Vorstellung O² von Redman
Vorstellung O² von Redman
Hallo,
ich bin noch sehr unerfahren, was das die Forumstruktur hier anbelangt, ebenso über das Fahrzeug, was ich besitze.
Abgesehen davon, was für Serienfehler/ Mängel mein Fahrzeug aufweist, habe ich ehrlich gesagt noch nicht viel Ahnung von dem Motor, der in meinem Wagen eingebaut ist.
Zu welcher Sorte ich mich als Skoda-Nutzer einkategorieren würde, sag ich mal: schauen was machbar ist und dann das beste draus ziehen.
Ich war schonmal Ford-Nutzer und habe meinen kleinen damals auch optisch so angepasst, sodass er schön Dezent ausschaut.
Was ich euch mit dem Bild zeigen möchte ist nicht die Prozerei, sondern in welche Richtung ich mich ebenfalls mit meinem Skoda-Octavia bewegen möchte
Worüber ich letztendes überhaupt keine Ahnung habe ist, welche Motortypisierung mein Fahrzeug z.b. hat.
Vielleicht kann mir einmal jemand auf die Sprünge helfen:
Das sind erstmal Daten, worauf ich ein Auge geworfen habe und sonst eigentlich nicht meher über den Motortyp z.b. weis.
Ich besitze einen Skoda Octavia Z1 EZ 11/2008
Variante: ACBMMX01
Version: NFM6FM62Q009
Breite:1,769
Länge:4,572
Höhe1,451-1,522
Arbeitsverfahren: compression ignition/ 4-stroke (was bedeutet das ?)
Direkteinspritzung: yes
Lenkhilfe: elektronisch
Höchstgeschwindigkeit: 207km/h
Kraufstroffverbrauch: 5,7L/100km (kombiniert)
Ist es ein Common-Rail-Dieselmotor ?
Wie sieht es mit der Ventilzahl aus ? 8V - 16V ?
Welche Ölsorte bekommt der Motor ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was die Mängelliste anbelangt, kann ich nicht viel erwähnen, da mir die Erfahrung noch fehlt.
Allerdings habe ich zwei Punkte festegesellt:
Motorkontrolleuchte leuchtet nach Reinigung in Waschanlage auf, oder bei SB-Waschanlage mit Hochdruckreiniger.
Womit hängt es zusammen ?
Hinzu geht der Motor dann bei Betriebstemperatur und beschleunigung auf Bleifuß auch mal promt in Kombination nach der Waschanlage einfach so aus.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorraus geplante Abänderungen die im wirtschaftlichen Sinne bei Wechselbedarf-Ersatz der Originalteile in Anspruch kommen, werden dann gegen Tuningteile ersetzt:
- Frontschürze / Stoßstangenverkleidung ändern (Heck ebenfalls)
- Seitenschweller
- andere Felgen
- Auspuffanlage verändern
- Bremsystem verstärken (evtl. Greenstuff)
- Scheibentönung
- Fahrwerksänderung
Was div. Tuningfirmen angeht, habe ich ebenfalls wenig Erfahrung:
gehört habe ich flüchtig von Millotec, ABT
Wie sieht es aus, welche Firma ist sehr gut in der Qualitätsverarbeitung/ Anpassung der div. Anbauteilen ? keine GFK-Teile !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Demnächste steht ein Ölwechsel an und ich weiß noch garnicht, welche Ölsorte eingekippt, ebenso welche Ölfiltersorte ersetzt werden muss.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann sprach ein Bekannter vom Wechsel bei dem Zahnriemen, der bei 150tskm fällig ist, dass es außer dem Zahnriemenwechsel noch zu beachten ist, so eine Art Stit/Stab (6kant) unbedingt gewechselt werden muss.
Meistens werden die Teile bei 200.000km gewechselt, habe ehrlich gesagt ebenfalls keine Ahnung wovon da die Rede ist
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wär schonmal sehr Hilfreich, wenn man zu meiner Fragesetllung Stellungnahme geben könnte
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wünsche euch schonmal Vorrab einen Guten Start ins neue Jahr
Besten Gruß
Roman
ich bin noch sehr unerfahren, was das die Forumstruktur hier anbelangt, ebenso über das Fahrzeug, was ich besitze.
