Hallo,
gefunden habe ich nichts passendes - meist geht es ölmäßig über Dieselmaschinen, über nicht-longlife sowieso nicht.
Unser 1.6er Schwede muß bald wieder zur Inspektion und zum 1. Tüv. Er hat das feste 15.000km-Intervall, was nicht umschaltbar ist. Zweimal habe ich schon das teure Longlife-Öl (Helix Ultra Extra 5W-30) reingießen lassen, doch das muß ja gar nicht sein.
Aber darunter finde ich auch fast nur Billigöle - gibt es eine empfehlenswerte Mittelklasse? Der Octavia fährt viel Kurzstrecke und auch auf der AB bekommt er selten mehr als 140....
Hat jemand einen Tip?
Matthias
Mittelklasse-ÖL für 1.6MPI mit 15t-Intervall?
- nawarthmal
- Alteingesessener
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. März 2009 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 319581
Mittelklasse-ÖL für 1.6MPI mit 15t-Intervall?
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Juli 2010 19:21
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mittelklasse-ÖL für 1.6MPI mit 15t-Intervall?
was verstehst du unter billig Öle?
- nawarthmal
- Alteingesessener
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. März 2009 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 319581
Re: Mittelklasse-ÖL für 1.6MPI mit 15t-Intervall?
Darunter verstehe ich die ganzen noname- und Baumarktgeschichten. Mir ist klar, daß da auch Öl der wenigen "echten" Hersteller drin ist, aber - selbst im Handel tätig - man weiß nie, wie oft die "Marken" ihre Lieferanten, Zusammenstellungen und Qualitäten wechseln.
Ich suche also nach einem kompatiblen guten Markenöl unterhalb der ganzen Palette longlifefähiger Öle, aber überhalb der Resteverwertung.
Ich suche also nach einem kompatiblen guten Markenöl unterhalb der ganzen Palette longlifefähiger Öle, aber überhalb der Resteverwertung.
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Mittelklasse-ÖL für 1.6MPI mit 15t-Intervall?
ich find das Marken Longlife Öl gar nicht teuer.
wie wärs mit Aral Lonflife 3 5W30 für 21€ für 4 Liter ?
Als Preisvergleich würde ich levoil .de heranziehen.
P.S. nein ich bin nicht der Betreiber der Seite, aber der hat die besten Preise.
wie wärs mit Aral Lonflife 3 5W30 für 21€ für 4 Liter ?
Als Preisvergleich würde ich levoil .de heranziehen.
P.S. nein ich bin nicht der Betreiber der Seite, aber der hat die besten Preise.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mittelklasse-ÖL für 1.6MPI mit 15t-Intervall?
Eigentlich müßte zum Öl etwas in der RTFM stehen. Nicht das aufgrund der Möglichkeit E85 zu tanken bestimmte Anforderungen an das Öl gestellt werden.
Ansonsten braucht der 1.6 MPI bei festem Intervall Öl nach VW 501 01 (Konventionelles Mehrbereichsmotorenöl ohne Leichtlaufcharakter für Benzin und Saugdieselmotoren) als Mindestanforderung. 10W40 sollte völlig ausreichend sein. Gibt es so ab 3 € den Liter. Ich hätte aber auch kein Problem 4€/l zu bezahlen, wenn es von einem dt. Produzenten kommt.
Ansonsten braucht der 1.6 MPI bei festem Intervall Öl nach VW 501 01 (Konventionelles Mehrbereichsmotorenöl ohne Leichtlaufcharakter für Benzin und Saugdieselmotoren) als Mindestanforderung. 10W40 sollte völlig ausreichend sein. Gibt es so ab 3 € den Liter. Ich hätte aber auch kein Problem 4€/l zu bezahlen, wenn es von einem dt. Produzenten kommt.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Mittelklasse-ÖL für 1.6MPI mit 15t-Intervall?
Wenn man das Öl übers Web bezieht, sind die Preise für die allerbeste Longlife-Quali so lächerlich niedrig, das man sich über Baumarkt-Öl zu 3 Euro den Liter nun wirklich keine Gedanken mehr machen sollte.
Zudem da dann auch durch die Spritersparnis, die bessere Motorhaltbarkeit und das bessere Start- und Kaltlaufverhalten nachvollziehberer Mehrwert exisitiert.
Mein O2 startet seit dem ersten Km dank LL auch unvorgeheizt im tiefsten Winter sauber und dreht sofort flüssig hoch, das war bei meinem O1 mit Standard-Ölen > 5 W noch ganz anders, der lief die ersten Km richtig zäh.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zudem da dann auch durch die Spritersparnis, die bessere Motorhaltbarkeit und das bessere Start- und Kaltlaufverhalten nachvollziehberer Mehrwert exisitiert.
Mein O2 startet seit dem ersten Km dank LL auch unvorgeheizt im tiefsten Winter sauber und dreht sofort flüssig hoch, das war bei meinem O1 mit Standard-Ölen > 5 W noch ganz anders, der lief die ersten Km richtig zäh.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- nawarthmal
- Alteingesessener
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. März 2009 14:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
- Kilometerstand: 62000
- Spritmonitor-ID: 319581
Re: Mittelklasse-ÖL für 1.6MPI mit 15t-Intervall?
Die Konzession an die E85-Tauglichkeit unseres CCSA ist, soweit ich das schwedisch richtig verstanden habe (das Beiblatt gibt es nicht in deutsch):
- es gibt nur das feste Intervall
- mindestens einmal in den 15tkm, am besten vor dem Ölwechsel, soll man eine reine Super-Tankfüllung verfahren, wenn man sonst nur "pures" E85 fährt. Wir fahren meist, weil sich der Mehrverbrauch dann in Grenzen hält, Mischungen zwischen E20 und E40. Reiner Ethanolbetrieb lohnt sich bei den Preissteigerungen nicht (vor drei Jahren kam der Liter 90ct, jetzt sind 1.10 fällig)
Den Levoil-Tip finde ich schon ganz gut, da werde ich mich mal umsehen![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- es gibt nur das feste Intervall
- mindestens einmal in den 15tkm, am besten vor dem Ölwechsel, soll man eine reine Super-Tankfüllung verfahren, wenn man sonst nur "pures" E85 fährt. Wir fahren meist, weil sich der Mehrverbrauch dann in Grenzen hält, Mischungen zwischen E20 und E40. Reiner Ethanolbetrieb lohnt sich bei den Preissteigerungen nicht (vor drei Jahren kam der Liter 90ct, jetzt sind 1.10 fällig)
Den Levoil-Tip finde ich schon ganz gut, da werde ich mich mal umsehen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....