Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
keci74
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 10. Dezember 2007 01:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0, Benz., 116PS, AZJ
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 1

Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von keci74 »

Octavia 2.0 Combi 1U Bj.2002 Benziner
Hallo Octavisten,
nach neun Jahren und 145tkm ohne besondere Mängel, habe ich jetzt was ernsteres.

Nach dem Schließen per FFB wird das Schließen normalerweise per Quittierungsblinken aller Blinker angezeigt. Seit kurzem funktioniert das bei mir nicht so. Die rechte Seite quittiert und die linke Seite (vo, seitlich und hinten) hängt sich auf, D.h. die Blinklampen leuchten permanent und gehen nur manchmal nach mehrmaliger Neubetätigung der FFB aus. Jetzt garnicht mehr.

Da ich die passende Sicherung nicht gefunden habe, musste ich die Batterie abklemmen. Nachdem ich sie wieder (nach 'ner Weile) angeschlossen habe, waren die Lampen aus. Nach erneutem schließen wieder dauer-AN (nur die komplette linke Seite). Jetzt schließe ich nur noch mit dem Schlüssel auf und ab. Da wird nichts quittiert und es hängt sich keine Lampe auf. Ich vergaß noch zu sagen > alles Original, FFB ab Werk, Octavia 1U 2002. ohne Xenon. Habe beits die Foren und Themen durchsucht und leider nichts gefunden.
Kann mir jemand weiterhelfen? Bin kein Automechaniker, also Auto-Laie mit einem do-it-yourself-Buch.
Bin für jede Hilfe dankbar. Hinweise und FAQs zum Forum, kann ich auch selber finden.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von L.E. Octi »

Was passiert wenn Du den Warnblinkschalter betätigst?
Sonst Probleme beim links/rechts blinken?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von Octi_TDI »

Es könnte das KSG sein. Provoziere mal das Problem und klemme mal die Batterie ab und nach ca. 2-3 sek. wieder an. Diesen Vorgang wiederholst du einige Male. Sollte es dabei jeweils so sein, dass nach dem Wiederanklemmen der Bat. die Lampen aus sind, wird das Relais für die Linke Seite "kleben" bzw. die Elektronik nicht wieder abschalten.

Daher Fehlerspeicher auslesen und die Funkion mit dem Quittierungblinken mal de- und dann wieder aktivieren. Mal sehen, ob das Verbesserungen bringt.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
keci74
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 10. Dezember 2007 01:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0, Benz., 116PS, AZJ
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 1

Re: Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von keci74 »

L.E. Octi hat geschrieben:Was passiert wenn Du den Warnblinkschalter betätigst?
Sonst Probleme beim links/rechts blinken?
Warnblinken funktioniert nicht. Blinken bei "verklebten" linken Seite funktioniert auch nicht. In diesem Fall ist nur das blinken auf der anderen, rechten Seite möglich.
Bin für jede Hilfe dankbar. Hinweise und FAQs zum Forum, kann ich auch selber finden.
Benutzeravatar
keci74
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 10. Dezember 2007 01:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0, Benz., 116PS, AZJ
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 1

Re: Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von keci74 »

Octi_TDI hat geschrieben:Es könnte das KSG sein. Provoziere mal das Problem und klemme mal die Batterie ab und nach ca. 2-3 sek. wieder an. Diesen Vorgang wiederholst du einige Male. Sollte es dabei jeweils so sein, dass nach dem Wiederanklemmen der Bat. die Lampen aus sind, wird das Relais für die Linke Seite "kleben" bzw. die Elektronik nicht wieder abschalten.

Daher Fehlerspeicher auslesen und die Funkion mit dem Quittierungblinken mal de- und dann wieder aktivieren. Mal sehen, ob das Verbesserungen bringt.
Hallo Octi TDI,
habe bisher die Batterie mal kurz (1 bis 2 mal bis zu 1 Minute) ab- und wieder angelemmt > Lampen immer noch an.
Nach längeren Reset (mehr als 10 Minuten) waren die Lampen dann aus. Ich werde es heute mal mit deinem Tipp versuchen mehrmals kurz zu reseten. Sind die Kontakte für die linke und rechte Seite voneinander getrennt, oder sind es sogar 2 Relais? Wie werden die Kontakte beim Warnblinken synchron gehalten? Die müßten entweder auf einem Kontakt gehalten werden oder mechanisch verbunden sein.
Noch etwas. Das herausziehen des Warnblinkerrelais (hinter dem Warnbl.-Schalter) hat auch nicht geholfen.


14.1.2012: Es hilft nur wenn die Batterie länger (mehrere Minuten) abgeklemmt wird.
Zuletzt geändert von keci74 am 14. Januar 2012 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bin für jede Hilfe dankbar. Hinweise und FAQs zum Forum, kann ich auch selber finden.
Benutzeravatar
keci74
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 10. Dezember 2007 01:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0, Benz., 116PS, AZJ
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 1

Re: Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von keci74 »

Relaisplatte.jpg
Relaisplatte.jpg (85.41 KiB) 812 mal betrachtet
Ich habe heute einige Versuche gemacht. Also am Blinker-Relais liegt es nicht. Ich habe eine 15A-Sicherung von der Zusatzrelaisplatte (im linken Fußraum, oberhalb des Kupplungspedals ungefähr hinter dem Lichtschalter) abgenommen und siehe da, die Quittierung ist aus. Also diese geht jetzt garnicht mehr. Doch alles ander Funktioniert. Blinken, Warnblinken, ZV, FB, EFH, Aussenspiegel, Innenlicht, Selbst-Abschließen wenn kein Verbraucher nach Aufschließen betätigt. Der Wagen fährt und zeigt alles richtig an.
Kann es sein dass diese Sicherung nur für die Quittierung und eventuell Wegfahrspere benötigt wird? Oder Scheibenwischer?
Bin für jede Hilfe dankbar. Hinweise und FAQs zum Forum, kann ich auch selber finden.
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von Dollar-dave »

Bei 15A muß auch was anderes dran hängen..
Es muß auch eine Sicherungsnummer für diese Platz dabei sein. Wie lautet diese ??

mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von Offroader »

Alarmanlage?
so was ausstattungsbeding vorhanden bei dir?
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Blinker links (ganze Seite) statt Quittierung immer an

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

es sind imho 2 Relais, jeweils eines pro Seite. Gut, wenn die Batterie länger ab ist, vergisst die Elektronik scheinbar, dass das Reilais ständig zu halten ist. Daher tippe ich auf das KSG.

MfG
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“