1.8 TSI mit VIALLE LPDi
- lmeier
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. November 2011 22:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,4 TSI GreenTec + Vialle LPdi
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 495470
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
Gibt es schon was neues zum Umbau? Komme aus der Nähe und mich würde der Umbau sehr interessieren (da ich auch nen Umbau beabsichtige)
Zuletzt geändert von Chief am 15. Januar 2012 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag angepaßt
Grund: Beitrag angepaßt
Octavia III RS Combi (07/2014): 2.0 TSI mit fast Vollausstattung
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
- Gurnison
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
So ne "kurze" Meldung zum Status.
Habe gestern angerufen, die Anlage soll am 18.01 +/- 2 Tage beim Umrüster eintreffen, dann melden die sich und es wird ein Termin für die Umrüstung vereeinbart.
Für den Zeitraum der Umrüstung (eine Woche ca.) bekomme ich ohne Aufpreis einen Dacia mit LPG.
Warum Vialle:
Vialle sind bisher die Einzigen (Ok habe in nem anderen Thread gelesen ICOM auch), die ohne Verdampfer und Zumengung von Benzin arbeiten.
Wir haben eine Vialle in einem Fabia verbaut und das war die bisher einzige Anlage die wartungsfrei war/ist. Keine Filter, keine Additive und wir sind bisher sehr zufrieden damit.
Der Vialle Umrüster ist nahe bei meinem Wohnort und macht einen kompetenten Eindruck.
Zu der 1.4er Thematik:
Bei dem KAuf meines O2 habe ich nach geeigneten Motoren geguckt, der 1.4 war auch im Blickfeld.
Ich wollte aber etwas mehr Leistungsreserve und nicht gleich ein schlechts Gewissen bekommen, wenn ich den Motor maaaal trete.
Die 1.4er TSI sind auch bei SEAT und VW verbaut, da war der Umrüster schon tätig, es gab da Startproblem besonders wenn es kalt war oder zwischen den Treibstoffarten gewechselt wurde.
Das Problem soll via Software und Hardwareupdate gelöst sein, siehe auch LPG-Forum Stichworte: 1.4 SEAT Altea.
Was für Dich vielleicht nocht interessant ist:
Ich bin denen ziemlich auch den Sack gegangen, habe viel gefragt und man hat mir auch freundlich und geduldig geantwortet.
Ursprünglich habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, dort einen EU-Reimport zu kaufen, dabei kam heraus, daß der dafür zuständige Mitarbeiter einen 1.4 TSI O2 hat und dieser sofern die Werkstatt Luft hat (ha ha) ebenfalls umgerüstet werden soll.
Der Umrüster baut soviel ich weiß nur VIalle ein und das schon seit Jahren
Nachtrag: Die Umrsütung von DSG-Motoren soll wohl probelmatisch sein ,da ich keinen habe, bin ich dem nicht weiter nachgegangen
Habe gestern angerufen, die Anlage soll am 18.01 +/- 2 Tage beim Umrüster eintreffen, dann melden die sich und es wird ein Termin für die Umrüstung vereeinbart.
Für den Zeitraum der Umrüstung (eine Woche ca.) bekomme ich ohne Aufpreis einen Dacia mit LPG.
Warum Vialle:
Vialle sind bisher die Einzigen (Ok habe in nem anderen Thread gelesen ICOM auch), die ohne Verdampfer und Zumengung von Benzin arbeiten.
Wir haben eine Vialle in einem Fabia verbaut und das war die bisher einzige Anlage die wartungsfrei war/ist. Keine Filter, keine Additive und wir sind bisher sehr zufrieden damit.
Der Vialle Umrüster ist nahe bei meinem Wohnort und macht einen kompetenten Eindruck.
Zu der 1.4er Thematik:
Bei dem KAuf meines O2 habe ich nach geeigneten Motoren geguckt, der 1.4 war auch im Blickfeld.
Ich wollte aber etwas mehr Leistungsreserve und nicht gleich ein schlechts Gewissen bekommen, wenn ich den Motor maaaal trete.
Die 1.4er TSI sind auch bei SEAT und VW verbaut, da war der Umrüster schon tätig, es gab da Startproblem besonders wenn es kalt war oder zwischen den Treibstoffarten gewechselt wurde.
Das Problem soll via Software und Hardwareupdate gelöst sein, siehe auch LPG-Forum Stichworte: 1.4 SEAT Altea.
Was für Dich vielleicht nocht interessant ist:
Ich bin denen ziemlich auch den Sack gegangen, habe viel gefragt und man hat mir auch freundlich und geduldig geantwortet.
Ursprünglich habe ich auch mit dem Gedanken gespielt, dort einen EU-Reimport zu kaufen, dabei kam heraus, daß der dafür zuständige Mitarbeiter einen 1.4 TSI O2 hat und dieser sofern die Werkstatt Luft hat (ha ha) ebenfalls umgerüstet werden soll.
Der Umrüster baut soviel ich weiß nur VIalle ein und das schon seit Jahren
Nachtrag: Die Umrsütung von DSG-Motoren soll wohl probelmatisch sein ,da ich keinen habe, bin ich dem nicht weiter nachgegangen
Zuletzt geändert von Gurnison am 16. Februar 2012 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
Danke für dein "auf dem Laufenden halten".
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
Vialle war wohl der erste Anbieter, der eine Gas-Direkteinspritzung für VW TSI Motoren angeboten hat. Ich hatte vor über einem Jahr auf einer Messe mit denen gesprochen und da war die Anlage für den 1.8TSI noch im Test. Die Anlagen sollen aber echt top sein. Durch die direkte Einspritzung des flüssigen "Gases" wird im Gegensatz zu Verdampferanlagen die Einspritzdüse denauso gekühlt, wie mit Benzin. Weitere Vorteile gegenüber der Verdampferanlage sind der Verbrauch, da zur Kühlung kein zusätzliches Benzin eingespritzt werden muss, die Vereinfachung durch Wegfall diverser Komponenten und die Erreichung der maximalen Drehzahl, da der Verdampfer meist nicht mehr hinterher kommt.
3000€ sind aber für solch eine Anlage auch schon heftig muss ich sagen.
Aber 66ct/L LPG hab ich schon seit über zwei Jahren nicht mehr an den Zapfsäulen gesehen. Bei uns in Dresden sind es im Moment 76-79ct und damit geht die Rechnung schon ganz anders aus.
Ich bin mal gespannt, wie die neue Anlage funktioniert.
Gruß René
3000€ sind aber für solch eine Anlage auch schon heftig muss ich sagen.
Aber 66ct/L LPG hab ich schon seit über zwei Jahren nicht mehr an den Zapfsäulen gesehen. Bei uns in Dresden sind es im Moment 76-79ct und damit geht die Rechnung schon ganz anders aus.
Ich bin mal gespannt, wie die neue Anlage funktioniert.
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- Gurnison
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
Also im Ruhrgebiet findet man ohne weiteres LPG-Tanken mit <0,70 €/l. Fährt man etwas raus pendelt es sich auch so um 0,75€/l ein.
Teilweise sind sogar Tanken im Ruhrgebiet mit so unverschämten Preisen ausgestattet.
Das zeigt mir, wie hoch die Gewinnspanne sein kann.
Naja ist ja auch ein nettes Zubrot für die Pächter, sind kaum Steuern drauf usw.
Ich danke bei uns im Dorf bei einer automatischen Tanke (ohne Kassierer etc.)mit Kundenkarte.
Im Kreis Borken sind die Preise meine ich ähnlich, gucke einfach mal im Netz, da kann man die Preise der einzelnen LPG-Tanken nachvollziehen.
Die 1.8 TSI-Anlagen wurden teilweise schon in Superbs verbaut, dann kam es aber im September zu einem Umrüststop seitens Vialle.
Gründe dafür habe ich hier im Bereich schon beschrieben.
Der Preis von 3000€:
Man hat mir bei Skoda eine Umrüstung durch Prins angeboten mit den bekannten Nachteilen.....Benzinzugabe, Verdampfer, Filter, des Weiteren hätte PRins mein Auto für ca. 6 Wochen genommen und die Anlage auf den Motor angepasst.
Also totale individuelle Lösung, mit dem Beigeschmack des absoluten Testcars, habe ich bei Vialle zwar auch irgendwie, aber da ist mein Bauchgefühl besser.
Die Umrüstung durch Prins mit der veralteten Technik sollte auch 3000€ kosten.
Vorteil wäre gewesen das Skoda-Autohaus hätte mir weiterhin die volle Gewährleistung zugesprochen.
Teilweise sind sogar Tanken im Ruhrgebiet mit so unverschämten Preisen ausgestattet.
Das zeigt mir, wie hoch die Gewinnspanne sein kann.
Naja ist ja auch ein nettes Zubrot für die Pächter, sind kaum Steuern drauf usw.
Ich danke bei uns im Dorf bei einer automatischen Tanke (ohne Kassierer etc.)mit Kundenkarte.
Im Kreis Borken sind die Preise meine ich ähnlich, gucke einfach mal im Netz, da kann man die Preise der einzelnen LPG-Tanken nachvollziehen.
Die 1.8 TSI-Anlagen wurden teilweise schon in Superbs verbaut, dann kam es aber im September zu einem Umrüststop seitens Vialle.
Gründe dafür habe ich hier im Bereich schon beschrieben.
Der Preis von 3000€:
Man hat mir bei Skoda eine Umrüstung durch Prins angeboten mit den bekannten Nachteilen.....Benzinzugabe, Verdampfer, Filter, des Weiteren hätte PRins mein Auto für ca. 6 Wochen genommen und die Anlage auf den Motor angepasst.
Also totale individuelle Lösung, mit dem Beigeschmack des absoluten Testcars, habe ich bei Vialle zwar auch irgendwie, aber da ist mein Bauchgefühl besser.
Die Umrüstung durch Prins mit der veralteten Technik sollte auch 3000€ kosten.
Vorteil wäre gewesen das Skoda-Autohaus hätte mir weiterhin die volle Gewährleistung zugesprochen.
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
- lmeier
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. November 2011 22:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,4 TSI GreenTec + Vialle LPdi
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 495470
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
Also hier im Raum Coesfeld / Münster sind auch die meisten Tankstellen (frei) bei so 72 / 73ct und Shell / Aral dann immer 1ct teurere. Aber es gibt eben auch Ausreisser wie Duisburg bei der Dekra 64ct !!!
Besten Dank für die ganzen Rückmeldungen und deine Überlegungen, werde mich nun auch nochmal weiter mit Vialle-Anlagen beschäftigen, da die in der Tat schon oft verbaut werden bei den TSI.
Etwas sorgen machen mir die 2 Probleme, die so oft beschrieben werden: Pumpe defekt (=600€ Reparatur) und Start-Probleme, die ja angeblich behoben sein sollen...
Besten Dank für die ganzen Rückmeldungen und deine Überlegungen, werde mich nun auch nochmal weiter mit Vialle-Anlagen beschäftigen, da die in der Tat schon oft verbaut werden bei den TSI.
Etwas sorgen machen mir die 2 Probleme, die so oft beschrieben werden: Pumpe defekt (=600€ Reparatur) und Start-Probleme, die ja angeblich behoben sein sollen...
Octavia III RS Combi (07/2014): 2.0 TSI mit fast Vollausstattung
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
Octavia II Lim. (nach 2,5 Jahren abgegeben): 1.4 TSI, GreenTec, Vialle LPDi Autogasanlage
Fabia II Monte Carlo (07/2013): 1.2 TSI mit 105 PS, Vialle LPDi Autogasanlage
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3534
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
*Daumenhoch!*Gurnison hat geschrieben:Armortisierung hin oder her, bei mir ist sicher auch etwas Enthusiasmus mit dabei.
Richtig! Denn Mann kann sein Leben auch nach nichtmonetären Dingen maximieren!
BTW: Mein Opel Nachbar (eher ein Schleicher (Opel ), als ein Treter) Zafira LPG Motorschaden! Scheint wohl nicht so selten zu sein!
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
Ich würde in jedem Fall eine Motorgarantie mit abschließen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Gruß René
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
Von der Sorte hab` ich im Bekanntenkreis auch schon 2. Ich denke daher auch nicht im entfernesten über einen Umbau nach. Sollte ich einmal eine höhere Jahresfahrleistung haben, wäre ein Diesel meine Wahl.Black RS hat geschrieben:
BTW: Mein Opel Nachbar (eher ein Schleicher (Opel ), als ein Treter) Zafira LPG Motorschaden! Scheint wohl nicht so selten zu sein!
Mein alter Herr hat damals viele Stapler auf Gas umgerüstet (In Japan laufen die tatsächlich mit Benzin) und sehr viele Motoren wurden nicht alt.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi
Die Ursache für Motorschäden liegen aber meist nicht an der Anlage! Es gibt leider sehr viele schwarze Schafe unter den Umbaufirmen, die mit ungeschultem Personal oder minderwertigem Material arbeiten.
Gruß René
Gruß René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de