Standheizung im 2011 Model

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
batch
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 21. Februar 2011 11:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von batch »

es wäre mal interessant zu wissen wo der Fühler für die Wassertemp. Anzeige die Temperatur abgreift. Lasse ich die STH bei Temperaturen oberhalb +5°C für 25 Min laufen, zeigt mir das Instrument ca. 75°C an sobald ich die Zündung einschalte. Dieser Effekt tritt allerdings nicht auf wenn die Außentemp. unterhalb von 4-5°C liegt und die STh ebenfalls 25min lief. In dem Fall bleibt der Zeiger zunächst stehen und "springt" erst nach wenigen Minuten Fahrzeit schlagartig hoch. Scheint also als wäre dieses ominöse Ventil auch temp. abhängig geschaltet.
Pfadfinder2012

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von Pfadfinder2012 »

Hallo zusammen,

da ich meinen Scout auch mit Standheizung bestellt habe, hätte ich mal eine Frage dazu.

Wenn ich die Standlüftung nutzen möchte, muss das dann vorher im MaxiDot eingestellt werden, oder weiß das Teil anhand der Innenraumtemperatur ob sie heizen oder lüften soll!?

In der BA steht dazu nichts drin.

MfG
Zuletzt geändert von Pfadfinder2012 am 27. Januar 2012 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von frankw »

@Pfadfinder2012: Man kann im MaxiDot im Menüpunkt Standheizung die Betriebsart "Heizen" oder "Lüften" angeben.
octavia//
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 16. Oktober 2010 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von octavia// »

batch hat geschrieben:es wäre mal interessant zu wissen wo der Fühler für die Wassertemp. Anzeige die Temperatur abgreift. Lasse ich die STH bei Temperaturen oberhalb +5°C für 25 Min laufen, zeigt mir das Instrument ca. 75°C an sobald ich die Zündung einschalte. Dieser Effekt tritt allerdings nicht auf wenn die Außentemp. unterhalb von 4-5°C liegt und die STh ebenfalls 25min lief. In dem Fall bleibt der Zeiger zunächst stehen und "springt" erst nach wenigen Minuten Fahrzeit schlagartig hoch. Scheint also als wäre dieses ominöse Ventil auch temp. abhängig geschaltet.
Bei meinem 1.8er TSI (MJ 2011) kann ich ein ähnliches Verhalten beobachten.
Allerdings ist bei mir das Ventil N279 laut VSCD nicht verbaut. :o
Pfadfinder2012

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von Pfadfinder2012 »

Noch ne Frage oder 2:

Ist die werkseitige Standheizung eine wirkliche Standheizung oder ein "hochgerüsteter" Zuheizer? Was für Zuheizer sind normal bei den aktuellen Dieselmotoren verbaut (elektrische oder Dieselbetriebene)?

MfG
Benutzeravatar
robaer
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 29. Dezember 2010 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von robaer »

Pfadfinder2012 hat geschrieben:Noch ne Frage oder 2:

Ist die werkseitige Standheizung eine wirkliche Standheizung oder ein "hochgerüsteter" Zuheizer? Was für Zuheizer sind normal bei den aktuellen Dieselmotoren verbaut (elektrische oder Dieselbetriebene)?

MfG
Dieselbetriebene Zuheizer gibts bei Skoda nicht -> "richtige" Standheizung, ebenso bei den Benzinern. Elektrische, sei es um die Luft zu erwärmen, oder Glüstifte fürs Kühlwasser gibts leider keine.
Ehemals O2 FL Combi Ambiente 2.0 TDI, EZ 02.12.2010, 49.000km ohne Probleme, dann halber Meter kürzer...
Bestellt am 10.1.2012: O2 Elegance Combi 2.0TDI mit Licht&Design, Business Amundsen, Standheizung. EZ und Übergabe: 18.06.2012
Benutzeravatar
octi123
Regelmäßiger
Beiträge: 81
Registriert: 25. September 2011 20:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 46700
Spritmonitor-ID: 485470

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von octi123 »

