Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Ich hab bei meinem 16er TDI noch en kleines zusätzliches Phänomen bemerkt. Bei den aktuell vorhandenen Temperaturen < -10°C läuft der Motor wie ein Schiffsdiesel - Gas geben bringt nix - der kommt nicht über 1500 u/min raus. So als wenn er keinen Sprit bekommen würde. Lasse ich ihn dann 2-3 min im Leerlauf in Ruhe, is alles prima - er dreht hoch, als wenn nix wäre. Da ich in einer Raffinerei arbeite, tanke ich auch keinen "schlechten" Sprit. Das "warm" werden ist bei den Temperaturen auch nich so einfach. Bei einer Strecke von 20 KM bis zur AB schafft es die Temp Anzeige nicht, sich zu bewegen, nach 49 KM Gesamt dann (20 KM Land, 29 AB) ist die Temp. Anzeige dann auf 1/3 - die Öltemperatur im Bereich von 60°C - dementsprechend ist dann auch der Durchschnittsverbrauch - lauft BC beo 7 ltr.... normal???
Grüsse aus dem Oberbergischen.... Matz
Grüsse aus dem Oberbergischen.... Matz
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Mal ne Frage dazu:
Habt ihr die Heizung gleich an oder habt ihr sie ausgeschaltet ??
Habt ihr die Heizung gleich an oder habt ihr sie ausgeschaltet ??
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
ich hab die Climatronic auf Auto 20°C - somit Heizung an
@triumpf sehr gesund den kalten Motor mit "S" zu quälen
@triumpf sehr gesund den kalten Motor mit "S" zu quälen

- triumph
- Alteingesessener
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Januar 2005 21:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4L
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Stimmt, ich hatte ja auch geschrieben das ich die S stufe voll ausdrehen lasse..
Oh man.. :motz:
Oh man.. :motz:
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
- Klotzi
- Alteingesessener
- Beiträge: 196
- Registriert: 3. März 2010 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: BGU, 1.6 MPI
- Kilometerstand: 120000
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Da ich noch die Heizung mit den manueller Klimaanlage habe steht mein Drehregler der Heizung meistens auf mitte oben - also 22C°.Bonsai-San hat geschrieben:Mal ne Frage dazu:
Habt ihr die Heizung gleich an oder habt ihr sie ausgeschaltet ??
Mein 1,6L MPI hat nach ca. 5-7km 90C° erreicht. Davon sind 2km innerorts und der Rest Landstraße (80 km/h).
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Mein 2,0 TDI braucht auch ewig.
Fahre morgens 20 km auf der AB.
Bei z. Zt. -15 Grad fahre ich nur ca. 100 km/h.
Der Wagen wird erst nach den 20 km etwas warm. Aber so richtig heiß wird er auch nach weiteren 12 km Landstrasse nicht.
Der 12 Jahre alte Fiesta meiner Frau ist nach 5 min Stadtverkehr warm.
Fahre morgens 20 km auf der AB.
Bei z. Zt. -15 Grad fahre ich nur ca. 100 km/h.
Der Wagen wird erst nach den 20 km etwas warm. Aber so richtig heiß wird er auch nach weiteren 12 km Landstrasse nicht.
Der 12 Jahre alte Fiesta meiner Frau ist nach 5 min Stadtverkehr warm.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Moin
Bei meinem 2.0 TDI ist es auch so bekomme den nicht richtig warm jetzt wo es drauße so um die -15°C ist. Die Lügenanzeige im Tacho bekomme ich zwar beim Fahren auf 90°C, aber sobald ich an der Ampel stehe oder ich in der Stadt fahre geht sie wieder runter.
Der Zeiger im Tacho zeigt übriegen schon bei 75°C Wassertemperatur 90°C an an bleibt da stehen. Auch bei echten 90° Wasser zeigt der Tacho noch 90°C an.
Bei meinem 2.0 TDI ist es auch so bekomme den nicht richtig warm jetzt wo es drauße so um die -15°C ist. Die Lügenanzeige im Tacho bekomme ich zwar beim Fahren auf 90°C, aber sobald ich an der Ampel stehe oder ich in der Stadt fahre geht sie wieder runter.
Der Zeiger im Tacho zeigt übriegen schon bei 75°C Wassertemperatur 90°C an an bleibt da stehen. Auch bei echten 90° Wasser zeigt der Tacho noch 90°C an.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Hallo,
allgmein bei den Wittrungsverhaeltnissen, welche wir zur Zeit haben, kann ich einem Dieselmotor garnicht erlauben, beim Kaltstart überhaupt die Lüftung für die Fahrerkabine einzuschalten, zumal es in erster Linie wichtiger ist, dass der Motor warm wird.
