2.0 TDI - springt bei warmem Motor schlecht an
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 26. März 2011 22:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI, 105PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
hey hatte das Problem auch, bei mir wars der Anlasser, wurde getauscht auf garantie und jetzt ist wieder alles topi:-)
mfg
mfg
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
Schwache Batterie, Kopfdichtung, Temperaturfühler....
VCDS, KPower
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 209
- Registriert: 10. Februar 2010 18:53
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
MSG umprogrammieren lassen.
Das Problem hatte meiner auch.
Seit umprogrammieren ist es behoben springt auch im warmen Zustand top an.
Das Problem hatte meiner auch.
Seit umprogrammieren ist es behoben springt auch im warmen Zustand top an.

-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Januar 2012 21:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 495144
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
MSG - - Motor-Steuer-Gerät?vaus69 hat geschrieben:MSG umprogrammieren lassen.
Das Problem hatte meiner auch.
Seit umprogrammieren ist es behoben springt auch im warmen Zustand top an.
Was ist denn da umprogrammiert worden?
Die linke zum Gruß
____________________________________________________________________________________
4 Räder zum Transport - 2 Räder zum Spaß haben
Mein zweites Hobby
____________________________________________________________________________________
4 Räder zum Transport - 2 Räder zum Spaß haben
Mein zweites Hobby
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
Möglicherweise haben wir den gleichen Chiptunerfastdarkness hat geschrieben: Was ist denn da umprogrammiert worden?

Ich hab genau diese Verbesserung des Startverhaltens auch drin, aber im Rahmen eins Chiptunings bekommen. Das war einfach Bestandteil des Datenstandes. Startprobleme hatte ich vorher keine, werde wahrscheinlich jetzt auch keine bekommen.
Es wird die Drehzahl ab der überhaupt eingespritzt wird herabgesenkt. Bei schwacher Batterie kann es im warmen Zustand (=höhere Verdichtung) zu verringerter Drehzahl kommen, die dann unterhalb des Arbeitsbeginns der Einspritzung liegt. Das Programm eliminiert das.
Ein weiteres Schmankerls ist die Abfrage des LMM. Er wird einfach nicht zwingend benötigt und jetzt mit der neuen Software gar nicht mehr abgefragt. Er kann jetzt also folgenlos kaputt gehen oder ich könnte ihn einfach ausbauen

VCDS, KPower
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Januar 2012 21:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 495144
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
@ Octarius.
Danke, das hat mir weitergeholfen. Ich habe (noch) keinen Chip.
Aber wenn das in diesem Zuge beseitigt werden kann dann gibt das den nächsten Pluspunkt auf der Haben Seite.
Die Batterie ist auf jeden Fall nicht zu schwach. Mit kalten Motor springt er super an, sobald ich halt den betriebswarmen Motor habe dreht der Anlasser ca 4-5 Mal. Daher mein Vergleich mit dem Golf 1 GTI, der hat im warmen Zustand Luft in der Kraftstoffzuleitung gehabt und daher Startschwierigkeiten.
Dann werde ich den Chip denke ich vorverlegen.
Mal "Off Toppic": hat jemand Erfahrung mit dem ABT Chip? Der liegt Preislich sehr verlockend.
Danke, das hat mir weitergeholfen. Ich habe (noch) keinen Chip.
Aber wenn das in diesem Zuge beseitigt werden kann dann gibt das den nächsten Pluspunkt auf der Haben Seite.

Die Batterie ist auf jeden Fall nicht zu schwach. Mit kalten Motor springt er super an, sobald ich halt den betriebswarmen Motor habe dreht der Anlasser ca 4-5 Mal. Daher mein Vergleich mit dem Golf 1 GTI, der hat im warmen Zustand Luft in der Kraftstoffzuleitung gehabt und daher Startschwierigkeiten.
Dann werde ich den Chip denke ich vorverlegen.
Mal "Off Toppic": hat jemand Erfahrung mit dem ABT Chip? Der liegt Preislich sehr verlockend.
Die linke zum Gruß
____________________________________________________________________________________
4 Räder zum Transport - 2 Räder zum Spaß haben
Mein zweites Hobby
____________________________________________________________________________________
4 Räder zum Transport - 2 Räder zum Spaß haben
Mein zweites Hobby
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
Der ABT Chip hat den Haken dass er legal ist und damit alle Nachteile der neueren Euronormen mit sich bringt. Das zwängt den Programmierer in ein doch recht enges Korsett und man kann nicht alle technischen Möglichkeiten wie z. B. eine Verringerung der AGR Rate oder den Entfall der LMM Abfrage oder auch ein wirklich sattes Drehmoment programmieren. Auch ein Spritspartuning ist so nicht realisierbar.
Erfahrungen hab ich keine und weiss auch niemand der einen ABT Chip drin hat.
Erfahrungen hab ich keine und weiss auch niemand der einen ABT Chip drin hat.
VCDS, KPower
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
Golf Golf Plus meines Vaters springt auch nur sehr schlecht an wenn er warm ist. Dier Erklärung hat mir dann ein Meister gegeben und zwar hat VW eine zu schwachen Anlasser verbaut(ich meine 1,1KW) und das Problem ist "Stand der Technik". Die neuen Anlasser haben dann 1,3KW und haben keinen Problem den warmen Motor in Schwung zu bringen. Uns störts nicht mehr, soll er halt ein paar Umdrehungen orgeln und wenn der Anlasser verreckt, dann kommt eben der stärkere rein.
Aber dass es mit einem Software Update behoben werden kann, ist mir jetzt auch neu.
Aber dass es mit einem Software Update behoben werden kann, ist mir jetzt auch neu.
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Januar 2012 21:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 495144
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
Jetzt mal zum Verständniss.
Ich bin eigendlich der Meinung das ein warmer Motor besser anspringt als ein kalter Motor. Vor allem bei einem Selbstzünder.
Vielleicht täusche ich mich da ja???
Ich bin eigendlich der Meinung das ein warmer Motor besser anspringt als ein kalter Motor. Vor allem bei einem Selbstzünder.
Vielleicht täusche ich mich da ja???
Die linke zum Gruß
____________________________________________________________________________________
4 Räder zum Transport - 2 Räder zum Spaß haben
Mein zweites Hobby
____________________________________________________________________________________
4 Räder zum Transport - 2 Räder zum Spaß haben
Mein zweites Hobby
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 16. Februar 2008 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI DPF
Re: Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor???
Hallo fastdarkness,
und lass das Auto an das Diagnosegerät anschliessen.
Viele Grüße und viel Erfolg
dez
Ich habe das Thema grade hinter mir und es hat mehrere Monate gedauert bis die Werkstatt dahinter gekommen ist, da es leider kein typischer Fehler ist. Es stehen diverse Möglichkeiten zur Auswahl von schwacher Batterie über einem defektem Temperatursensor bis hin zum defektem Anlasser (bringt im warmen Zustand nicht die erforderliche Drehzahl) oder Problemen mit der Einspritzanlage. Bei mir war es dann aber weder das eine noch das andere sondern wie sich herausstellte der Nockenwellensensor. Daher mein Tipp: versuche es rauszufinden, wie Du den Fehler reproduzieren kannst und fahr dann zumfastdarkness hat geschrieben: Leider nervt mich eine komische Sache, wenn der Wagen betriebswarm ist springt er schlecht an. Wenn ich einen alten Golf 1 oder 2 GTI fahren würde wüsste ich ja was das für eine Ursache hat. Aber bei dem Octavia stehe ich im Wald.
Kennt einer den Fehler oder kann sich vorstellen was das ist?

Viele Grüße und viel Erfolg
dez