Sehr schlechter Radioempfang mit Radio Stream

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,

@tom
Dass das Kabel bei Dir (bei Deinem O2 :D ) kaputt ist, wird für mich immer wahrscheinlicher.

@gorgse

Es liegt am Radio!!!
Die Antennen gibts schon seit der Steinzeit, auch in (fast) jedem VW und SEAT und O1, Fabia....
Nirgendwo haben die bisher Probleme gemacht.

Also: Radiozulieferer gewechselt (Visteon);> die Amis konnten noch nie ordentliche Radios bauen (bin vor einiger Zeit mal Chrysler Neon und 300M Probe gefahren ->die Radios waren genau so grauslig wie das "STREAM")<, Billigradios entwickeln lassen um dann teuer zu verkaufen, leider dabei Sch... gebaut! ->Kunden sauer, werden erstmal verar...., noch mehr sauer.
Und nu is dat Been dicke!
Jetzt ganz vorsichtige Versuche der Schadensbegrenzung.
Mal sehen, wann Schaden BEHOBEN?!

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Hi Torsten,

Hatte der ADAC Anwalt nichts von Radiotausch gesagt, wenn keine andere Abhilfe zur Lösung des Problems möglich ist??

Gibt es keine alternativen Radios im VAG Konzern, die hier funktionstüchtig einsetzbar sind und mindestens Stream-Qualität haben?
:-?

Gruss
Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,
Ich hatte beim ADAC angefragt und dazu gefragt, ob eine zusätzliche Fristsetzung an SAD (die ich schon geschrieben habe) Sinn macht.

Hier mal der wichtigste Auszug aus der Antwort vom ADAC:
ZITAT:
"Wenn der Verkäufer nicht innerhalb einer angemessenen Frist nachbessern kann oder die Nachbesserung verweigert, so gilt die Nachbesserung als fehlgeschlagen. Bei Fehlschlagen der Nachbesserung sieht das Gesetz vor, dass der Käufer entweder eine Minderung des Kaufpreises verlangen kann oder bei einem wesentlichen Mangel vom Kaufvertrag zurücktreten kann. U.E. liegt bei einer Fehlfunktion des Radios kein wesentlicher Mangel vor, der zum Rücktritt vom gesamten Fahrzeugkaufvertrag berechtigen könnte. Sie könnten aber versuchen, über eine Minderung den Kaufpreis für die Anschaffung eines Ersatzgerätes (auch eines anderen Herstellers) zu verlangen. Sollten Sie sich nicht mit Ihrem Verkäufer einigen können, so müsste ein gerichtlicher Rechtsstreit in Erwägung gezogen werden.

Die Fristsetzung bei Skoda ist praktisch eventuell hilfreich, juristisch aber nicht relevant, da der Kaufvertrag nur zwischen Ihnen und Ihrem Verkäufer wirkt und Verkäufer regelmäßig ein Vertragshändler ist. "
Zitat Ende

SAD hat den Mist verbockt, der Freundliche kann für den Fehler nichts, kann ihn auch nicht beseitigen, muss aber laut Gesetz dafür geradestehen!
Also, muss man sich zwangsläufig mit seinem Freundlichen streiten und SAD ist, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, eigentlich fein raus. :motz:
Also, sprecht mit Eurem Freundlichen, ob er Euch das Radio "freiwillig" tauscht.!
Ich für meinen Teil habe eigentlich keine Lust, mich mit meinem Freundlichen zu streiten ->das ist es vermutlich auch, worauf SAD spekuliert?!
Ein vernünftiges Radio will ich aber trotzdem!
Mein Freundlicher wollte warten, bis er von SAD "grünes Licht" für eine Kostenübernahme bekommt, da er sonst auf den Kosten sitzenbleibt.
Ist eigentlich auch nicht richtig!, aber wie gesagt, ich will eigentlich Streit vermeiden, da ich mit der Werkstatt SUPER-ZUFRIEDEN bin!

Wie es momentan steht, lest Ihr weiter oben.....
Am Dienstag kann ich vielleicht mehr berichten.

