Tieferlegung bei 100.000 km?

Speziell zum Tuning des Octavia II
bambam79
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 8. Februar 2008 22:40

Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von bambam79 »

Hi!
Werde am Donnerstag meinen neuen (gebrauchten) Octi abholen und würde ihn gleich etwas tiefer legen lassen.

Meine Frage, sollte ich bei einem Tachostand von 100000km direkt ein Komplettfahrwerk einbauen, oder gehen auch nur Federn?

Wer könnte sowas testen?

Überlegt habe ich mir entweder Eibach Federn oder ein AP Gewinde einbauen zu lassen.

Danke euch schonmal!
turbocti
Alteingesessener
Beiträge: 286
Registriert: 18. September 2011 23:17
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
Kilometerstand: 82000
Spritmonitor-ID: 10

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von turbocti »

Es kommt ganz auf dich an ob du jetzt komplettes Fahrwerk einbauen willst oder nur Federn.

Wenn du sehr Sprotlich unterwegs bist und viele Strecken, die zum größten Teil mit Kurven bestehen, dann rate ich dir Fahrwerk !

Aber wenn du meinst ich will nur bisschen Optisch und nicht viel an Fahreigenschaft ändern dann doch lieber Federn ;)

Kilometerstand ist nicht wichtig, wobei 100tkm nichts ist für ein Auto ;)


Du musst dir auch denken die Preisunterschiede ;)
Fahrwerk : ab ~1000€ - 3000€
Federn : ab ~ 200€ - aufwärts

Gruß
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von Chris80 »

Also ich persönlich würde in deinem Fall gleich zu einem Komplettfahrwerk raten. Die Stoßdämpfer kannst du in jeder Werkstatt prüfen lassen die einen Tester hat und dann weißt du in welchem Zustand die Dämpfer sind.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von Ronny RS »

Na ja testen ist relativ..

Unter der Hand sagt man, man kann schon mal die Dämper nach 100 tkm rausmachen... also würde sich in dem Fall ein komplett Fahrwerk anbieten.

So würde man u.U kürzere Federn verbauen und die OEM Däpfer drin lassen, die dann durch die kürzeren Feder'n noch mehr beansprucht würden..
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
blackracer
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 23. Juli 2010 19:21
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von blackracer »

turbocti hat geschrieben:Du musst dir auch denken die Preisunterschiede ;)
Fahrwerk : ab ~1000€ - 3000€
Federn : ab ~ 200€ - aufwärts
wo kaufst du bitte deine Federn???
und deine Preis für Fahrwerk sind Gewindepreise...

Ich würd auch ein komplettes verbauen
Zuletzt geändert von Lani am 24. Januar 2012 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von Lani »

Das AP-Gewindefahrwerk bekommt man für <500€. Die 30mm Eibach-Federn kosten weniger wie 200€. Nun sind deine Dämpfer aber nicht mehr die neuesten und sollen noch stärker belastet werden. Wenn man sich schon die Mühe macht an Fahrwerks-Komponenten bei so einer Laufleistung zu schrauben dann bietet sich der Wechsel auf ein komplettes Fahrwerk nahezu an. Ob es jetzt ein passendes Komplett-Fahrwerk ist oder ein Gewindefahrwerk muss der Kunde selber entscheiden. Das Gewindefahrwerk bietet eine individuellere Tieferlegung, würde ich persönlich immer bevorzugen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von Börny »

Kann Lani nur zustimmen.

Hatte bei meinem Golf Cabrio damals nach 113.000 KM nur die Federn getauscht und hatte keine Freude dran. Kurz drauf sind mir die vorderen Stoßdämpfer komplett übern Jordan gegangen, da hab ich halt den ganzen Mist nochmal gemacht und ein Komplettfahrwerk eingebaut.
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von Octi2000 »

Kommt sicher aufs bisherige Belastungsprofil des Fahrzeugsan..bei viel Langstrecke über gute Strassen ginge es eher als bei 100.000 km Schlaglochmarathon.

Da neue Seriendämpfer auch kaum was kosten, würde ich neue reinmachen, denn gerade vorne isses doch Arbeit, das hinterher nochmal zu überarbeiten, wenn die Dämpfer platt sind.

Als Sparfuchs vielleicht auch mal schauen, wer von den Neuwagenbesitzern hier gleich von Seriendämpfern auf Nachrüstware umgeschwenkt ist, neuwertige Seriendämpfer sollten für einen Appel und ein Ei zu haben sein.

(gerade die Dämpfer vom Original-Skoda Sportfahrwerk) :lol:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von Rüscherl »

Das mit den neuen Dämpfern würde ich mir auch überlegen.
Es kann halt alles sein. Du kannst Glück haben, und die Dämpfer bekommen fast nochmal ein neues Leben,weil
sie jetzt an einer anderen Stelle arbeiten, Du kannst aber auch Pech haben, und die Dämpfer sind schnell kaputt.
Wobei, wenn sie schnell kaputt gehen, wären sie auch so bald gekommen.
Du mußt Dir halt überlegen, wie Dein Auto sein soll. Mit einem Fahrwerk wirds härter und tiefer. Soll er aber
nur etwas tiefer, und in den Kurven besser liegen, reichen Federn. Dann würde ich aber wie hier schon geschrieben,
gleich die originalen Dämpfer tauschen. Kosten nicht die Welt, aber Du hast Ruhe und Sicherheit.

Habs zuletzt bei meiner Ex-Frau am Golf gesehen, man gewöhnt sich drann, bzw. bekommt es nicht so mit, wenn die
Dämpfer schlechter werden (so lange sie nicht ganz defekt sind). Aber wenn dann neue drin sind :D :D
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung bei 100.000 km?

Beitrag von Octarius »

Lass das mit den neuen Federn und den schlapprigen Dämpfern. Es ist ja ohnehin schon nicht sehr prickelnd, kürzere Federn mit den Originaldämpfern zu kombinieren.

Die tieferen Federn müssen ja aufgrund ihres kürzeren Federweges zanzsläufig härter sein. Damit ändert sich in Verbinndung mit dem Fahrzeuggewicht ihre Resonanzfrequenz. Genau darauf ist der Seriendämpfer aber nicht abgestimmt. Hat der nun schon nachgelassen ist der Wagen einfach unterdämpft und Du wirst nicht viel Freude am Fahrverhalten haben.

Leg ein paar Euro oben drauf und mach Dir ein richtiges Fahrwerk rein
VCDS, KPower
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“