Nachdem ich gestern mit dem Verleih-TSI schon unter sehr ungünstigen Bedingungen (viel Stau auf dem Kölner Ring) 5,6 L erreicht habe, wollte ich heute früh natürlich wissen, wie sich das Motörle schlägt unter gleichartigen Arbeitsweg-Bedingungen zu meinem RS-Diesel. (der liegt da laut BC überwiegend bei 4,2)
Also gleiche Fahrweise (AB mit Tempomnt 95 km/h) , gleiche Bedingungen (kalt,dunkel), 40 km Kölner Ring, alles frei befahrbar.
Ich hatte den Ehrgeiz, die 5 Liter Verbrauch zu unterbieten 8) , hat nicht ganz geklappt, aber der 1,4er hat einen blitzsaubere 5,0 hingelegt.
Schon wirklich nicht schlecht.
Weitere Vorteile für den TSI : Deutlich schneller warm als mein Diesel, nach 5 km wahrnehmbare Heizleistung (da brauchts beim Diesel die Standheizung für..) , schaltfauler zu fahren, da der 6. Gang schon ab 60 geht und man damit selbst in Autobahnkreiseln mit Verkehr kaum mal runterschalten muss. (ich muss da fast immer vom 6 in den 5. oder 4.

)
Alles in allem also sehr angenehm zu fahren und schon ein enorm geringer Vebrauch für so ein großes Auto (ist der Combi).
Wenn man den gewaltigen Neupreisunterschied bedenkt, ist der kleine Benziner mit bisserl Ausstattung in dne Gesamtkosten deutlich attraktiver als der große RS-Diesel.
Aber Luxus und haben wollen kostet halt immer ordentlich, von sowas lebt ja schließlich die (Auto) Industrie.
P.S.
Das Original-Radio (ist glaub ich das kleinste) hat einen tollen Empfang, selbst BIG-FM kristallklar und rauschfrei, das mein 1200 Euro Zenec-Schrott Alles-in einem nur mit Mühe und not in indiskutabler Qualität.
P.P.S
Das Original-Fahrwerk ist zwar bei größeren Wellen weicher als mein recht tiefes KW Street Comfort , die kleinen relevanten Verwerfungen werden aber auch bisserl stuckrig weitergegeben, vielleicht aber auch ein Tribut an die tiefen Aussentemps...
Reifen am Leihocti sind 195er auf Stahl, erreichbare Kurvengeschwindigkeiten defintiv ausreichend, habe den Octi iknackig durch ein paar Kreisel gescheucht, Seitenneigung überraschend gering für so einen Storch.