Der graue Octi von Herr B aus W sagt Bye Bye

User und Fahrzeugvorstellung O²
Herr B aus W

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von Herr B aus W »

So, das Jahr wurde nochmals mit einem Besuch beim :) beendet.
Keine Leistung, blinkende Vorglühlampe, Motorstörung -> Marder hat sich mal wieder am Unterdruckschlauch vom Turbolader vergnügt. War dieses Mal an sämtlichen Stellen abgerissen. Zum Glück waren die Teile dieses Mal vorrätig.
Herr B aus W

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von Herr B aus W »

Jetzt war der Marder erneut zu Besuch.
Mal gucken wie lange die Versicherung das mitmacht.
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von teddy »

Vielleicht hilft dir eine Motorwäsche, dass du mal bisschen länger Ruhe hast.

Man sagt ja immer, der erste Marder ist nicht das Problem. Problematisch wird es ab dem 2., der dann aggressiv auf den Geruch des ersten reagiert.
Ansonsten, über elektronische Helferlein zur Marderabwehr hast du dich ja sicher schon informiert, oder?
Herr B aus W

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von Herr B aus W »

Motorwäsche lehnt der Skoda Partner leider ab, die machen das nicht, weil dann die Konservierung und die Elektrik am Motor schaden nehmen könnte.
Werde den Schlauch vom Turbo jetzt erstmal mit Wellrohr umhüllen und dann noch den Unterboden mit VW Teilen abschotten.
Um den Duft zu killen, hatte ich überlegt mal Febreze auf die Dämmmatte der Motorhaube zu sprühen. Das klebt wenigstens nicht und hinterlässt keine Rückstände.

Ultraschall hatte ich im letzten Wagen schon drin, das hat gar nichts gebracht, hat eine Woche gehalten.
Hochspannung wäre noch eine Überlegung, aber das wäre der nächste Schritt, wenn das mit dem verkleiden nicht hilft oder nicht möglich ist.
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von teddy »

Dass der Skodapartner die Motorwäsche ablehnt kann ich nachvollziehen. Auf 99 Leute, bei denen es problemfrei klappt kommt halt immer 1, bei dem es Probleme gibt. Würde ich (als absolut unerfahrener Laie in dieser Hinsicht) auch nicht riskieren wollen, so lange es sich irgendwie vermeiden lässt. Andererseits denke ich dann immer, dass es sicher auch Profis gibt, die den ganzen Tag nichts anderes machen (bildlich gesprochen).

Frebreze kannst du dir meiner Meinung nach übrigens sparen. Eine neutralisierende Wirkung funktioniert damit nur auf Kontakt, nicht auf "durch die Luft". Da der typische Marder ja nicht oben durch die Motorhaube kommt, denke ich, wird dir das nicht viel bringen, die Dämmmatte einzuweichen. Dann eher wenn du es mit relativ großem Abstand, großflächig über dem Motorraum versprühst. Damit überall ein paar Tropfen hinkommen. Materialverträglichkeit sollte kein Problem sein. Aber obs was bringt? Keine Ahnung.

Zum Ultraschall: Hattest du damals eine Anlage, die die Frequenz regelmäßig geändert hat?
Herr B aus W

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von Herr B aus W »

Weiß ich gar nicht mehr so genau, ich glaube da hat nichts gewechselt.
Eigentlich will ich auch nichts was extra Strom zieht, die Batterie wird mit Kurzstrecke schon genug beansprucht.

Hatte bei Skoda auch nach der Marderabwehr von VW gefragt, um den Motorraum zuverkleiden, da kam nur ein: "Passt nicht"
Muss man sich anscheinend alles selbst besorgen und montieren.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von sachse-dd-fo »

Passt scho, ist aber laut Freundlichen nicht freigegeben zum montieren! Du hast AHK und Xenon, deswegen wird offiziell auch nix angeboten. Da mußt du selber ran, bestellen und verbauen! Am Krümmer das Schutzblech und Unterbodenverkleidung ist kein Ding. Aber die Besen an der Antriebswelle wird nix werden, wegen Xenon.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Herr B aus W

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von Herr B aus W »

Warum wird das mit den Besen nix werden?
Hab vorhin mal Rad eingeschlagen und geschaut, da sehe ich nichts was jetzt stören würde, sieht aus wie in der Einbauanleitung.
Problem ist ja nur, dass man eine Bühne braucht um da halbwegs vernünftig ranzukommen.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von sachse-dd-fo »

Die Besen würde die Achs- bzw. Xenonsensoren behindern, die die automatische LWR regeln. So ist mein Wissensstand.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Herr B aus W

Re: Der graue Octi von Herr B aus W - Eibach 30/30 & 17" Pallas

Beitrag von Herr B aus W »

Wo sitzt der Sensor?
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“