deutlich später, aber bei mir immer in den letzten Gang.
Bestellt: 23.11.2010. Unverb. Lieferdatum: 16.KW / Ach nein: 25.KW / Ach nein: 29.KW / Ach nein: 31.KW / Liefertermin: 31.KW
2.0 TDI DSG, variabler Ladeboden, Dachreling, schwarz, 3 Sp. MFL
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: DSG Benutzung der Stellung "S"

Beitrag von teddy »

Eigentlich wird der letzte Gang nur bei aktiviertem Tempomat benutzt. Sonst nicht.
Sollte das bei dir anders sein, hätte ich keine Ahnung warum.

Aber vielleicht nutzt du auch nur gern den Tempomat?
Newbie10
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 6. Dezember 2010 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Benutzung der Stellung "S"

Beitrag von Newbie10 »

Das tue ich zwar gerne, aber nicht bei Vollgas.

Ich werde das aber nochmal überprüfen. Danke für den Hinweis!

Tom
Bestellt: 23.11.2010. Unverb. Lieferdatum: 16.KW / Ach nein: 25.KW / Ach nein: 29.KW / Ach nein: 31.KW / Liefertermin: 31.KW
2.0 TDI DSG, variabler Ladeboden, Dachreling, schwarz, 3 Sp. MFL
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: DSG Benutzung der Stellung "S"

Beitrag von BS-Toni »

Also ich bin der Meinung, daß es hier wirklich auf die entsprechende Situation drauf ankommt. Ein Standard gibt es hier natürlich nicht und jeder muss das für sich anhand der Fahrsituation ausprobieren, um feststellen zu können, wie und was besser ist.

Ich selbst habe gerade mal knapp über 50000 km mit nem DSG auf dem Buckel, aber dafür über 1 Million km mit Handschaltung abgespult.
Und ich sehe deshalb überhaupt kein Problem im manuellen Modus. Klar es ist irgendwie immer noch komisch für mich die Gänge manuell "nach oben und unten" zu schieben, anstatt wie gewohnt ne klassische H-Schaltung zu haben.
Aber die Zeit zum manuellen Schalten habe ich einfach.

Wenn ich ausreichend Platz habe, dann fahr ich ganz normal und er schaltet so runter, wie es halt nötig ist. Drück ich mehr drauf, dann kommt der kickdown.
Wenn es mal schneller gehen muss, dann ist man mit S gut beraten und so immer schön auf optimaler Drehzahl.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“