stärkere Heckklappendämpfer
- bighitkurver
- Alteingesessener
- Beiträge: 358
- Registriert: 27. Februar 2011 19:17
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8T AGU jetz V6 BiTurbo
- Kilometerstand: 172800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Stabilus Dämpfer sind in ganz paar Toyotas. Und damit haben wir garkein problem. Also sollten die noch laaaaaaange halten.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 393
- Registriert: 9. August 2010 15:15
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI (ALH)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 426772
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Joar ich wollte hier auf diese Woche noch was reinschreiben, aber da kam mir jmd zuvor.
Hab nämlich die gleichen Stabilus bein gleichen Laden geholt und muss sagen, top.
Mfg
Hab nämlich die gleichen Stabilus bein gleichen Laden geholt und muss sagen, top.
Mfg
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Aufgrund dieses Tipps sind meine nun unterwegs zu mir....
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 18. Februar 2009 00:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,6L - 75kW - Benziner
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Bestellung für die Stabilus ist raus. Danke für die hilfreichen Tips!
Öfter mal was neues...
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Dezember 2011 16:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 142000
- Spritmonitor-ID: 9
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Hab mir Heute auch die Dämpfer von Stabilux Eingebaut nach dem mir die Heckklappe mit den alten Dämpfer und bei den Temperatur auch gern mal auf den Kopf gefallen ist.
Heckklappe wird schön gleichmäßig gehoben. Und beim zumachen muss man auch keine Angst mehr um seine Finger haben.
Hab sie im Gegensatz zu den Originalen und nach dem was hier bisher Geschrieben wurde mit der Hubstange nach unten Eingebaut.
Heckklappe wird schön gleichmäßig gehoben. Und beim zumachen muss man auch keine Angst mehr um seine Finger haben.
Hab sie im Gegensatz zu den Originalen und nach dem was hier bisher Geschrieben wurde mit der Hubstange nach unten Eingebaut.
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 16. Juni 2011 10:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 Benzin Collection
- Kilometerstand: 153000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Ich kann mich L.E. Octi nur anschliessen. Habe gerade die Stabilus geholt und eingebaut, nachdem die Heckklappe immer in den Rücken gefallen ist... Meine klare Empfehlung für die Sabilus-Dämpfer und dem Shop (auto-teile.com). Die Dämpfer waren in 2 Tagen da, Zahlung per Rechnung auch als Neukunde möglich und günstiger Preis dazu. Besser gehts nicht. Die Dämpfer selber passen bestens, Heckklappe geht schön auf ohne an den Endanschlag zu knallen. Wie bei einem Neuwagen.L.E. Octi hat geschrieben:Was lange währt wird gut. Nachdem meine Gasfedern nun restlos hinüber waren, habe ich mir die Stabilus geholt. Was für eine Wohltat. Keine Muskelspiele mehr beim öffnen der Klappe, keine abfallenden Ohren weil die Klappe krachend ins Schloss fällt. Die Botem waren subjektiv noch einen Tick kräftiger. Aber ebend auch mit den genannten Nachteilen, nämlich den schnellen ungedämpften öffnen. Die Stabilus hingegen öffnen sauber und flüssig und bremsen am Ende schön ab. Wirklich Top. Auch ist die Verarbeitung der Aufnahmepunkte (Kugelpfannen) und Sicherungsfedern besser als bei den Botem. Von daherfür die Stabilus. Kosten pro Stück: 13,80 € plus 5,50 € Versand. Billiger gibts die glaube ich kaum. Gekauft hier.

Insgesamt meine absolute Empfehlung für alle deren Heckklappendämpfer platt sind.
Gruß,
Stefan
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Tja, leider nur, dass ich meine Stabilus nun ach 2 Jahren wieder tauschen konnte, da bei Temperaturen um die 0°C die Kofferraumklappe nicht mehr oben bleiben wollte. Scheinbar ist die Qualität unter aller Sa*. Natürlich war die Garantie gerade rum.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 16. Juni 2011 10:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 Benzin Collection
- Kilometerstand: 153000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: stärkere Heckklappendämpfer
interessant
Nun gut, werde ich abwarten müssen. Meine sind ja gerade erst drin. Bei meiner Suche hatten die Alternativen auch alle irgendwelche "Mängel"...
Interessant ist die Info über die Haltbarkeit der Stabilus-Dämpfer aber für alle die wechseln müssen. Was hast du jetzt eingebaut?
Gruß,
Stefan

Nun gut, werde ich abwarten müssen. Meine sind ja gerade erst drin. Bei meiner Suche hatten die Alternativen auch alle irgendwelche "Mängel"...
Interessant ist die Info über die Haltbarkeit der Stabilus-Dämpfer aber für alle die wechseln müssen. Was hast du jetzt eingebaut?
Gruß,
Stefan
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Naja, was wohl?... Stabilus. Entweder, ich hatte nur ne schlechte Charge, oder ich muss mich beim nächsten Mal um einen anderen Hersteller bemühen...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Patty
- Alteingesessener
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. November 2012 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 1.8T AGU
- Kilometerstand: 185000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: stärkere Heckklappendämpfer
Ich muss das Thema hier auch mal reaktivieren.
Beim Combi scheint das Problem ausgeprägt zu sein, was sagen die Limo-Fahrer? Meine Heckklappe leibt zwar oben, das war es aber auch. Will ordentlich hochgedrpckt werden und wehe man lässt zu früh los, gleich donnert die runter.
Ggfl kommt bei mir noch ein kleiner Spoiler drauf, welche kann man da empfehlen? Explizit "verstärkte"? Die Stabilus oben haben sich ja leider wohl doch nicht ganz bewährt...
Beim Combi scheint das Problem ausgeprägt zu sein, was sagen die Limo-Fahrer? Meine Heckklappe leibt zwar oben, das war es aber auch. Will ordentlich hochgedrpckt werden und wehe man lässt zu früh los, gleich donnert die runter.
Ggfl kommt bei mir noch ein kleiner Spoiler drauf, welche kann man da empfehlen? Explizit "verstärkte"? Die Stabilus oben haben sich ja leider wohl doch nicht ganz bewährt...