Tieferlegung 50mm H&R nur an der Vorderachse?

Speziell zum Tuning des Octavia II
Antworten
Der Wikinger
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 21. Februar 2007 01:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 155000
Spritmonitor-ID: 0

Tieferlegung 50mm H&R nur an der Vorderachse?

Beitrag von Der Wikinger »

Hallo Forumgemeinde,
habe folgendes Problem, besitze einen Skoda Octavia RS (limo) möchte ihn eigentlich nur an der Vorderachse etwas tiefer haben.

Habe jetzt Komplettsatz 4x50mm H&R Tieferlegungsfedern, durch Heckausbau bzw. Umbau (Doppelter Ladeboden, Endstufe, Subwoofer) und Setzung der Original Stossdämpfer hinten, hatt das Auto an der Hinterachse mit denn Originalstossdämpfern eine ansehnliche Tieferlegung.

Habe jetzt eine kleine negative Keilform am Auto und möchte gerne Wissen ob zwecks Zulassigkeit, Fahrverhalten, Tüv usw. eben nur an der Vorderachse die Federn zu tauschen sind.

Gruß...
Legst dich mit dem besten an Stirbst du dann wie alle man! RS TFSI Vmax 260
silent grey
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 22. Mai 2006 08:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Motor: 2.0 TDI DSG 4x4
Kilometerstand: 3600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung 50mm H&R nur an der Vorderachse?

Beitrag von silent grey »

Hi,

das wird wohl nichts werden, da das Gutachten für das Komplettfahrwerk ausgestellt ist. H&R wird kaum Fahrversuche mit einer umgerüsteten Achse durchgeführt haben, um dahingehend ein eigenständiges Gutachten zu erstellt bekommen.

Tieferlegungsfedern sind allgemein so ausgelegt, dass die maximale Einfederung nicht über die der Serienfedern hinaus geht. Der Rückschluss daraus ist, dass durch die progressive Auslegung der H&R Federkennlinien ein übermässiges "absacken" des Fahrzeughecks nicht befürchtet werden muss.
Im vorliegenden Fall sollte man eher darauf vorbereitet sein, dass sich die Tieferlegungsfedern an der Hinterachse nicht mehr all zu deutlich im Erscheinungsbild bemerkbar machen werden.

Insgesamt wäre hier auch ein einstellbares Fahrwerk die bessere Wahl gewesen, da man damit jedweden Unzulänglichkeiten individuell begegnen kann. Ruhig mal drüber nachdenken; -> Abnehmer für die H&R Federn gibt es immer. Oder beim Lieferanten gegen ein einstellbares Fahrwerk eintauschen.

Gruß, silent
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“