Abgesehen davon, was für Serienfehler/ Mängel mein Fahrzeug aufweist, habe ich ehrlich gesagt noch nicht viel Ahnung von dem Motor, der in meinem Wagen eingebaut ist.
Zu welcher Sorte ich mich als Skoda-Nutzer einkategorieren würde, sag ich mal: schauen was machbar ist und dann das beste draus ziehen.
Ich war schonmal Ford-Nutzer und habe meinen kleinen damals auch optisch so angepasst, sodass er schön Dezent ausschaut.
Was ich euch mit dem Bild zeigen möchte ist nicht die Prozerei, sondern in welche Richtung ich mich ebenfalls mit meinem Skoda-Octavia bewegen möchte
Worüber ich letztendes überhaupt keine Ahnung habe ist, welche Motortypisierung mein Fahrzeug z.b. hat.
Vielleicht kann mir einmal jemand auf die Sprünge helfen:
Das sind erstmal Daten, worauf ich ein Auge geworfen habe und sonst eigentlich nicht meher über den Motortyp z.b. weis.
Ich besitze einen Skoda Octavia Z1 EZ 11/2008
Variante: ACBMMX01
Version: NFM6FM62Q009
Breite:1,769
Länge:4,572
Höhe1,451-1,522
Arbeitsverfahren: compression ignition/ 4-stroke (was bedeutet das ?)
Direkteinspritzung: yes
Lenkhilfe: elektronisch
Höchstgeschwindigkeit: 207km/h
Kraufstroffverbrauch: 5,7L/100km (kombiniert)
Ist es ein Common-Rail-Dieselmotor ?
Wie sieht es mit der Ventilzahl aus ? 8V - 16V ?
Welche Ölsorte bekommt der Motor ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was die Mängelliste anbelangt, kann ich nicht viel erwähnen, da mir die Erfahrung noch fehlt.
Allerdings habe ich zwei Punkte festegesellt:
Motorkontrolleuchte leuchtet nach Reinigung in Waschanlage auf, oder bei SB-Waschanlage mit Hochdruckreiniger.
Womit hängt es zusammen ?
Hinzu geht der Motor dann bei Betriebstemperatur und beschleunigung auf Bleifuß auch mal promt in Kombination nach der Waschanlage einfach so aus.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorraus geplante Abänderungen die im wirtschaftlichen Sinne bei Wechselbedarf-Ersatz der Originalteile in Anspruch kommen, werden dann gegen Tuningteile ersetzt:
- Frontschürze / Stoßstangenverkleidung ändern (Heck ebenfalls)
- Seitenschweller
- andere Felgen
- Auspuffanlage verändern
- Bremsystem verstärken (evtl. Greenstuff)
- Scheibentönung
- Fahrwerksänderung
Was div. Tuningfirmen angeht, habe ich ebenfalls wenig Erfahrung:
gehört habe ich flüchtig von Millotec, ABT
Wie sieht es aus, welche Firma ist sehr gut in der Qualitätsverarbeitung/ Anpassung der div. Anbauteilen ? keine GFK-Teile !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Demnächste steht ein Ölwechsel an und ich weiß noch garnicht, welche Ölsorte eingekippt, ebenso welche Ölfiltersorte ersetzt werden muss.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann sprach ein Bekannter vom Wechsel bei dem Zahnriemen, der bei 150tskm fällig ist, dass es außer dem Zahnriemenwechsel noch zu beachten ist, so eine Art Stit/Stab (6kant) unbedingt gewechselt werden muss.
Meistens werden die Teile bei 200.000km gewechselt, habe ehrlich gesagt ebenfalls keine Ahnung wovon da die Rede ist
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wär schonmal sehr Hilfreich, wenn man zu meiner Fragesetllung Stellungnahme geben könnte
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wünsche euch schonmal Vorrab einen Guten Start ins neue Jahr
Besten Gruß
Roman
- TRC
- Alteingesessener
- Beiträge: 709
- Registriert: 24. Juli 2009 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI -- DSG
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Hi,
mal zwei Hinweise.
