teddy hat geschrieben:Na über diese bekifften, effizienten, sparsamen Motoren natürlich!
Ich werd es nie verstehen... Grade die Dieselfahrer! Fahrt doch eure Autos einfach mal mit dem Verbrauch von Dieseln von vor 20 Jahren. Ganz konkret: 1 Gang niedriger als ihr das normal tun würdet. Dann klappts auch mit dem Kühlwasser.
Aber dann wird ja wieder über den Verbrauch gejammert.
Erstens: Wer jammert hier? Das sind nur Erfahrungsberichte. Soll ja Leute geben die sich über sowas informieren wollen
Zweitens: Ich fahre meinen TDI genau so wie du beschreibst - aber trotzdem wird er nicht so leicht warm wie du das hier glauben machen willst ...
Übrigens: Soviel mehr verbrauche ich dabei gar nicht ...
Bestellt KW 51, geliefert KW13: Scout in candy-weiß mit DSG, Xenon, Parksensoren vorne und hinten, Bolero usw.
Naja, wenn man alle Lueftungsschaechte offen hat, die in die Fahrerkabine reinblasen, hinzu die Lueftungseinstellung auf Fullpower stellt, ist klar, dass der Motor nie warm wird und wenn, dann keuhlt er auch noch aus beim Rollen im Leergang.
Wenn ich morgens starte, haelt sich der Verbrauch trotzallem im Normbereich.
120km/h auf 140ps macht bei -15Grad ausentemperatur dem Motor auch nicht viel aus, wenn er warm genug ist.
Ich komme damit auf ~5L auf 100km
Das haengt aber auch damit zusammen, weil ich meinem Motor eine Vorwaermephase gewaehre und das durch fahrt auf der Landstrasse.
Macht bei mir ungefaehr 40%Landstrasse und Rest AB.
Ich hab mir überlegt, ob ich mal testweise die Kühlleistung vom Kühler en bissi reduziere, indem ich durch ein einfaches Stück Pappe den Luftstrom reduziere. Ähnliches habe ich vor vielen Jahren schonmal mit einem Diesel gemacht und siehe da - der Motor und Innenraum wurde in angemessener Zeit warm und auch der Kraftstoff Verbrauch ging entsprechend in den Keller... damals hab ich das bis Aussentemperaturen tagsüber von 5°C gemacht. Ich dachte beim Octi 1,6TDI an eine reduzierung von 1/3 der normalen Kühlefläche am Kühler. Is das zuviel oder zu wenig ? Was meint ihr ???
Nein - einfach den Luftdurchfluss beim fahren. Wenn ich am Kühler den Durchfluss verringerem kommt demzufolge auch weniger "gekühles" Wasser im Motor an - spricht er wird schneller warm..., oder hab ich da en Denkfehler?
Bei nicht ausreichend durchgewärmtem Motor bleibt der Kühler eh kalt, weil das Thermostat nicht öffnet.
Aber die eisekalte Luft fährt dann natürlich auch ohne Erwärmung durch den Kühler und kühlt so alle weiteren Flächen, insbesondere den Block, ab.
Man braucht da nur mal eine kurze Energiebilanz aufstellen.
100 km/h, Verbrauch dabei rund 4 Liter. 30 % Wirkungsgrad, bleiben rund 2,8 Liter Diesel über, die als Abwärme je Stunde abgegeben werden (können), egal wohin.
Die Luft zum Aufheizen des Inneraums benötigt 1,3 KJ/m3K, d.h. bei 30 K Temperaturdifferenz schon 39 KJ/m3 .
Der Diesel liefert 42800 KJ/kg bzw. es stehen mit den 2,8 Litern Abwärmediesel rund 110000 KJ zur Beheizung zurVerfügung.
Damit liessen sich theoretisch also gut 3000m3/h Innenraumluft auf 20°C temperieren, abzüglich dessen, was im Motorraum verlustig geht.
Da der Motor durchgewämt (ohne Kühler) doch so zwischen 60 und 100°C hat, ergibt sich über die wirksamen Oberfläche eine thermische Verlustleistung durch die eisige Anströmung von schätzungsweise 15 KWh oder ca. 54000 KJ.
Der verbleibende Rest scheint dann offenbar nicht mehr auszureichen, um die Luft, die das Gebläse schafft, noch um jene 30 K zu erwärmen.
Ergo tut Abhilfe gegen die (übermäßige) Anströmung des Blocks not, indem man ihn zumindest teilweise vor frischer Zuluft abschirmt.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Ich habe den Kühler zu fast 100% abgedeckt und nur eine minimale Verbesserung bei gleicher Fahrweise bemerkt.
Öltemp. kommt nach ca.30km auf 70°C und Kühlwassertemp. geht bei normaler Fahrt grad so auf die 90°C in der Anzeige.
Sollte ich wirklich mal zügig unterwegs sein, dann nehme ich die Abdeckung einfach raus.