Ölwarnung - Ölstand prüfen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von BlaSh »

Man soll nicht 0,5l statt 1l nachkippen, sondern in 0,5l-Schritten! Damit man nicht zuviel einfüllt. :wink:
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
beme
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 17. März 2010 22:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von beme »

Im Ausnahmefall dürfen Sie nur einmal maximal 0,5 l Motoröl der Spezifikation VW 502 00 (nur Benzinmotoren) bzw. Spezifikation VW 505 01 (nur Dieselmotoren) auffüllen. Andere Motoröle dürfen Sie nicht verwenden - Gefahr eines Motorschadens!"
Es geht mir darum gegen obige Vorschrift zu verstoßen und statt des 507 einen ganzen Liter 505 nachzufüllen bei einem Fahrzeug ohne DPF das also eigentlich 506 oder 507 bräuchte.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von Octi_TDI »

Was willst du nun hören? 1. Mach es! Dann beschwerst du dich, wenn der Motor einen Schaden davon trägt! 2. Mach es nicht! Dann jammerst du, dass das Longlife Öl so viel kostet :roll: . Die Entscheidung liegt i.Allg. bei dir selbst.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Dominique
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 1. Januar 2010 15:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 2l TFSI 220PS
Kilometerstand: 112000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von Dominique »

Hallo,
Also ich habe von 60.000km an alle 5000km 1L nachfüllen müssen!!!!
Jetzt nach der 120.000er Inspektion komischerweise läuft er bis jetzt schon glatte 8000 ohne nach Oel zu verlangen!

Jetzt aber zum Thema

Also wie schon beschrieben musste ich alle 5000km nachfüllen und zwar 1 ganzen Liter immer!
Die Leuchte hat meistens auf der AB geleuchtet, so dass ich immer gezwungen war auf ner Raststätte Oel zu kaufen! Das Problem was ich aber meistens hatte war, dass die immer nur das normale Oel hatten und somit nicht mein benötigtes Longlife!
Beim ersten mal noch in der Garantie hatte ich noch ein schlechtes Gewissen aber jetzt ist es mir Jacke wie Hose op nun Longlife oder nicht!

Soll ich lieber mit halb leerer Oelwanne noch 200km weiter fahren zu meiner Vertragswerkstatt und dann den Motor dabei zerlegen???

Um dich also zu beruhigen der Motor hat jetzt 70.000km gehalten obwohl ich jetzt in einer Freien Werkstatt bin und trotzdem den Longlife Zyklus einhalte obwohl ja dann die 15.000er Intervalle an der Reihen wären!

Wie gesagt alles halb so schlimm!
beme
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 17. März 2010 22:17
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von beme »

Danke für das Feedback, ist natürlich beruhigend.
Hast Du die Viskosität mit der 120er Inspektion gewechselt? Wenn ich das richtig verstehe kann das einen großen Einfluss auf den Verbrauch haben. Wobei ich gerne einen guten Kompromiss aus Diesel und Ölverbrauch hätte.
Er hat jetzt nach ca. 13tkm das erste mal nach Öl verlangt, denke das gilt noch als unauffällig. Werde mir aber mal bei Gelegenheit einen Vorrat gutes 507er Longlifeöl zulegen. Vermutlich wird es 5W30.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von neuhesse »

Wenn ein Öl der VW-Norm 507 00 entspricht, wird es immer ein 5W30 sein.
Benutzeravatar
Ramius
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 20. August 2006 18:58

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von Ramius »

Da ich mittlerweile auch ein paar Mal den Fall hatte, dass die Ölstandskontrolle aufleuchtete (gelbe Warnung mit Welle darunter), habe ich mir angewöhnt, immer einen Liter vom passenden Öl im Kofferraum zu haben. Da ich es dadurch praktisch sofort einfüllen kann, reicht auch die Menge von etwa 0,5 l aus.

Der Ölmessstab ist in der Tat nicht der Renner, das sehe ich auch so.
Benutzeravatar
Imp
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 10. Oktober 2009 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 364415

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von Imp »

Ramius hat geschrieben:Da ich mittlerweile auch ein paar Mal den Fall hatte, dass die Ölstandskontrolle aufleuchtete (gelbe Warnung mit Welle darunter), habe ich mir angewöhnt, immer einen Liter vom passenden Öl im Kofferraum zu haben. Da ich es dadurch praktisch sofort einfüllen kann, reicht auch die Menge von etwa 0,5 l aus.

Der Ölmessstab ist in der Tat nicht der Renner, das sehe ich auch so.
So handhabe ich das auch! Da bestell ich lieber vorher 10l Öl im Internet für 6,50€ pro Liter als dass ich an der Tankstelle dann 27€ aufwärts für den Liter bezahle. Und so hat man direkt auch das Öl für den nächsten Service bzw kann sämtliche Autos in der Familie mit nem Liter "Notöl" ausstatten
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re:

Beitrag von octisax »

Klinke hat geschrieben:@b2fast--->

Man man, dick den RS fahren und dann über Peanuts wie nen Liter Öl streiten der eben bis 22€ kosten kann. :o Ey, fahr Straßenbahn!
Pass auf: kompetente, aber echt kompetente Leute nennen die Ölverbrauchsanzeige auch Linz zum Gelddrucken kann mich selber dazu nicht abschließend äußern, aber möchte den Profitgier gern einräumen...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwarnung - Ölstand prüfen

Beitrag von neuhesse »

Ich frage mich, warum du auf einen fast 5 Jahren alten Beitrag antwortest? Und dann auch noch mit einer, sagen wir, provokanten Wortwahl. Liegt es daran, daß du dich über die gerade erhaltene Rechnung vom letzten Service ärgerst?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“