1. Benutze bitte die Suche und du findest auf viele deiner Fragen eine Antwort.
2. Viele verschiedene Dinge in einem Beitrag führen nie zum Erfolg. Vorstellung, Beitrag zum aktuellen Thread und Fragen zusammen sind nicht gut. Wenn du in der Suche nichts findest solltest du deine Frage unter einem aussagekräftigen Titel ins Forum stellen, dann wird dir auch mit Sicherheit geholfen.
Vielleicht kann einer der Mods das ja mal aufdröseln.
Gruß TRC
mal zwei Hinweise.
1. Benutze bitte die Suche und du findest auf viele deiner Fragen eine Antwort.
2. Viele verschiedene Dinge in einem Beitrag führen nie zum Erfolg. Vorstellung, Beitrag zum aktuellen Thread und Fragen zusammen sind nicht gut. Wenn du in der Suche nichts findest solltest du deine Frage unter einem aussagekräftigen Titel ins Forum stellen, dann wird dir auch mit Sicherheit geholfen.
Vielleicht kann einer der Mods das ja mal aufdröseln.
Gruß TRC
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
@Redman: Wenn man keine Ahnung vom Auto hat, sollte man ihn in Fachkundige Hände geben. In deinem Fall: Werkstatt.
Die kippen dir das richtige Öl rein, nehmen den passenden Ölfilter und tauschen auch den Zahnriemen mit allem was dazu gehört.
Wenn du die Bremsen verstärken willst: Um Himmelswillen lass das von einer Werkstatt machen!
Fahrwerksänderung? Siehe Bremsen ...
Die kippen dir das richtige Öl rein, nehmen den passenden Ölfilter und tauschen auch den Zahnriemen mit allem was dazu gehört.
Wenn du die Bremsen verstärken willst: Um Himmelswillen lass das von einer Werkstatt machen!
Fahrwerksänderung? Siehe Bremsen ...
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Vorstellung O² von Redman
@ Redman: Ich hab deinen Beitrag mal hier her verschoben.
@ TRC: Es ist schwierig aus all dem Text in seinem Beitrag was passendes zu teilen. Dafür müsste ich Beiträge erstellen, den Autor in Redman ändern und den passenden Thread dafür noch suchen. Das kann er auch gleich selber machen. Hier in der Vorstellung denke ich ist er am Besten aufgehoben.
Zu deinen Fragen:
Du hast einen 2.0 TDI mit 8 Ventilen und der Pumpe-Düse-Einspritzung, MKB BMM. Der 16 Ventiler wurde zu der Zeit nichtmehr verbaut soweit ich mich erinnere, der 2.0 TDI als CommonRailer gab es zu der Zeit nur mit 125kW im RS. Der 103kW CR TDI folgte gut ein Jahr später.
Unter "compressed ignition / 4 Stroke" stell ich mir ein Hochdruck-Einspritzverfahren in 4-Takt-Folge vor.
Öl kriegt der Motor 5W30 LL-III-Öl nach der VW-Norm 504.00 .. steht auch hier
Wegen der Motorkontrollleuchte: hier hab ich was dazu gefunden. Aber ganz einfach: Fahr in die Werkstatt und lass den Fehler auslesen. Alles weitere wäre Spekulation. Vermutlich sammelt sich in einem Stecker Wasser, das ist nicht besonders gut.
Wegen deiner geplanten Umbauten: Was Fahrwerk und Bremsen anbelangt würde ich ausschließlich eine Fachwerkstatt dran lassen wenn man sich selber nicht 100% sicher ist bei dem was man tut. Lieber geb ich ein paar ( hundert ) Euro mehr aus und weiß das es ordentlich gemacht ist als alles andere.
Zum Zahnriemenwechsel: hier hab ich was passendes gefunden. Beim Wechsel vom Zahnriemen macht man allgemein auch die Wasserpumpe und Umlenkrollen neu.
