Neues Handy für Freisprechanlage

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Neues Handy für Freisprechanlage

Beitrag von octisax »

Ich habe im Amundsen-Paket diese Premium rSAP Freisprechanlage bestellt. Nun ist einer unserer Mobilfunk-Verträge ausgelaufen und ich kann bei Vertragsverlängerung zwischen einigen Geräten wählen. Mir kommt es darauf an, dass es gut mit der Freisprechanlage funktioniert und bitte um einen Tip, welches Handy ich dafür nehmen soll.
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Neues Handy für Freisprechanlage

Beitrag von frankw »

Hier mal eine kleine Liste der SAP-fähige Mobiltelefone (Quelle: Wikipedia).
Benutzeravatar
wechsler123
Alteingesessener
Beiträge: 488
Registriert: 1. Januar 2010 17:27
Bauart: Combi
Motor: Superb 103kW
Kilometerstand: 17000

Re: Neues Handy für Freisprechanlage

Beitrag von wechsler123 »

Hi, ich selber habe das Samsung Galaxy S und bin mit voll zufrieden. Habe aber das Amundsen mit der einfachen FSE verbaut.
Octavia Limo 1.4 TSI DSG ELEGANCE Dynamic-Blau Onyx-Schwarz/Onyx-Schwarz, 3-Sp.-MFL (DGS)inkl. FSE o.Halter, Amundsen, Dekoreinlage Holzopt., Xenon.inkl.dyn.Kurvenlicht
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Neues Handy für Freisprechanlage

Beitrag von frankw »

Wenn schon ein SGS, dann würde ich eher das SGS II vorschlagen. Für dieses gibt es Ende QI 2012 ein Update auf Android 4.0 gibt. In meinen Augen ist die aktuelle Android Version 2.3.x nicht mehr zeitgemäß. Die Update-Kultur von Seiten Samsungs ist schon eine Peinlichkeit, was das SGS I angeht. Aber das ist ein anderes Thema und auch das größte Problem aller Android-Smartphone.

Ob das SGS II an der alten FSE Premium ohne Probleme läuft, kann ich aber nicht sagen. Es unterstützt rSAP, aber der Teufel steckt meist im Detail. Meist geht zwar eine Kopplung, aber wenn man Pech hat, kann das Telefonbuch nicht synchronisiert werden.
Benutzeravatar
bob2008
Regelmäßiger
Beiträge: 141
Registriert: 17. Dezember 2005 15:33
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Motor: TDI 135kW DSG
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Handy für Freisprechanlage

Beitrag von bob2008 »

servus, also bei Android muss man vorher genau recherchieren ob es funktioniert, vielleicht hilft auch das hier:

http://www.android-rsap.com/

Mein HTC Sensation funktioniert leider nicht mit rSAP, aber das "normale" Profil funktioniert tadellos, ich hoffe dass das mit ICS (Android 4) besser wird ...

Gruß bob
mittlerweile KAROQ 2.0 TDI DSG 4x4 ... bis Februar 2019:
Scout TDI 135kW DSG, Cappuccino, Columbus, Soundsystem, Bi-Xenon ASF, AHK, ...
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Neues Handy für Freisprechanlage

Beitrag von frankw »

bob2008 hat geschrieben:Mein HTC Sensation funktioniert leider nicht mit rSAP, aber das "normale" Profil funktioniert tadellos, ich hoffe dass das mit ICS (Android 4) besser wird ...
Denke ich nicht, da Google bis jetzt den "Schrei" nach rSAP überhört bzw. ignoriert. Zur Zeit sind ja auch alle rSAP-Lösungen in Hardware gegossen. So ist es z.B. bei SGS I und SGS II.

Wenn man einen Vertrag hat, wo man eine Multi-SIM zur Verfügung gestellt bekommt, dann kann man sich ja noch ein altes Nokia holen. Die kommen meist 'ne Woche aus ohne eine Steckdose zu sehen und rSAP funktioniert bei diesen Mobiltelefonen meist problemlos. Smartphones ist immer eine Art russisch Roulette, wenn man eine alte FSE hat.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Handy für Freisprechanlage

Beitrag von octisax »

Ich habe heute nach dem Besuch von drei Filialen ein Nokia C 7 genommen, bei dem laut Verkäuferin die Verbindung zur Premium-FSE zu 100 % funktioniert. Sie kannte sich wirklich gut aus und nannte direkt die "Problembären"-Geräte, welche so gar nicht mit der FSE arbeiten wollen. Vielleicht hat jemand auch das C 7 und kann darüber berichten..
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Patt328i
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 7. Juni 2011 21:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 740002

Re: Neues Handy für Freisprechanlage

Beitrag von Patt328i »

Ich würde die Variante mit der Multi-SIM auf präferieren. So habe ich es jetzt bei mir auch. Das iPhone funktioniert nur über HFP und das ist nicht das Gelbe vom Ei im Vergleich mit der Nutzung über rSAP.
Ich hatte erst ein Nokia 6300, das auch rSAP unterstützt. Leider wurden nicht alle Kontakte übertragen, obwohl die neuste Software auf dem Handy war. Dann habe ich ein Nokia E61 probiert. Es funktioniert absolut problemlos und die Sprachqualität über die Premium-FSE ist sehr gut.
Bestellt am 02.03.11: Octavia L&K 2.0 TDI DSG (Columbus, Standheizung, MMA, 3 Sp-Lenkrad, FSE Premium, SunSet, Gepäcknetztrennwand)
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“