Grüße
Torsten
emils
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 14. Januar 2005 20:24

Beitrag von emils »

hallo,

das ist schon der Hammer! :motz:
Wie sieht´s eigentlich mit dem Audience-Radio. Ist es auch von diesem Problem betroffen? Wenn nicht, dann kann man beim Freudlichen versuchen den Stream gegen Audience zu tauschen.
Octavia II limo, 2.0 TDI Elegance, , Graphit-Grau, Xenon, PDC, Duo Sitze, Audience, Soundproc., 17" Pegasus,RDÜ, Netzprogramm.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,

das Audience ist leider die gleiche Sch.........!!!! :evil: , weil vom gleichen Hersteller.
Einzig das Symphony aus dem Fabia wäre zu empfehlen. (habe auch noch einen Fabia mit diesem Radio, deshalb kann ich das hier so einfach behaupten)
Nur ist das Symphony nicht eben gleichwertig!
Hat einige Funktionen nicht (u.a. großes Display mit den ganzen Komfort-Anzeigen, dafür aber wieder einen Verkehrsfunk-Durchsagespeicher). Muss jeder selbst entscheiden.
Es ist auch kleiner, braucht also auch einen Adapter. ->Dann schon lieber ein Blaupunkt!!!
Aber wie gesagt, über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Grüße
Torsten
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Gorgse »

TorstenW hat geschrieben:Hi,

@tom
Dass das Kabel bei Dir (bei Deinem O2 :D ) kaputt ist, wird für mich immer wahrscheinlicher.

@gorgse

Es liegt am Radio!!!
Die Antennen gibts schon seit der Steinzeit, auch in (fast) jedem VW und SEAT und O1, Fabia....
Nirgendwo haben die bisher Probleme gemacht.

Also: Radiozulieferer gewechselt (Visteon);> die Amis konnten noch nie ordentliche Radios bauen (bin vor einiger Zeit mal Chrysler Neon und 300M Probe gefahren ->die Radios waren genau so grauslig wie das "STREAM")<, Billigradios entwickeln lassen um dann teuer zu verkaufen, leider dabei Sch... gebaut! ->Kunden sauer, werden erstmal verar...., noch mehr sauer.
Und nu is dat Been dicke!
Jetzt ganz vorsichtige Versuche der Schadensbegrenzung.
Mal sehen, wann Schaden BEHOBEN?!

Grüße
Torsten
Hi Torsten,

sag ich doch. War nur etwas zynisch gemeint. Seit meinem ALPINE ist alles gut :wink: .

Gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Steven2004
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 26. Oktober 2004 07:30

Beitrag von Steven2004 »

Ich habe eben die erste Fahrt zu meiner Arbeitsstätte hinter mir mit dem Audience und Soundsystem. Wegstrecke Aschaffenburg - Frankfurt. Ich habe schon durch die Berichte hier das schlimmste befürchtet. Die Empfangsqualität war aber bislang absolut in Ordnung. Ich habe alle möglichen Sender ausprobiert und die waren die ganze Fahrt über rauschfrei. Ich habe meinen Octi letzte Woche Freitag beim Händler abgeholt. Bin schwer zufrieden. Das Highlight ist wirklich die MP3-Wechsler-Funktion beim Audience. Erste Sahne... Ich werde den Empfang weiter testen und dann noch mal berichten.
Octavia II Blackmagic, 1.9 TDI Ambiente mit div. Extras und bislang sehr glücklich mit dem Auto (auf Holz klopf, klopf, klopf...)
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Hallo Steven2004,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt und allzeit Gute Fahrt !!!

Ist jetzt gute Gelegenheit Dein Profil zu aktualisieren. :wink:


Über Deine Erfahrungen kannst Du ja noch einmal berichten. Besonders wenn es Dich mal auf eine andere Wegstrecke verschlägt.


Gruss
Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi winocti,

Gratuliere!

Sollte SAD wirklich etwas an den Radios gemacht haben??????

Lassen wir uns überraschen......

Grüße
Torsten
PS: Rauschen war auch nie so richtig ein Thema; Aussetzer, "Senderspringen", Störgeräusche (kurze Aussetzer) durch zu starke Sender waren die Übeltäter.
Benutzeravatar
studendekopp
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 1. Juni 2004 21:30

Beitrag von studendekopp »

So, hier mal mein aktueller Stand. Ist fast nix neues, aber wat mut dat mut. :wink:

Beim ersten Besuch in der Werkstatt wurden erst mal die Kabel geprüft und ob alles richtig sitzt. Hat erwartungsgemäß nix gebracht.
Heute war das Auto wieder dort. Hatte in der zwischenzeit einen anderen O2 mit Stream und DSG, was sich übrigens sehr nett fährt, mit dem gleichen Problem. Da das Auto erst 2xx km drauf hatte, war er wohl noch recht neu. Somit hat sich an den Radios wohl nix geändert. Habe jetzt ein anderes Stream von einem Vorführwagen drin und das Problem existiert nach wie vor.

Mal schauen wie es weiter geht.


Grüße
studi
Can't get enough of that wonderful Duff!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“