Betriebskosten Octavia
Betriebskosten Octavia
Moin Moin,
in der heutigen "Bild" Zeitung gibts einen Artikel zum Thema Betriebskosten der 50 beliebtesten Fahrzeuge in diesem Jahr - natürlich is der Octi auch dabei.
Der Artikel kann unter http://www.bild.de/auto/auto-news/autos ... .bild.html eingesehen werden.
Die Liste der Fahrzeuge hab ich mal angehängt.
Have Fun.... Matz
in der heutigen "Bild" Zeitung gibts einen Artikel zum Thema Betriebskosten der 50 beliebtesten Fahrzeuge in diesem Jahr - natürlich is der Octi auch dabei.
Der Artikel kann unter http://www.bild.de/auto/auto-news/autos ... .bild.html eingesehen werden.
Die Liste der Fahrzeuge hab ich mal angehängt.
Have Fun.... Matz
- Dateianhänge
-
- Betriebskosten.pdf
- (273.63 KiB) 438-mal heruntergeladen
- drittewahl
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 1. November 2011 22:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0TDI, 140PS
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Betriebskosten Octavia
Erschreckend irgendwie. An sich ist der Octi ja preiswert, aber die Summe macht schon nachdenklich... Man sieht ja in erster Linie hauptsächlich die Spritkosten...
Aber 4,9l... Auch sehr positiv gerechnet, ich fahre meinen 2007er Scout mit 2.0PD-TDI mit 5,5l/100km.. Also wird es ja nochmal ein bisschen teurer... Obwohl die Treibstoffkosten wohl das Kraut nicht fett machen... Hat jemand gelesen, was die in ihrer Berechnung alles mit einbezogen haben? Hab die Tabelle nur mal kurz überflogen, also bitte nicht steinigen, wenn das im Text stehen sollte^^
Aber 4,9l... Auch sehr positiv gerechnet, ich fahre meinen 2007er Scout mit 2.0PD-TDI mit 5,5l/100km.. Also wird es ja nochmal ein bisschen teurer... Obwohl die Treibstoffkosten wohl das Kraut nicht fett machen... Hat jemand gelesen, was die in ihrer Berechnung alles mit einbezogen haben? Hab die Tabelle nur mal kurz überflogen, also bitte nicht steinigen, wenn das im Text stehen sollte^^
Octavia Scout...
2,0l TDI, Leder, Xenon, doppelter Ladeboden, Kenwood DNX4280BT, schönes Auto gewesen
2,0l TDI, Leder, Xenon, doppelter Ladeboden, Kenwood DNX4280BT, schönes Auto gewesen
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Betriebskosten Octavia
Einfach mal auf den Link zum Artikel klicken. In dem Minitext steht alles drin, was du zur Auswertung der Tabelle wissen musst (es steht auch kein Mist drumrum, wirklich nur das Wichtige).
Was ich lustig finde:
Einerseits wird der Wertverlust mitgerechnet, andererseits wird ein fiktiver Betrag mit eingeplant, den man sich monatlich zur Seite legt wegen der Neuanschaffung des Nachfolgers. Ja was denn nun?
Was ich lustig finde:
Einerseits wird der Wertverlust mitgerechnet, andererseits wird ein fiktiver Betrag mit eingeplant, den man sich monatlich zur Seite legt wegen der Neuanschaffung des Nachfolgers. Ja was denn nun?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Betriebskosten Octavia
Interessant wäre so eine Tabelle auch mal für Gebrauchte, ideal wäre z.B. Jahreswagen und 3-4 Jahre alte.
Der Octavia steht in der Tabelle schon gut da im Vergleich Kosten/Nutzwert. Bin gespannt, ob Hyundai da langfristig noch zur Konkurrenz wird.
Der Octavia steht in der Tabelle schon gut da im Vergleich Kosten/Nutzwert. Bin gespannt, ob Hyundai da langfristig noch zur Konkurrenz wird.
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Betriebskosten Octavia
Da hätte mich jetzt auch mal der 1.8ter TSI interessiert..
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- 1701d
- Regelmäßiger
- Beiträge: 117
- Registriert: 25. Juni 2007 12:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.6 MPI (BSE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 194355
Re: Betriebskosten Octavia
Die Liste passt ganz gut...
Ich rechne bei meinem Octi (1.6 MPI mit LPG) ziemlich genau nach und komme auf ca. 0,41 €/Km alles inklusive. Man muss es halt in Relation sehen. Für mich kostet beispielsweise die Tour Köln-Berlin und zurück mit dem Auto ca. 500€. Wenn man mit 4 Personen fährt macht das mal gerade 125,- pro Nase. Das ist absolut konkurenzfähig zu Bahn und Flugzeug. Dafür kann ich fahren wann ich will und wohin ich will. Man muss halt wissen wann man das Auto besser stehen lässt.
Gruß
Klaus
Ich rechne bei meinem Octi (1.6 MPI mit LPG) ziemlich genau nach und komme auf ca. 0,41 €/Km alles inklusive. Man muss es halt in Relation sehen. Für mich kostet beispielsweise die Tour Köln-Berlin und zurück mit dem Auto ca. 500€. Wenn man mit 4 Personen fährt macht das mal gerade 125,- pro Nase. Das ist absolut konkurenzfähig zu Bahn und Flugzeug. Dafür kann ich fahren wann ich will und wohin ich will. Man muss halt wissen wann man das Auto besser stehen lässt.
Gruß
Klaus
02 1.6 MPI Ambiente bestellt am 25.06.07. Geliefert am 15.08.07. Zugelassen am 17.08.07. LPG seit 13.03.08 Vialle LPI7
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Betriebskosten Octavia
Für die anderen Motorisierungen und generell für sehr viele Autos gibt es die Daten auch immer zu den ADAC Tests.
Ich schwanke da immer zwischen Neugier und dem Wunsch nach Ahnungslosigkeit. Ich weiss, dass das Auto bei meinem Fahrprofil reiner Luxus ist, da will man dann besser nicht zu genau nachrechnen. Interessant ist nur immer, wie das eigene Auto im Vergleich zu ähnlichen Modellen dasteht, was die Kosten angeht.
Wie gesagt, wenn Hyundai mal noch einen guten Combi liefert wird es interessant. Der Astra scheint kostenmäßig auch nahe am Octavia zu sein und bei Opel sehe ich den enormen Wertverlust u.U. als Vorteil - heisst eben auch günstige gebrauchte.
Ich schwanke da immer zwischen Neugier und dem Wunsch nach Ahnungslosigkeit. Ich weiss, dass das Auto bei meinem Fahrprofil reiner Luxus ist, da will man dann besser nicht zu genau nachrechnen. Interessant ist nur immer, wie das eigene Auto im Vergleich zu ähnlichen Modellen dasteht, was die Kosten angeht.
Wie gesagt, wenn Hyundai mal noch einen guten Combi liefert wird es interessant. Der Astra scheint kostenmäßig auch nahe am Octavia zu sein und bei Opel sehe ich den enormen Wertverlust u.U. als Vorteil - heisst eben auch günstige gebrauchte.
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Betriebskosten Octavia
Ich persönlich find solche Listen besten Falls als gaaaaaaanz grobe Orientierung sinnvoll. Wobei sich oft schon der gesunde Menschenverstand dafür entscheidet, einen X5 als unterm Strich teuer zu Empfinden als einen Octavia.
Leider orientiert sich weder meine Versicherung, noch meine Werkstatt an den "Vergleichslisten". Auch meinen Verkäufer interessiert die nicht, geschweige denn den Käufer, wenn ich denn das Fahrzeug mal verkaufen will. Der Durchschnittsverbrauch der Tester ist mir in der Regel auch eher fremd. Der Reifenverschleiß richtet sich nach so vielen Faktoren, dass ich damit erst gar nicht anfange. Ich sag dann mal, usw.
Was als konstante Größe bleibt sind also im Grunde die Steuern. Und dafür bräucht ich keinen solchen Vergleich.
Letztlich kann ich es ohnehin nicht maßgeblich ändern (einen vernünftigen Fahrstil vorrausgesetzt). Wenn die Reifen runter sind, müssen neue drauf. Wenn der Tank leer ist, muss ich tanken. Und wenn der Service dran ist, richtig, dann muss ich halt in die Werkstatt oder mir die Finger selber dreckig machen. Kann man das ändern? WILL man das ändern? Nützt einem so ein Vergleich in dieser Hinsicht irgendwas? Wir freuen uns doch eigentlich alle über unsere tollen Autos. Und ich glaube, die meisten sind ganz froh, dass sie den realen KM-Kostensatz ihres Vehikels gar nicht kennen. Viele würden wohl aus dem Heulen nicht wieder raus kommen.
Leider orientiert sich weder meine Versicherung, noch meine Werkstatt an den "Vergleichslisten". Auch meinen Verkäufer interessiert die nicht, geschweige denn den Käufer, wenn ich denn das Fahrzeug mal verkaufen will. Der Durchschnittsverbrauch der Tester ist mir in der Regel auch eher fremd. Der Reifenverschleiß richtet sich nach so vielen Faktoren, dass ich damit erst gar nicht anfange. Ich sag dann mal, usw.

Was als konstante Größe bleibt sind also im Grunde die Steuern. Und dafür bräucht ich keinen solchen Vergleich.
Letztlich kann ich es ohnehin nicht maßgeblich ändern (einen vernünftigen Fahrstil vorrausgesetzt). Wenn die Reifen runter sind, müssen neue drauf. Wenn der Tank leer ist, muss ich tanken. Und wenn der Service dran ist, richtig, dann muss ich halt in die Werkstatt oder mir die Finger selber dreckig machen. Kann man das ändern? WILL man das ändern? Nützt einem so ein Vergleich in dieser Hinsicht irgendwas? Wir freuen uns doch eigentlich alle über unsere tollen Autos. Und ich glaube, die meisten sind ganz froh, dass sie den realen KM-Kostensatz ihres Vehikels gar nicht kennen. Viele würden wohl aus dem Heulen nicht wieder raus kommen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Betriebskosten Octavia
Diese Argumente zielen alle auf den Vergleich eigener Octavia vs. Octavia aus der Liste ab und haben etwas von der Aussage:
Was interessiert mich die Länge eines Autos, ich nutze doch eh Parklücken die nie ganz exakt so lange sind wie mein Auto.
Erstellt wurde die Liste aber um vor einer Neuanschaffung verschiedene Automodelle bezüglich der Kosten miteinander vergleichen zu können. Dabei spielt es keine Rolle, dass später diese Kosten nicht in exakter Höhe erreicht werden.
Will man die eigenen Kosten kalkulieren, kann die Liste aber noch immer grob zur Orientierung dienen, muss aber natürlich angepasst werden.
Was interessiert mich die Länge eines Autos, ich nutze doch eh Parklücken die nie ganz exakt so lange sind wie mein Auto.
Erstellt wurde die Liste aber um vor einer Neuanschaffung verschiedene Automodelle bezüglich der Kosten miteinander vergleichen zu können. Dabei spielt es keine Rolle, dass später diese Kosten nicht in exakter Höhe erreicht werden.
Will man die eigenen Kosten kalkulieren, kann die Liste aber noch immer grob zur Orientierung dienen, muss aber natürlich angepasst werden.
Re: Betriebskosten Octavia
Als Nachtrag is mir noch die Seite http://www.n-heydorn.de/autokostenvergleich.html in die Finger gekommen. Soll eigentlich dem Vergleich Benziner / Diesel dienen. Aber insgesamt kann man sich dort auch ne grobe Richtung seiner Betriebskosten errechnen lassen