Betriebskosten Octavia

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
hanghuhn80
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 20. Juli 2011 14:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 86000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von hanghuhn80 »

beme hat geschrieben:Interessant wäre so eine Tabelle auch mal für Gebrauchte, ideal wäre z.B. Jahreswagen und 3-4 Jahre alte.

Der Octavia steht in der Tabelle schon gut da im Vergleich Kosten/Nutzwert. Bin gespannt, ob Hyundai da langfristig noch zur Konkurrenz wird.

Ich habe mit Kauf meines gebrauchten Octavia im Juli 2011 begonnen alle Kosten für das Auto zu erfassen und über Excel auszuwerten. Bei dem kurzen Zeitraum kommt natürlich noch nichts Repräsentatives dabei heraus, aber ich bin mal gespannt, auf welchen Wert ich in 1 oder 2 Jahren komme.
Redman

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von Redman »

Dafuer kann man auch eine Statistische Erfassung mit Tendenz und Entwicklung des eigenen Finanzustatus machen.

Habe eine ausgetuefftelte excelltabelle entwickelt, mit Bedingungen und Schwankungsberechnungen.

Einen kleinen Teil der gesammten Auswertung hatte ich hier schonmal gepostet.

Da ist allerdings die Kostenerfassung von Betriebskosten eines Benziners gegenueber eines Diesels aufgestellt.

Darueber laeuft auch die komplette Haushaltsfuehrung.

Sehr uebersichtlich das ganze.

Beste Grueße
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11363
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von TorstenW »

Moin,

der (für mich entscheidende) "Mangel" an so einer Aufstellung ist, dass es nur ein Schnappschuss zu genau festgelegten (mehr oder weniger idealen) Bedingungen ist/sein kann. Wenn ich mit meinem Auto weniger als die angenommenen Kilometer fahre, dann steigt der Kilometerpreis noch mehr, da ja die fixen Kosten trotzdem bleiben bzw. nur marginal geringer werden. Fahre ich mehr, wird's weniger, außer es kommen ungeplante Reparaturen dazu.
Fazit: Mir isses eigentlich wurscht, da ich eh nix dran ändern kann. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Redman

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von Redman »

Kann man zwiespaltig sehen.

Es festhalten/dokumentieren oder Unterschied im Vergleich zu xyz, gibt den Reiz Kalkulation zu führen.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von Klinke »

Ich liege nach 7 Jahren bei 40€ / 100km .
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Aprilianer
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 26. Januar 2010 21:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 Tdi PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von Aprilianer »

..also so allgemein wie hier im Beispiel angegeben lässt sich das aber nicht sagen.
Ich habe mir mal spasshalber eine genaue Kostenaufstellung gemacht und komme auf ca. EUR 20,00 / 100 km.
Hier wurde aber alles (Fahrzeugkosten, Wertverlust, Betriebskosten, Werkstattkosten, etc.) berücksichtigt.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von Octi2000 »

Das deckt sich in etwa mit meiner Kalkulation.

Aber im Endeffekt ist nur meine Honda Innova wesentlich sparsamer (rund 7 Euro/100km) doch damit ist es zur Zeit doch eher ungemütlich zu fahren.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Imp
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 10. Oktober 2009 17:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 364415

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von Imp »

hanghuhn80 hat geschrieben: Ich habe mit Kauf meines gebrauchten Octavia im Juli 2011 begonnen alle Kosten für das Auto zu erfassen und über Excel auszuwerten. Bei dem kurzen Zeitraum kommt natürlich noch nichts Repräsentatives dabei heraus, aber ich bin mal gespannt, auf welchen Wert ich in 1 oder 2 Jahren komme.
Bei Spritmonitor.de gibt es neben den Tankkosten noch die Möglichkeit alle weiteren Kosten anzugeben und nach diversen Kategorien einzuordnen. So kann man sich (incl selbst festgelegten Abschreibungswerten) alles ganz bequem ausrechnen lassen
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von RS200@raceblue »

Meine Bilanz nach 4 Jahren u. 63Tkm lautet 40€/100km mit Wertverlust (25€/100km ohne).
Das ist für ein Auto dieser Größe u. Ausstattung (Motorisierung) u. meiner geringen Fahrleistung in meinen Augen ein ordentlicher Wert.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Betriebskosten Octavia

Beitrag von Klinke »

20€/100km ? :o

Hut ab. Das bekommt wohl kaum ein Smart-Fahrer mit 15.000km/Jahr hin. Und dann gleich dreifach hintereinander diese sehr optimistisch stimmenden Werte. Wie habt ihr das berechnet?
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“