Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
@grevenstein
@turrican944
Ist bei meinem PD-Diesel genauso. Ist der Effizienz des Motors geschuldet und imho normal.
@turrican944
Ist bei meinem PD-Diesel genauso. Ist der Effizienz des Motors geschuldet und imho normal.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. August 2011 14:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 2l CR-Diesel 170PS
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Ja, hocheffiziente Motor bauen is ja OK und gewollt. Nur sollte man als Hersteller dann auch bis zu ende denken und nicht am falschen Ende sparen, meine ich. Die Motoren werden ja abwärmetechnisch immer "schlimmer". Das Wärmeproblem wird also zukünftig nicht besser werden.
Ich denke jeder hocheffiziente PKW sollte ab Werk einen Zuheizer auf Kraftstoffbasis haben (Standheizung) oder von mir aus eine Standheizung auf Elektrobasis, wie es die reinen Elektroautos haben. Die Zulieferer haben die Dinger serienreif im Regal und die funktionieren ja mittlerweile ganz gut. Nach wenigen Sekunden kommt es schon schön warm aus der Heizung, zumindest beim Elektro-Smart.
Vielleicht wäre der Mehrverbrauch an Kraftstoff durch den Zuheizer sogar relativ vernachlässigbar, wenn man berücksichtigt dass der mit hochgewärmte Motor dann ja weniger verbrauchen würde.
Ich denke jeder hocheffiziente PKW sollte ab Werk einen Zuheizer auf Kraftstoffbasis haben (Standheizung) oder von mir aus eine Standheizung auf Elektrobasis, wie es die reinen Elektroautos haben. Die Zulieferer haben die Dinger serienreif im Regal und die funktionieren ja mittlerweile ganz gut. Nach wenigen Sekunden kommt es schon schön warm aus der Heizung, zumindest beim Elektro-Smart.
Vielleicht wäre der Mehrverbrauch an Kraftstoff durch den Zuheizer sogar relativ vernachlässigbar, wenn man berücksichtigt dass der mit hochgewärmte Motor dann ja weniger verbrauchen würde.
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
war ja klar das das wieder jemanden stört :motz:iS hat geschrieben:Na, mal nicht übertreibenBonsai-San hat geschrieben: Früher hatte der Motor ein Wirkungsgrad von 30 % und die restlichen 70% waren Wärme... heute ist es umgekehrt..

war nur zur veranschaulichung
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
@RS-Octavian
Aber auch der Kunde sollte mitdenken. Und vor dem Kauf sich informieren, beraten lassen und entscheiden ob er eine Standheizung mitkauft (nachrüsten geht übrigens auch). Die Standheizung ab Werk übernimmt beim O²-Diesel anstelle des PTC-Elements (entfällt in diesem Fall) das Zuheizen.
Wenn man mal so rumhört und viele ob des Mehrpreises einer Standheizung stöhnen, so glaube ich nicht, das ein serienmäßig verbauter kraftstoffbetriebener Zuheizer (eine Standheizung unterscheidet sich nicht allzu viel von jenen) verkaufsfördernd wirkt.
Imho wird eine Elektroheizung im Elektrosmart nicht großartig anders sein als die Luftzusatzheizung im O²-Diesel. Würde man eine einem kraftstoffbetriebenen Zuheizer ebenbürdige Elektroheizung verbauen, würde die (ohnehin nicht so große) Reichweite eines Elektrosmart signifikant sinken.
P.S. Wenn man mal nach dem Elektrosmart und dessen Heizleistung googelt, kommen auch weniger positiver Aussagen zur Heizleistung.
Aber auch der Kunde sollte mitdenken. Und vor dem Kauf sich informieren, beraten lassen und entscheiden ob er eine Standheizung mitkauft (nachrüsten geht übrigens auch). Die Standheizung ab Werk übernimmt beim O²-Diesel anstelle des PTC-Elements (entfällt in diesem Fall) das Zuheizen.
Wenn man mal so rumhört und viele ob des Mehrpreises einer Standheizung stöhnen, so glaube ich nicht, das ein serienmäßig verbauter kraftstoffbetriebener Zuheizer (eine Standheizung unterscheidet sich nicht allzu viel von jenen) verkaufsfördernd wirkt.