Hatte/hab in meinen bisherigen 3 Octis jeweils eine Standheizung, ich kaufe nie wieder ein Auto ohne, zumal ich keine Garage/Carport nutzen kann (normaler Mieterparkplatz an der frischen Luft).
Beim ersten hatte ich nur die Fernbedienung - Rückmeldung erfolgt per blinkender LED. Beim 2. hatte ich "nur" die Möglichkeit per Zeitschaltuhr per Maxi-DOT-Display (die ersten beiden waren bereits vom Werk eingebaut !).
Mein aktueller Dritter erhielt sie von erfahrenem Webasto-Händler, diesmal sowohl mit Fernbedienung als auch mit Schaltuhr, beides funktioniert ohne Probleme, die Fernbedienung auch bei einer Entfernung von 600 bis 800 m /angegeben sind wohl sogar 1.000 m). Während meine Nachbarn kratzen, kann ich 10 Minuten später aus dem Haus gehen, einsteigen und mit enteisten Scheiben und angenehmer Innentemperatur losfahren. Ich möchte das nie mehr missen :D
Der zusätzliche Dieselverbrauch ist für mich kein Problem - es ist es mir wert - s. mein Spritmonitor

Gruß aus dem kalten Havelland
Octavia II Combi Sport-Edition, 2.0 TDI, weiß mit beh. Vordersitzen, Climatronic, var. Ladeboden, Xenon + Standheizung
bestellt 03.09.11 - unverb. LT 46. KW - ausgeliefert 11.11.11
Benutzeravatar
Balu13
Alteingesessener
Beiträge: 176
Registriert: 30. Januar 2006 16:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
Kilometerstand: 255525
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von Balu13 »

-20°C aber nur draußen. Innenraum +20°C. :D :D

Nur noch mit! :rofl:
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
Benutzeravatar
Raider0812
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 29. August 2011 21:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 44000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von Raider0812 »

So eine Schei**e !!!

Die Standheizung ist per PDC (Tag, Uhrzeit, Betriebsart, Laufzeit) eingestellt und was ist?
Ich komme morgens aus dem Haus, will einsteigen, muss wieder in die Wohnung, weil ich meine Jacke holen und kratzen muss,
zu spät zur Arbeit komme ich ja sowieso ...!

Was ist passiert?
Nach längerem Spielen mit den Einstellungen (von Heizen auf Lüften, drin sitzen bleiben und warten, was passiert ... erneutes Lesen des Handbuches auf eventuelle Fehlinterpretationen meinerseits) ... es kommt dann nur kalte Luft, so wie es im Sommer sein soll!

Umstellen auf Heizen und Einstellen der Uhrzeit, "Aktivieren" der Programmierung, Lüftung an und Zündung aus.
Lüftung geht auch aus und ich warte auf die Auslösung und Ausführung der Einstellungen.

Die Standheizung geht also an, ich denke schon alles sei in Ordnung, warte weitere 2 Minuten und auf einmal geht die Heizung aus.

Das erklärt auch, warum der Motor kalt, die Fenster morgens voll "gefrorener Schicht" waren.
Die Standheizung funktioniert dementsprechend nicht, wie sie soll ... Warum ???
Ich fahre also los. Mit kaltem Motor. Auf dem Weg nach Berlin schalte ich die Standheizung manuell mit dem Taster zu.
Sie läuft zwar an, doch nach 5-10 sec. geht sie wieder aus! Was ist das denn !?!? :x

Ab zum Autohaus, prüfen lassen. Antwort bei Auftragsannahme: Die Heizung könnte sich verriegelt haben!
:motz: Was ist das für ein Auto, das nicht will, wenn es soll!? :motz: Das Recht habe NUR ich !!! :motz:

Bitte um Bericht, wie es anderen erging, ob und wie dem Abhilfe geschaffen wurde !!!
Fazit:
Computer sind die logische Weiterentwickung des Menschen
- Intelligenz ohne Moral.


Angewandte Evolution:
Immer wenn jemand ein idiotensicheres System entwickelt,
bringt die Natur schnellstmöglich bessere Idioten hervor.
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im 2011 Model

Beitrag von sancho-usa »

Amen!

Endlich mal jemand der mir Zustimmt, dass zu viel Elektronik und zu viele Steuergeräte im Auto nicht unbedingt eine Verbesserung sind! :D :D :D

In deinem Fall hilft leider nur die Fahrt zum :D !

Meine läuft gut. Habe zumindest an der Standheizung nix auszusetzten!

MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“