Naja, um der eisigen Kälte Abwege zu schaffen, behelf ich mir mit der Sitzheizung, welche allerdings auch nach Kaltstart und ~3km fahrt nicht sofort warm wird.
Schlußfolgerung aus dem ganzen war einfach:
Warm ankleiden
- Handschhe beim fahren an haben
- Iso-sitzbezug am Steuer
Das der 2.0TDI wie ein Schiffsdiesel beim Kaltstart anhört, ist nichts ausergewöhnliches, vor allem bei dem Ölwechsel welchen ich bei meinen 116.000 durchgeführt habe komischerweise.
Einige Fragen speziell:
Angenommen man würde eine verruste Einspritzdüse/Glühkerze oder einen Zylindertopf ohne Funktion haben,
wird als ausgleich in den anderen Töpfen mehr eingespritzt oder schaltet dort das Notlaufprog. von Skoda ein und regelt die Einspritzmenge/Zeit... ?
Kann man daraus auch schlußfolgern, dass die Temperaturnadel für das Kühlwasser dann allmälich ansteigt, im Falle eines Ausfalls von einem Zylinder, trotz voller Funktionsfähgikeit des Thermostats ?
Was wenn der TDI-2.0 aus dem Skoda z.b. einen Ausfall der Lambdasonde hat... gibt es eine Suggestion zw. Kühlwassertemperatur/Motortemp. und Lambdasonde ?
Das Problem tritt bei meinem Dad´s Mercedes auf. Vielleicht kann man aus den "regulären" Fehlerprinzipien rückschlüsse ziehen.
allgmein bei den Wittrungsverhaeltnissen, welche wir zur Zeit haben, kann ich einem Dieselmotor garnicht erlauben, beim Kaltstart überhaupt die Lüftung für die Fahrerkabine einzuschalten, zumal es in erster Linie wichtiger ist, dass der Motor warm wird.
Naja, um der eisigen Kälte Abwege zu schaffen, behelf ich mir mit der Sitzheizung, welche allerdings auch nach Kaltstart und ~3km fahrt nicht sofort warm wird.
Schlußfolgerung aus dem ganzen war einfach:
Warm ankleiden
- Handschhe beim fahren an haben
- Iso-sitzbezug am Steuer
Das der 2.0TDI wie ein Schiffsdiesel beim Kaltstart anhört, ist nichts ausergewöhnliches, vor allem bei dem Ölwechsel welchen ich bei meinen 116.000 durchgeführt habe komischerweise.
Einige Fragen speziell:
Angenommen man würde eine verruste Einspritzdüse/Glühkerze oder einen Zylindertopf ohne Funktion haben,
wird als ausgleich in den anderen Töpfen mehr eingespritzt oder schaltet dort das Notlaufprog. von Skoda ein und regelt die Einspritzmenge/Zeit... ?
Kann man daraus auch schlußfolgern, dass die Temperaturnadel für das Kühlwasser dann allmälich ansteigt, im Falle eines Ausfalls von einem Zylinder, trotz voller Funktionsfähgikeit des Thermostats ?
Was wenn der TDI-2.0 aus dem Skoda z.b. einen Ausfall der Lambdasonde hat... gibt es eine Suggestion zw. Kühlwassertemperatur/Motortemp. und Lambdasonde ?
Das Problem tritt bei meinem Dad´s Mercedes auf. Vielleicht kann man aus den "regulären" Fehlerprinzipien rückschlüsse ziehen.
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Das machen so ziemlich alle Hersteller..turrican944 hat geschrieben:Moin
Bei meinem 2.0 TDI ist es auch so bekomme den nicht richtig warm jetzt wo es drauße so um die -15°C ist. Die Lügenanzeige im Tacho bekomme ich zwar beim Fahren auf 90°C, aber sobald ich an der Ampel stehe oder ich in der Stadt fahre geht sie wieder runter.
Der Zeiger im Tacho zeigt übriegen schon bei 75°C Wassertemperatur 90°C an an bleibt da stehen. Auch bei echten 90° Wasser zeigt der Tacho noch 90°C an.
im Bereich von ca 75-115 Grad wird 90 Grad angezeigt, ganz einfach um den Bediener nicht zu verunsichern.
und das die Motoren nicht warm werden ist einfach ein Abfallprodukt der Modernen Technik. Früher hatte der Motor ein Wirkungsgrad von 30 % und die restlichen 70% waren Wärme... heute ist es umgekehrt..
- iS
- Alteingesessener
- Beiträge: 197
- Registriert: 22. März 2007 18:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Na, mal nicht übertreibenBonsai-San hat geschrieben: Früher hatte der Motor ein Wirkungsgrad von 30 % und die restlichen 70% waren Wärme... heute ist es umgekehrt..

bis 12/08: Octavia RS TDI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi