DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von Dollar-dave »

edna hat geschrieben:Nach 3 maligen herab Bremsen auf 80 schaltet das DSG selber in einen hohen Gang und hält Tempo 80 ohne Tempomat. Toll wa?
Du meinst vermutlich ein niedriger Gang ?

mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
edna
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 30. Januar 2011 11:19
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 2,0 TDI DSG
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von edna »

Steht doch da ^^ :oops:
Es ist nicht wichtig wohin man fährt, sondern wie!!
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von Dollar-dave »

@edna
wurde nachträglich geändert...
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
digitalbertl
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 25. Juli 2011 16:11
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: CLHA - 1,6 TDI - DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von digitalbertl »

Dollar-dave hat geschrieben:@edna
wurde nachträglich geändert...
Dave
Hallo!

Genau aus diesem Grund ist in vielen anderen Foren das nachträgliche Editieren nicht möglich oder zumindestens zeitlich eng begrenzt!

Dadurch kann es nicht passieren, dass der, der auf ein nachträglich geändertes Posting antwortet, saublöd dasteht oder Antworten wie aus dem Zusammenhang gerissen aussehen.

Viele Grüße
Werner
edna
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 30. Januar 2011 11:19
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 2,0 TDI DSG
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von edna »

Oh die Polizei ist da...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil oder was kann denn das ^^ und der :oops: bedeuten?
Ironie denke ich mal und logo weis ich das man das sehen kann.
Aber jetzt fertig mit dem Oberlehrer spielen und zurück zum wesentlichen.

Und gleich noch mal editiert mit der Bemerkung , was hat das für einen Sinn wenn jeder über den Fehler stolpert :motz: , also schnell ändern damit der Sinn wieder im Vordergrund steht.

Ironie an:
Tja und Notili für den die Anwort war, hat von alle dem noch nichts mitbekommen was hier so heiss Diskutiert wird.
Ironie aus:
Es ist nicht wichtig wohin man fährt, sondern wie!!
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von orso-ch »

Es reicht, wenn jemanden auf einen Schreibfehler hingewiesen wird, den korrigiert und dies kurz mitteilt. So kann ihm niemand einen Vorwurf machen. So mache ich es wenigstens und bis jetzt ist mir niemand den Karren gefahren. Also bleibt freundlich, ein bisschen mehr Verständnis ist förderlich für die "verschworene Skoda-Gemeinschaft". Oder haben wir keine gemeinsamen Interesse? Dazu gehört doch auch einander ein bisschen zu helfen? Oder nicht?
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
grabbler1
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 8. Februar 2012 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von grabbler1 »

So war heute bei meinem :) und hab ihm nochmal mein Problem mit dem 7 gang dsg ruckeln beim anfahren geschildert.
hatten vor nem halben jahr schon mal ein softwareupdate gemacht, hat aber nicht lange was gebracht.
jetzt gibt es seit dem 25.01.12 neue offizielle Infos von Skoda bezüglich des ruckeln beim schalten vom 1. in 2. Gang beim anrollen.
Es gibt eine TPI 2028367/1, und die beinhaltet neue Kupplungsscheiben. damit soll offiziell das Problem behoben sein.
mal sehen ob's funktioniert und wie lange das hält. es gibt aber keine Infos, ob die neuen Kupplungsscheiben anders aufgebaut sind. hab einen Termin in 2 Wochen bekommen und das wird zum Glück von der Anschlussgarantie übernommen.
Bei VW wird das Problem seit ein paar Monaten so gelöst, es gibt aber noch keine Langzeiterfahrungen.
grabbler1
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 8. Februar 2012 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von grabbler1 »

so nachdem die teile erst auf unbestimmte zeit nicht lieferbar waren, ( kommen mit der produktion der austauschteile nicht nach) ist nun endlich der reparatursatz mehrfachkupplung verbaut worden.
nach angaben des :) haben die Kupplungsscheiben nun eine neue Teilenummer bekommen.
bis jetzt ist alles alles wieder in ordnung und hoffe dass es auch so bleibt.
Benutzeravatar
Primetime
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 29. November 2011 12:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von Primetime »

Weiß jemand ab welcher Fertigungswoche die neuen Teile der TPI bereits ab Werk eingebaut wurden?
Oder werden die standardmäßig überhaupt nicht verbaut?

Danke.
Octavia II Combi Elegance 1.8 TSI DSG FL
  • Platingrau Metallic
  • Licht- & Design-Paket, Spiegelabbl. in & auß.
  • BT FSE Premium, Duo schw./schw., Dachreling silber

BD: KW37/2011 PD: KW11/2012 LD: KW13/2012
Thommyboy
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 31. Mai 2005 19:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DSG Erfahrungen: Wartung, Kosten, Verbrauch, Probleme

Beitrag von Thommyboy »

Hallo zusammen,

die TPI 2028367/1 ist dann für die betroffenen wenigstens kostenlos, so wie eine Rückrufaktion?

Weil langsam bin ich schon ein bischen angenerft. Softwareupdate hier und da, dann Kettenspanner usw, dann jetzt das DSG.

Gruß
Thomas
Octi II Limo Facelift, L&K, DSG mit sonstigem SchnickSchnack :-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“