1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von Black_A4 »

AmiArts hat geschrieben:Die Ursache für Motorschäden liegen aber meist nicht an der Anlage! Es gibt leider sehr viele schwarze Schafe unter den Umbaufirmen, die mit ungeschultem Personal oder minderwertigem Material arbeiten.

Gruß René
Genau das ist das Problem! Außerdem wurden nicht gasfeste Motoren umgebaut die dann auch noch von Leuten ohne Gehirn bewegt wurden. Ist der Umbau sauber gemacht, mit einer guten Anlage und einem gasfesten Motor, gibt es mit LPG überhaupt keine Probleme. Und ob man die Motorschäden immer auf das Gas schieben kann, stelle ich auch mal in Zweifel. Es gibt ja zum Glück keinen Motorschäden an serienmäßigen Benzin oder Dieselmotoren :rofl:
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Gurnison
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von Gurnison »

Aktueller Status:

Ich habe heute endlich einen Termin für die Umrüstung bekommen.

Aufgrund der Nacharbeitung von VIalle an den TSI-Umrüstkids hat sich ein Lieferstau entwickelt.
Die Anlagen werden nun nach und nach verbaut, klingt irgendwie seltsam, wenn man das vom Umrüster hört.
Daraus könnte man eigentlich schließen, daß massig 1.8er TSI umgerüstet werden oder Vialle nur kleine Stückzahlen in Handarbeit herstellen kann.

Nun jut,
ich gebe mein Auto nun in der 3ten Februar Woche ab, wenn sich Neues ergibt poste ich es hier.

ICh zünde jetzt mal fix ne Kerze an, damit es bei dem Termin auch bleibt.
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
Benutzeravatar
Gurnison
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von Gurnison »

So Statusmeldung:

Ich habe den O2 gerade beim Umrüster abgegeben.

Abholung in 7 Tagen, also nächste Woche Freitag.

Habe bis dahin einen Leihwagen zur Verfügung.

Aussage des Umrüsters:
Vialle hat die Startprobleme in den Griff bekommen.

Wenn ich da Auto zurück habe, mache ich Bilder und werde berichten.

Interessante Nebeninformation:
Die Patente für die Technik für LPG im Zusammenhang mit TSI-Motoren liegt bei Vialle.
In einer LPG-Zeitschrift (Das Autogas Journal Heft 5 Seite 18") kann man nachlesen, daß ein Ingi aus Bielefeld die Technik entwickelt hat.
Vialle war das Unternehmen, welches bei den Patenten zugeschlagen hat.

Nun haben wohl andere Firmen das Problem, daß sie mit Ihren eigenen Direkteinspritzer-Anlagen diese Patente verletzen.
Prins und Co stehen wohl mit eigenen Anlagen in den Startlöchern, aber anscheinend hapert es wohl nicht an der Ausreifung der Technik, sondern am mangelnden Patent.

Das lustige ist auch, daß Prins an anderer Stelle mit Anlagen für Direkteinspritzer (Liqui Max) wirbt, da ist dann nichts zu lesen von dem typischen blabla von wegen VSI ist ausgereift und man wolle dem Kunden nur bewährtes zumuten.

Wie ich auf sowas komme ?
Prins preist die Liqui Max-System auf der eigenen Homepage (besserer Wirkungsgrad etc.) an, aber man kann diese bei keinem Umrüster erwerben.
Man wird immer auf die VSI-System verwiesen.

Wird also weiterhin interessant bleiben, was sich in Richtung LPG und Direkteinspritzer entwickelt.
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
Benutzeravatar
Gurnison
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von Gurnison »

So es ist vollbracht......

Der O2 ist nun umgerüstet mit einer Vialle-LPDi-Anlage.

Anbei die Photos, ich habe mir heute fix nen doppelten Ladeboden gebaut, da der Tank doch etwas höher (ca.6 cm) als der ursprüngliche Boden ist.

War ne Stunde Arbeit und hat mich ca. 50 € gekostet.

Bisher kann ich sagen, daß ich während des Fahrens keinen Unterschied merke.

Ich werde dann in den nächsten Tagen berichten.
Dateianhänge
variabler Ladeboden.jpg
variabler Ladeboden.jpg (102.8 KiB) 10453 mal betrachtet
Tank.jpg
Tank.jpg (120.17 KiB) 10452 mal betrachtet
Motorraum.jpg
Motorraum.jpg (157.19 KiB) 10467 mal betrachtet
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
pitty2011
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 9. März 2012 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8TSI LPG
Kilometerstand: 0

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von pitty2011 »

Hat da der Gasmann auch mal an den einfachen Skodaschrauber gedacht, wo man vieleicht nochmal ran muß? :-?
Da hab ich irgentwie schon bessere Lösungen gesehen (allerdings nur im Netz). Und meine eigene (hab ich selbst reingeworfen 8) ), allerdings noch ´ne Prins VSI DI da weiß man wenigstens das die funzt. Hab mich noch nicht an die Vialle getraut bei den bissherigen Problemen.

Da wünsch ich dir viel Glück und klopfe gedanklich auf deinen Ladeboden (iss doch Holz oder :wink: ).
Benutzeravatar
zweiter_BSE
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Februar 2012 14:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
Kilometerstand: 3500
Spritmonitor-ID: 507513

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von zweiter_BSE »

Danke für die Bilder! Da gibts in der Tat schönere Einbauten! Kabelbinder mit massig Spiel zwischen den Schläuchen ist auch nicht das Wahre, das wird mit der Zeit durch Vibrationen "arbeiten". Und das Gas-Steuergerät an der Spritzwand festzudübeln ist auch nicht so glorreich, da hinten wirds recht warm durch den Auspuffkrümmer.

Wo sitzt Deine Tankanzeige?
Sind die Startprobleme der LPDi wirklich restlos beseitigt?
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel
Benutzeravatar
Gurnison
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von Gurnison »

Tja was soll ich sagen...........

Vorerst, der Umrüster muss noch nacharbeiten.
Ich habe Eure Kritik bezüglich des Einbaus weitergegeben.

Vielleicht bin ich da auch nicht so verwöhnt, weil ich vorher ne Irmscher-Anlage in meinen Vectra verbaut hatte.
Da waren die ganzen Kühlmittelschläuche gar nicht großartig befestigt.
Sooviel Ahnung habe ich aber auch nicht davon.

Die Startprobleme sind bei dem 1.8er noch bedingt vorhanden.
Ich muss auf Gas etwas orgeln (3 bis 4 Umdrehungen) dann springt er fast immer an.
Das wird jedoch noch von Vialle nachgebessert, hinzu kommt, daß ich einen neuen Motor mit den MKB: CDAB habe.

Hier wurden wieder geringen Veränderungen vorgenommen, so daß Vialle nacharbeiten muss.

Derzeitig stelle ich den Wagen auf Benzin ab und starte diesen morgens problemlos auf Benzin, nach ca. 1km schalte ich dann manuel auf Gas um.
Stelle ich den Wagen nur kurz ab, bleibt alles auf Gas stehen.

Zufrieden stellt mich das nicht wirklich.

Das Auto lässt sich im Gasbetrieb einwandfrei fahren, man merkt nahezu keinen Unterschied.

Den Schalter habe ich mir neben den Schalter für das "Reifendrucküberwachunssystem" einbauen lassen.
Zuletzt geändert von Gurnison am 26. März 2012 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von Klinke »

Wie jetzt, du stellst den Wagen auf Benzin ab. Gibt es dafür nen speziellen Grund?
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Gurnison
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 2. Oktober 2011 12:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von Gurnison »

Japp wie geschrieben, habe ich auf Gas leichte Startprobleme.

Der Wagen springt erst nach einigem Orgeln auf Gas an.

Sinn der LPDi-Anlage ist eigentlich, daß du gar kein Benzin mehr brauchts.

Die Anlage startet schon auf Gas, eine Umschaltphase wie bei Verdampferanlagen gibt es nicht.

Stell ich den Wagen manuel auf Benzin ab, startet er am nächsten Morgen mit Benzin, ohne das "Rumgeorgel".
1.8 TSI, Combi, Ambiente, Comfort-Paket, Sunset, Schlechtwegepaket, Cappuccino-Beige, Anhängerkup., Vialle LPDi
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: 1.8 TSI mit VIALLE LPDi

Beitrag von Klinke »

Danke für deine Erklärung. :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“