Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Zur Technik des Octavia I
Octavia03TDI

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von Octavia03TDI »

Wichtiger Hinweis auch für alle, die über Motorumbauten nachdenken: Man kann nach aktueller Gesetzeslage legal nur einen Motor mit gleicher oder besserer Schadstoffnorm einbauen - daher fallen viele ältere, möglicherweise besser gehende Motoren heraus :)
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von Boettch_70 »

Dann bleibt ja nur der Rumpf vom AGU und der Kopf vom AUM, damit sind alle Probleme vom Tisch.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von ReneVR »

Boettch_70 hat geschrieben:Dann bleibt ja nur der Rumpf vom AGU und der Kopf vom AUM
Aber nur wenn du das ganze Sekundärluftblabla weg lässt
Golf 6 GTI DSG
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von RSHeinz »

Erst mal frohes Neues!

Ich hätte da ne Fragen zu den Pleuel. Was muss man denn alles ändern wenn man die Pleuel vom AUQ gegen stärkere tauschen will? Kurbelwelle? Kolben? Ändert sich dann auch die Verdichtung?

Sind eigentlich die Massen der ZMS aller 1,8t gleich?

Gruß
Benutzeravatar
ReneVR
Alteingesessener
Beiträge: 539
Registriert: 9. August 2009 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 353218

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von ReneVR »

RSHeinz hat geschrieben: Ich hätte da ne Fragen zu den Pleuel. Was muss man denn alles ändern wenn man die Pleuel vom AUQ gegen stärkere tauschen will? Kurbelwelle? Kolben? Ändert sich dann auch die Verdichtung?
Was für Pleuel willst du denn fahren?
Die vom AGU,AMK,BAM kannst einfach so tauschen.
Wenn du die Kolben vom AMK,BAM nimmst kommt die Verdichtung glaub auf 9.1:1 runter.
Der AUQ hat ja glaube Serie 9.5:1
RSHeinz hat geschrieben: Sind eigentlich die Massen der ZMS aller 1,8t gleich?

Gruß
Nein sind Sie nicht.
Der AUQ,AUM mit 5 Ganggetriebe hat eine 228mm Kupplung aber es gibt den AUQ im Golf 4 Jubi Gti mit 6 Gang auch mit 240mm Kupplung.Dann wäre die Kupplung baugleich mit den "großen" 1.8T´s
Golf 6 GTI DSG
RSHeinz
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 16. September 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von RSHeinz »

keine Ahnung, mein Motor ist noch Serie und fahre mit 1,3 Bar, falls sich da mal was anbahnt ist es besser bescheid zu wissen :wink:

ja der AUQ hat 9,5 : 1

Das mit den verschiedenen Durchmessern der Kupplung wußte ich, wollte nach meinem Getriebeschaden auf große Kupplung und leichteres Schwungrad umbauen, was ja nicht passt beim originalen Getriebe...
Hätte ja sein können das die ZMS trotz verschiedener Durchmesser immer die gleiche Schwungmasse hat. Wenn das nicht so ist, könnte man damit vll auch die unterschiedlichen Beschleunigungswerte der Motoren damit erklären
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von Black_A4 »

Hi, ich klinke mich hier mal ein. Und zwar kann hier jemand bestätigen dass der alte AGU besser geht als die neueren(so wie meiner ARX)? Weil ich bin letztens den von meinem Kollegen gefahren und sein AGU geht im Vergleich zu meinem ARX schon ein Stück besser. Ist das normal oder hat mein Motor zu wenig Suppe? Ich war eigentlich der Meinung mein Motor geht ganz gut aber der Vergleich hat mich dann doch erschrocken :o
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Octavia03TDI

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von Octavia03TDI »

Bedenke bei deiner Probefahrtüberlegung aber auch, dass deiner ein 4x4 ist (außer dein Kollege hatte auch einen, dann ist das hier hinfällig). Der 4x4 ist gute 150kg schwerer, der Allradantrieb frisst auch etwas Leistung.

Ich war beim Vergleich von meinem 4x4 mit einem baugleichen Frontantrieb-Diesel total erschreckt, wie gut der Frontantriebler geht und was der Allrad eigentlich an Leistung "vernichtet".
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von MR Action »

Also ich habe mal irgendwo gelesen, dass der AGU ne wesentlich größere Serienstreuung gehabt hat, wie die späteren Motoren... Die AGUs sollen teilweise ab Werk schon 15 - 20PS mehr gehabt haben... Obs stimmt, ka - aber vielleicht weiß ja einer unserer Experten hier noch was dazu...

Grüße,
der Micha...

PS: Ich bin grade leicht schockiert wieviel Wissen über den 1,8T hier doch unterwegs ist - meinen Problemthread hab ich nämlich im Golf4 Forum erstellt... Vielleicht mag der eine oder andere da ja mal drüber gucken (bevor ich hier nochmal den gleichen Thread erstelle): *KLICK*
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Beitrag von Black_A4 »

Genau mein Kollegen hat einen Frontkratzer und eine Limo. Ich werde mal bei Gelegenheit beide Autos auf die Waage stellen, würde ich auch mal interesieren wie der Unterschied ist. Aber ich war immer der Meinung im 4Motion würde nicht so viel Leistung hängen bleiben, da läuft ja nur die Kardanwelle aber Kraft wird ja im Normalfall nicht nach hinten geleitet. Meiner säuft auch mehr, da gehen gefühlte 1-1,5 Liter mehr durch...

Naja ich muss mal mit beiden eine Logfahrt machen und schauen wie sich die Luftmasse verhält
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“