Auto mit vielen Problemen!
Auto mit vielen Problemen!
Habe mir, weil meine Fau es so wollte, im Mai 2005 einen Octavia Combi 2.0 Fsi Elegance zugelegt. Mit Xenon, AHK , Pegasus und einiges mehr. Es wurden gleich ein paar Milotecteile verbaut und die Scheiben hinten abgedunkelt. Am Anfang mußte der rechte Kotflügel nachlackiert werden, da ab Werk schon ein Schatten in der Farbe war. In der ersten Zeit lief es auch halbwegs, bis auf Ausfall der Sitzheizung, loser Lift für Heckklappe und ein paar Kleinigkeiten, die auf Garantie behoben wurden.
Aber dann ging es zur Sache:
-Juni 2008 blieb meine Frau unterwegs mit Getriebeschaden liegen. Km-Stand 41029. Die Reperatur kostete 1266 Euro. Erst nachdem ich bei Skoda Deutschland nachgehakt habe, gab es 300 Euro Kulanz.
-Januar 2010 Kühlwasserverlust. Austausch vom Kühlmittelflansch. Kosten 398 Euro Km-Stand 60398
-immer noch Januar 2010 Katalysator defekt. Km-Stand 61083. Kosten 1029 Euro. Wieder bei Skoda Deutschland nachgehakt, wieder nur 300 Euro Kulanz. Bei beiden Reperaturen wurde komischerweise beim Freundlichen das Motoröl ( 1 Liter) und die Scheibenwaschanlage für einen stolzen Preis nachgefüllt.
-April 2010 Motorgeräusche. Km-Stand 63640. Kettenspanner erneuert. Kosten mit Bremsflüssigkeitwechsel 596 Euro.
-im September 2010 wurde eine normale Inspektion durchgeführt. km-Stand 71996. Dabei wurde wieder ein Bremsflüssigkeitwechsel durchgeführt.
-seit längerer Zeit gibt es Probleme beim Starten, der Motor läuft nicht rund und der Wasserverlust ist immer noch da.Aber in der Werkstatt wird nichts gefunden.
Jetzt ist er aber weg. Wir haben uns von Ihm getrennt.Wie schwer es uns gefallen ist könnt Ihr Euch ja sicher denken.
Aber dann ging es zur Sache:
-Juni 2008 blieb meine Frau unterwegs mit Getriebeschaden liegen. Km-Stand 41029. Die Reperatur kostete 1266 Euro. Erst nachdem ich bei Skoda Deutschland nachgehakt habe, gab es 300 Euro Kulanz.
-Januar 2010 Kühlwasserverlust. Austausch vom Kühlmittelflansch. Kosten 398 Euro Km-Stand 60398
-immer noch Januar 2010 Katalysator defekt. Km-Stand 61083. Kosten 1029 Euro. Wieder bei Skoda Deutschland nachgehakt, wieder nur 300 Euro Kulanz. Bei beiden Reperaturen wurde komischerweise beim Freundlichen das Motoröl ( 1 Liter) und die Scheibenwaschanlage für einen stolzen Preis nachgefüllt.
-April 2010 Motorgeräusche. Km-Stand 63640. Kettenspanner erneuert. Kosten mit Bremsflüssigkeitwechsel 596 Euro.
-im September 2010 wurde eine normale Inspektion durchgeführt. km-Stand 71996. Dabei wurde wieder ein Bremsflüssigkeitwechsel durchgeführt.
-seit längerer Zeit gibt es Probleme beim Starten, der Motor läuft nicht rund und der Wasserverlust ist immer noch da.Aber in der Werkstatt wird nichts gefunden.
Jetzt ist er aber weg. Wir haben uns von Ihm getrennt.Wie schwer es uns gefallen ist könnt Ihr Euch ja sicher denken.
-
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 16. November 2006 22:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 turbo
- Kilometerstand: 29000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto mit vielen Problemen!
Die Frage ist warum man hier die Leidensgeschichte
erzählt , die auch bei einem Audi oder BMW für 50.000 Euro passieren kann
und man eh nie Skoda wollte und in Zukunft will.
Meiner Fährt seit 30.000 EUR ohne Probleme und bin zwischenzeitlich
zum absoluten Skoda Fan geworden.
Der Roomster als Zweitwagen ist schon bestellt und wird im Feb. 2012 ausgeliefert.
Kanns kaum erwarten.
Skoda for4ever
erzählt , die auch bei einem Audi oder BMW für 50.000 Euro passieren kann
und man eh nie Skoda wollte und in Zukunft will.
Meiner Fährt seit 30.000 EUR ohne Probleme und bin zwischenzeitlich
zum absoluten Skoda Fan geworden.
Der Roomster als Zweitwagen ist schon bestellt und wird im Feb. 2012 ausgeliefert.
Kanns kaum erwarten.
Skoda for4ever
Meine aktuellen Skoda Babys:
Octi 1,4 TSI Combi Ambiente und Roomster 1,6 TDI mit der 105 PS Maschine.
Skoda Autos, so sehen Sieger aus ....
Octi 1,4 TSI Combi Ambiente und Roomster 1,6 TDI mit der 105 PS Maschine.
Skoda Autos, so sehen Sieger aus ....
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Auto mit vielen Problemen!
Hat der FSI nicht einen Steuerriemen?audifan hat geschrieben:Kettenspanner erneuert.
Dann wünsch ich dir das ihr mit eurem neuen Auto keine Probleme haben werdet.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto mit vielen Problemen!