Imho wird eine Elektroheizung im Elektrosmart nicht großartig anders sein als die Luftzusatzheizung im O²-Diesel. Würde man eine einem kraftstoffbetriebenen Zuheizer ebenbürdige Elektroheizung verbauen, würde die (ohnehin nicht so große) Reichweite eines Elektrosmart signifikant sinken.
P.S. Wenn man mal nach dem Elektrosmart und dessen Heizleistung googelt, kommen auch weniger positiver Aussagen zur Heizleistung.
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
RS-Octavian hat geschrieben:Vielleicht wäre der Mehrverbrauch an Kraftstoff durch den Zuheizer sogar relativ vernachlässigbar, wenn man berücksichtigt dass der mit hochgewärmte Motor dann ja weniger verbrauchen würde.
|sarksamus|
Warum nicht einfach Motor ins Heck einbauen, wie bei Porsche.
Der Motorblock erfahert weniger Fahrtwind, bekommt Luft nur wenn er sie auch braucht, mit den schoenen Kiemen welche elktronisch, nach Motortemperatur&Leistung oeffnen und schliessen und gut ist

Gruss
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Mein 2.0 CR Scout wurde heute Nacht so richtig durchgefroren, hatte ca. -16°C beim Starten.
Da es wirklich ****** war war die Heizung an. Dank Stau :motz: wurde das Öl erst nach ca. 20-25min warm. Kühlwasser ist auf < 50° festgeklebt.
Zurück von der Arbeit war es ca. -8 bis -10°C kalt, diesmal direkt auf die Autobahn und bei ~120km/h und ausgeschalteter Heizung war das Öl nach 10min bei 50°C, das Kühlwasser ging nach 15min auf >50°C. Als ich die Heizung eingeschaltet habe ist das Kühlwasser innerhalb vielleicht 5 Sekunden (!) wieder von 60°C auf unter 50°C gesunken, das Öl blieb bei 60°C.
Da es wirklich ****** war war die Heizung an. Dank Stau :motz: wurde das Öl erst nach ca. 20-25min warm. Kühlwasser ist auf < 50° festgeklebt.
Zurück von der Arbeit war es ca. -8 bis -10°C kalt, diesmal direkt auf die Autobahn und bei ~120km/h und ausgeschalteter Heizung war das Öl nach 10min bei 50°C, das Kühlwasser ging nach 15min auf >50°C. Als ich die Heizung eingeschaltet habe ist das Kühlwasser innerhalb vielleicht 5 Sekunden (!) wieder von 60°C auf unter 50°C gesunken, das Öl blieb bei 60°C.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. August 2011 14:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 2l CR-Diesel 170PS
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Ja, das ist echt der Hammer! Man sollte sich bei Skoda beschweren...
- Bonsai-San
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 2. September 2010 09:43
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI / DSG
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 708480
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Na über diese bekifften, effizienten, sparsamen Motoren natürlich!
Ich werd es nie verstehen... Grade die Dieselfahrer! Fahrt doch eure Autos einfach mal mit dem Verbrauch von Dieseln von vor 20 Jahren. Ganz konkret: 1 Gang niedriger als ihr das normal tun würdet. Dann klappts auch mit dem Kühlwasser.
Aber dann wird ja wieder über den Verbrauch gejammert.
Ich werd es nie verstehen... Grade die Dieselfahrer! Fahrt doch eure Autos einfach mal mit dem Verbrauch von Dieseln von vor 20 Jahren. Ganz konkret: 1 Gang niedriger als ihr das normal tun würdet. Dann klappts auch mit dem Kühlwasser.
Aber dann wird ja wieder über den Verbrauch gejammert.
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Re: Heizleistung schlecht - Motor wird nicht warm
Ich hatte heute früh eher das Problem, dass das Kupplungspedal bei -25 °C extra schwer ging. Die Standheizung lief heute früh 30 Minuten aber die Frontscheibe war leider nicht so richtig frei. Was aber schon überraschend war, dass auf der BAB bei Tempo 120 km/h die Öltemperatur bei 65 °C blieb
.
