Moin,
Zündkerzen (beim Benziner) sollen nach 60.000 ausgetauscht werden, da sie ja schließlich während des Motorlaufs permanent Zündfunken erzeugen und damit verschleißen. Da erfolgt ein Materialabtrag und irgendwann sind die Elektroden eben hin.
Glühkerzen (beim Diesel) arbeiten nur beim Kaltstart und ggf. kurz danach. Die erzeugen auch keinen Funken sondern werden durch eine Heizwendel so weit erhitzt, dass sie glühen (darum heißen sie auch so ).
Wenn Glühkerzen defekt sind, dann springt der Motor bei niedrigen Temperaturen schlecht bzw. (wenn mehrere) gar nicht mehr an. Dass eine Glühkerze kaputt ist, merkt man aber, dann "nagelt" er nach dem Starten, weil der betreffende Zylinder noch nicht richtig mitläuft. Aber eben erst, wenn es kalt ist, wenn es warm ist, läuft er meist auch so.
Glühkerzen gehen durch Materialermüdung (glühen und gleichzeitig extreme Druckschwankungen, wenn der Motor läuft) kaputt. Da bricht durch die Vibrationen irgendwann die Glühwendel und das wars dann...........
So, genug kluggeschissen. 8)
Grüße
Torsten
Climatronik - Gebläse läuft nicht ?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronik - Gebläse läuft nicht ?
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronik - Gebläse läuft nicht ?
So, Auto ist wieder ganz und unser Konto um 270€ leichter!
Hochdruckgeber 42€ + 42€ Einbau (14€ eigentlicher Einabu und 28€ Abdeckung Unterboden aus- u. eingebaut)
Gluehkerzen 86€ + 35€ Einbau
Fehlerspeicher auslesen 21€
Das ganze dan natürlich noch + MwSt. !
Naja, das war die erste größere Unplanmässige Reparatur nach 7 Jahren, damit kann man leben!
Hochdruckgeber 42€ + 42€ Einbau (14€ eigentlicher Einabu und 28€ Abdeckung Unterboden aus- u. eingebaut)
Gluehkerzen 86€ + 35€ Einbau
Fehlerspeicher auslesen 21€
Das ganze dan natürlich noch + MwSt. !
Naja, das war die erste größere Unplanmässige Reparatur nach 7 Jahren, damit kann man leben!
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronik - Gebläse läuft nicht ?
Frage an alle: Warum kostet das Fehlerauslesen extra 21 Euro? Ist das so üblich?
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronik - Gebläse läuft nicht ?
Scheint mittlerweile normal zu sein dass die das berechnen. Hat ein Kollege bei VW auch gehabt.
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 4. Oktober 2010 20:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 2.0 TSI RS
- Kilometerstand: 156000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronik - Gebläse läuft nicht ?
Hallo Leute,
ich habe aktuell das gleiche Problem wie Tama1974,
der Gebläselüfter fiel von einer Sekunde auf die andere aus, auch die 5A Sicherung war durch,
VCDS meldete einen Defekt des Drucksensors (G65) desweiteren auch einen defekten Ölstandsensor (G266).
Habe vorhin mal den Hochdrucksensor G65 abgesteckt, die Sicherung erneuert --> siehe da: "alles" wieder ok
Lüftung geht
Ölstandsensor ohne Fehler
Werde die Tage den G65 tauschen
Danke für die Infos
ich habe aktuell das gleiche Problem wie Tama1974,
der Gebläselüfter fiel von einer Sekunde auf die andere aus, auch die 5A Sicherung war durch,
VCDS meldete einen Defekt des Drucksensors (G65) desweiteren auch einen defekten Ölstandsensor (G266).
Habe vorhin mal den Hochdrucksensor G65 abgesteckt, die Sicherung erneuert --> siehe da: "alles" wieder ok
Lüftung geht
Ölstandsensor ohne Fehler
Werde die Tage den G65 tauschen
Danke für die Infos
Gruß
Bombarde
Bombarde
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronik - Gebläse läuft nicht ?
Einspruch , nicht alle Benziner! außer 1,8l/112 kW, 1,8 l/118 kW und 2,0/147 kW Motoren - bei diesen alle 90 000 km, bzw. 6 Jahre.TorstenW hat geschrieben:Zündkerzen (beim Benziner) sollen nach 60.000 ausgetauscht werden
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach