eure mithilfe zur Entscheidung

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
caesar87
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 26. Dezember 2011 16:32
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von caesar87 »

Hallo,

bin auf der suche nach einem neuen Wagen, bin dabei beim Octavia Combi hängen geblieben.
Baujahr so zwischen 2003 und 2004.
Jetzt ist die Frage, Diesel oder Benziner?

zu meinem Fahrprofil:
in der Woche: 7km einfacher Arbeitsweg (je hin und zurück) + 3mal 14km einfache Strecke (auch jeweils hin und zurück)
am Wochenende: ab und an diverse längere Fahrten zwischen 40 und 150km einfacher Strecke
3-4 mal im Jahr 1300km (hin und zurück)

gesamt-km pro jahr ungefähr um die 20000km.

vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen.
Bin eben bei dem Diesel etwas unsicher wegen den Kurzstrecken innerhalb der Woche.

lg Markus
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von teddy »

Hey,

da das Forum reichlich gefüllt ist mit Usern, die eben dieser Frage nachgehen wollten; sich aber irgendwie immer Grundsatzdiskussionen daraus entwickelt haben, möchte ich einfach mal als Erster festhalten, dass diese Entscheidung die Summe aus den persönlichen Vorlieben und der ganz individuellen Kostenrechnung des eigenen Profils (Versicherung etc.) ist.

Nicht mehr und nicht weniger! Was die anderen sagen, wird dir nicht weiter helfen. Nicht zuletzt, weil ohnehin jeder eine Empfehlung gemäß der eigenen, ganz persönlichen Summe (s.o.) abgibt.

Wenn du die Suche mit Diesel oder Benziner fütterst, hast du so viel zu lesen, dass du grade in die neue Bestellmöglichkeit des O³ reinsteuern dürftest ;)

Zur Erleichterung der Rechnung möchte ich dir aber noch diesen Link mitgeben:

http://www.diesel-oder-benzin.de/

So als Anhaltspunkt ganz brauchbar. Bedeutet aber eben Arbeit.

Einen schönen Jahresausklang wünsche ich dir und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

PS: Rein technisch sind Kurzstrecken übrigens weder für Diesel noch für Benziner gut. Abgesehen davon, dass nach meiner ganz persönlichen Erfahrung ein 1.2er TSI auch nicht schneller warm wird als ein 1.6er TDI (bei den Streckenprofilen, bei denen ich das bisher ausprobieren konnte), sind 7 km für beide Kurzstrecken. Selbst wenn beim Benziner die Wassertemp.anzeige bereits auf 90° sein sollte. Warm ist er deshalb trotzdem noch nicht.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von Octi2000 »

Bei 7 km würde ich das Auto garnicht nehmen (darum hatte ich neben meinem O1, zu Zeiten ,wo ich so nah an der Arbeit gewohnt habe, noch einen 50er Roller)

Im Endeffekt würde der kleinste Benziner solch eine Misshandlung am wenigsten krumm nehmen.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von Timmey »

Ich denk auch, dass der 1.6er der passende Motor wäre, den hatte ich auch gefahren und mein Fahrprofil sah ähnlich aus: unter der Woche Kurzstrecke (4km eine Richtung), am Wochenende längere Strecken (>100km in eine Richtung). Am Ende des Jahres fuhr ich 30-35.000km im Jahr.

Aber teddy hat auch recht, hier fließen persönliche Meinungen ein.
Drum:
- Schau wie du zurzeit bei der Versicherung eingestuft bist, wie sich die Versicherungskosten über die nächsten Jahre entwickeln.
- Wie hoch sind die KFZ-Steuern für die Motorisierungen die in Frage kommen?
- Wie hoch fallen die Treibstoffkosten im Jahr ungefähr aus? Anhaltspunkt für den Verbrauch liefert http://www.spritmonitor.de da bekommst du den Durchschnittsverbrauch, das verrechnest du mit deiner Jahres-km-Leistung.
- Und zu guter Letzt: Was kosten die beiden Fahrzeuge, die du dir ausgeguckt hast?

Am Ende der Rechnung kriegst du dann raus, was sich für dich mehr rechnet.
Dann noch Probefahrt machen, ob du mit dem Auto gut klarkommst und wenn's passt wird gekauft.

PS: Vergiss nicht, dass du bei nem Diesel wegen der Umweltplakette nicht in alle Städte einfahren darfst. Einige Umweltzonen sperren für die gelbe Plakette 2012 aus.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von Klinke »

Jaguar ist doch schön.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von neuhesse »

@ TE

Für welchen Octavia interessierst du dich? In 2004 fand der Modellwechsel von 1U auf 1Z statt. Allerdings wurde der 1U als "Tour" noch einige Jahre produziert.

Mit der Umweltplakette würde ich mich nicht verrückt machen lassen, im Octavia gibt es auch Diesel, die die Anforderungen für die grüne Plakette ab Werk, oder durch nachträglichen Einbau eines DPF, erfüllen.

Bei 20.000 km/anno und viel Kurzstrecke wirst du in einem Bereich sein, bei dem sich kostenmäßig Benziner und Diesel kaum unterscheiden. Allerdings könnte beim gebrauchten Diesel der (teure) Zahnriemenwechsel bald anstehen.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von Timmey »

Der Zahnriemen kann auch bei einem gebrauchten Benziner fällig werden, wollt ich nur mal so kluk-scheißen :wink:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von neuhesse »

Beim Benziner ist der aber um einiges preiswerter, weil einfacher und schneller. Schrieb ja nicht umsonst "teure". :wink:
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: eure mithilfe zur Entscheidung

Beitrag von Octi_TDI »

Ich habe es oben mal kurz für mich durchgerechnet. Für mich rechnet sich der Diesel schon nach 6000 km. Warum? Weil ich Gebrauchtwagenpreise annehme, da gibt es kaum noch einen Unterschied beim Preis.

Ach übrigens fährt mein Octi auch viel Stadt, davon meist 2x10 km pro Tag.Dafür aber auch mal wieder 2000 km am Stück. Bis jetzt verträt er das Ganze.

Aber Teddys Aussage enthält alle Hinweise.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“