Es wird immer und bei jedem Hersteller Ausreißer nach unten geben, ist leider so. Tut mir leid, dass du einen erwischt hast.
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Re: Auto mit vielen Problemen!
Weil's seine Realität ist/war. Ist doch ok.taunusloewe hat geschrieben:Die Frage ist warum man hier die Leidensgeschichte
erzählt , die auch bei einem Audi oder BMW für 50.000 Euro passieren kann
und man eh nie Skoda wollte und in Zukunft will.
Hatten mit unserem alten RS auch einige Probleme.
Aber da unser Fabia tippi-toppi ist, haben wir wieder einen Skoda gekauft, der in der Zwischenzeit hoffentlich/mit Sicherheit verbessert wurde.
Aber klar, passieren kann einem sowas immer und überall, die Frage ist eher nach der Höhe der Wahrscheinlichkeit.
Und man macht ungerne zweimal den gleichen Fehler.
2005 war auch noch recht früh. Ich denke, 2012 wird einem sowas mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit passieren.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
Re: Auto mit vielen Problemen!
Es sollte ja keine Leidensgeschichte, sondern meine Erfahrung mit diesem Auto sein. Vielleicht liegt es an der Qualität oder auch nur daran das der O2 erst kurz vorher auf den Markt gekommen ist. Ich kenne einige die mit ihrem Skoda zufrieden sind. Auch mein A4, den ich davor hatte, hatte kleine Macken. Was mich aber sehr geärgert hat, ist die Kulanz von Skoda Deutschland. Man macht alles nach Vorschrift (Service,Ölwechsel) und dann wird man alleine im Regen stehen gelassen.
Re: Auto mit vielen Problemen!
Laut der Skoda Rechnung wurde der Kettenspanner erneuert.Chris80 hat geschrieben:Hat der FSI nicht einen Steuerriemen?audifan hat geschrieben:Kettenspanner erneuert.
Dann wünsch ich dir das ihr mit eurem neuen Auto keine Probleme haben werdet.
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto mit vielen Problemen!
Hallo,
Gut mit der Kulanzgeschichte muß ich dir beipflichten. Ich hatte auch einen Fall. 28.000 km und ein paar Monate über der Garantie... Kulanz abgelehnt. Ging damals um ein neues Steuergerät.
Gut mit der Kulanzgeschichte muß ich dir beipflichten. Ich hatte auch einen Fall. 28.000 km und ein paar Monate über der Garantie... Kulanz abgelehnt. Ging damals um ein neues Steuergerät.
Schwarzes Dieselauto
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 5. September 2011 13:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 125KW DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto mit vielen Problemen!
Hallo
bevor ich im Dezember meinen RS bekommen habe, bin ich 7 Jahre lang Audi A4 Avant gefahren (190PS Turbo Benziner), den ich damals für 46.000 EUR neu gekauft habe. Mit dem hatte ich eigentlich auch nur Probleme: ständig mit Wasser vollgelaufene Xenons, 3 x Zuleitung für Airbag am Fahrersitz kaputt, alle 4 Zündspulen erneuern müssen, ein Stück von einem Ventil abgebrochen (halber Motor musste zerlegt werden), Klimakompressor kaputt, Lambda Sonde defekt, jeden 2. Monat irgend ein Parklicht defekt, was beim Freundlichen getauscht werden musste (Xenons!) etc. etc. ... und vor allem: fast 5000 EUR Reparaturkosten aus eigener Tasche zahlen müssen und für nichts gab es Kulanz von Audi! (und das, obwohl ich jeden Kundendienst bei Audi direkt habe machen lassen).
Shit happens ... auch bei den sog. Premiummarken
MfG
bevor ich im Dezember meinen RS bekommen habe, bin ich 7 Jahre lang Audi A4 Avant gefahren (190PS Turbo Benziner), den ich damals für 46.000 EUR neu gekauft habe. Mit dem hatte ich eigentlich auch nur Probleme: ständig mit Wasser vollgelaufene Xenons, 3 x Zuleitung für Airbag am Fahrersitz kaputt, alle 4 Zündspulen erneuern müssen, ein Stück von einem Ventil abgebrochen (halber Motor musste zerlegt werden), Klimakompressor kaputt, Lambda Sonde defekt, jeden 2. Monat irgend ein Parklicht defekt, was beim Freundlichen getauscht werden musste (Xenons!) etc. etc. ... und vor allem: fast 5000 EUR Reparaturkosten aus eigener Tasche zahlen müssen und für nichts gab es Kulanz von Audi! (und das, obwohl ich jeden Kundendienst bei Audi direkt habe machen lassen).
Shit happens ... auch bei den sog. Premiummarken

MfG
bestellt 22.8.11: RS Combi TDI DSG, anthrazit, Dachreling si., Sunset, MFL, SUPREME, Columbus, Soundsystem, Multimediaanschluss, Schiebedach, Außenspiegelabblendung, Trennwand, var. Ladeboden, NR-Paket - 1.Liefertermin: KW51, Übergabe am 20.12.11.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto mit vielen Problemen!
Den zweiten Bremsflüssigkeitswechsel innerhalb von 6 Monaten hätte ich nicht bezahlt.
Von der Kurbelwelle wird die Auslassnockenwelle über einen Zahnriemen angetrieben. Von dort geht's mittels Kette weiter zur Einlassnockenwelle. Für diese Kette existiert ein Kettenspanner.
Von der Kurbelwelle wird die Auslassnockenwelle über einen Zahnriemen angetrieben. Von dort geht's mittels Kette weiter zur Einlassnockenwelle. Für diese Kette existiert ein Kettenspanner.