@ TRC: Es ist schwierig aus all dem Text in seinem Beitrag was passendes zu teilen. Dafür müsste ich Beiträge erstellen, den Autor in Redman ändern und den passenden Thread dafür noch suchen. Das kann er auch gleich selber machen. Hier in der Vorstellung denke ich ist er am Besten aufgehoben.
Zu deinen Fragen:
Du hast einen 2.0 TDI mit 8 Ventilen und der Pumpe-Düse-Einspritzung, MKB BMM. Der 16 Ventiler wurde zu der Zeit nichtmehr verbaut soweit ich mich erinnere, der 2.0 TDI als CommonRailer gab es zu der Zeit nur mit 125kW im RS. Der 103kW CR TDI folgte gut ein Jahr später.
Unter "compressed ignition / 4 Stroke" stell ich mir ein Hochdruck-Einspritzverfahren in 4-Takt-Folge vor.
Öl kriegt der Motor 5W30 LL-III-Öl nach der VW-Norm 504.00 .. steht auch hier
Wegen der Motorkontrollleuchte: hier hab ich was dazu gefunden. Aber ganz einfach: Fahr in die Werkstatt und lass den Fehler auslesen. Alles weitere wäre Spekulation. Vermutlich sammelt sich in einem Stecker Wasser, das ist nicht besonders gut.
Wegen deiner geplanten Umbauten: Was Fahrwerk und Bremsen anbelangt würde ich ausschließlich eine Fachwerkstatt dran lassen wenn man sich selber nicht 100% sicher ist bei dem was man tut. Lieber geb ich ein paar ( hundert ) Euro mehr aus und weiß das es ordentlich gemacht ist als alles andere.
Zum Zahnriemenwechsel: hier hab ich was passendes gefunden. Beim Wechsel vom Zahnriemen macht man allgemein auch die Wasserpumpe und Umlenkrollen neu.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung O² von Redman
@Motoröl
Wenn er als 2008er einen DPF hat, müsste er aber 507.00 Öl fahren, oder?
@Wechselintervall
Sind das nicht 120000 km und er wäre damit jetzt bald fällig? Steht auf jeden Fall im Serviceheft ...
Wenn er als 2008er einen DPF hat, müsste er aber 507.00 Öl fahren, oder?
@Wechselintervall
Sind das nicht 120000 km und er wäre damit jetzt bald fällig? Steht auf jeden Fall im Serviceheft ...
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Vorstellung O² von Redman
Ihr habt beide Recht. Die Norm vom LL-III-Öl ist VW 504.00 / 507.00
504.00 ist für Benziner wichtig, 507.00 für Dieselfahrer. - alles in Lanis Link nachzulesen
504.00 ist für Benziner wichtig, 507.00 für Dieselfahrer. - alles in Lanis Link nachzulesen
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Vorstellung O² von Redman
Ach bla. 504.00 / 507.00 erfüllt jedes gängige Markenöl .. hatte die 504.00 noch von meinem letzten Ölwechsel beim 1.8 TSI im Kopf, sorry
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Re: Vorstellung O² von Redman
Moin !
Danke erstmal für de Zahlreichen Antworten, jetzt habe ich auch Ansatzweise Punkte, die ich beachten werde .
Was den Zahnriemenwechsel anbelangt, wird/Wurde ein 80.er-Intervallriemen eingebaut Wissensstand aus 2001 . Oder hat sich was mit der generellen Bauweise der Riemen geändert ?
edit: ich habe meinen skodavertragshändler kontaktiert, er äußerte sch mit 150.000km
Gruß
Roman
Danke erstmal für de Zahlreichen Antworten, jetzt habe ich auch Ansatzweise Punkte, die ich beachten werde .
Was den Zahnriemenwechsel anbelangt, wird/Wurde ein 80.er-Intervallriemen eingebaut Wissensstand aus 2001 . Oder hat sich was mit der generellen Bauweise der Riemen geändert ?
edit: ich habe meinen skodavertragshändler kontaktiert, er äußerte sch mit 150.000km
Gruß
Roman
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung O² von Redman
Schau in Dein Serviceheft, da steht es drin.
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Vorstellung O² von Redman
Ab 2007 ist es ein 150tkm Intervall.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Mein Auto mit Bildern