Heizung defekt, bleibt kalt

Zur Technik des Octavia II
Antworten
TT555
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Februar 2012 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: TDI 105PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von TT555 »

Hallo, fahre einen Octavia Combi TDI 105 PS Bj. 2008, 130000 km. Seit einigen Monaten bringt die Heizung nur unregelmässig warme Luft, der VAG-Handler hat alles gemessen und meint, es kämen überall 53 Grad an. Seit zwei Tagen kommt nur noch eiskalte Luft an. War heute wieder beim VAG-Händler, der hat den Wagen in der Werkstatt laufen lassen bis er warm war, es kamen überall 53 Grad an. Danach ist er mit dem Wagen gefahren und , sieh da, von Kilometer zu Kilometer wurde die Heizluft kälter, bis nur noch eiskalte Luft kam (Außentemperatur bei un szurZeiz ca. -14 Grad). Er meinte dann, sie hätten vergangenes Jahr einen ähnlichen Fall gehabt, letzendlich wäre die Kopfdichtung kaputt gewesen. Er meinte, dadurch würden Luftblasen ins Kühlsystem gedrückt und das Wasser könnte nicht mmehr zirkulieren. Eigentlich müsste doch dann auch im Öl Wasser/Schaum/Schleim zu finden sein, oder ?? Und eigentlich müsste doch auch im Kühlwasser irgendein Abgas-Rückstand zu finden sei ??

Hat irgendjemand da ein Ahnung, oder schon mal so etwas gehört?
woody1
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. Februar 2012 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von woody1 »

Gratuliere. Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Octavia Combi, die Heizung fällt manchmal aus trotz warmen Motor und setzt aber genauso unerwartet wieder ein; dazu habe ich noch starke Schwankungen im Ausgleichsbehälter (siehe mein Artikel vom 06.02)!
Motor wird normal warm, kühlmittel ist sauber bzw. fehlt auch nix und Öl ist auch ok.

In meinem Fall, habe ich erstmal den Deckel vom Ausgleichsbehälter getauscht, Problem besteht aber immer noch. Als nächstes wird die Kopfdichtung überprüft und dann mal schauen.... es gibt ja noch die Wasserpumpe, Kühlmittelpumpe, Wärmetrauscher, Heizungsventil, Temperatufühler etc.

Wenn Du mehr weisst, gib mal bescheid!

Gruß
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von Oberberger »

Kopfdichtung beim 1,9er wäre aber sehr untypisch... Kann aber natürlich sein...
Benutzeravatar
Oci²Driver
Regelmäßiger
Beiträge: 101
Registriert: 28. Dezember 2011 11:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI BMM
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von Oci²Driver »

Ein ähnliches Problem hatte ich mal an meinem GolIV TDI.
Des Rätsels Lösung war ein defekter Stellmotor für die Luftklappenverstellung.
Der Fehler wurde jedoch im Fehlerspeicher hinterlegt.
woody1
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. Februar 2012 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von woody1 »

wie gesagt meine heizung hat auch gesponnen. das problem war ich hatte luft i.d. standheizung, diese wurde entlüftet und siehe da, es haben zwei ganze liter an kühlmittel gefehlt.... dadurch kann die kopfdichtung auch einen treffer bekommen haben, schaut aber erstmal nich so aus!

die standheizung entlüftet sich nich von selbst, so wie der normale kühlkreislauf!!!
TT555
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Februar 2012 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: TDI 105PS
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von TT555 »

Problem gelöst !!!
Habe einen anderen VAG-Händler aufgesucht. Der hat dann im Fehlerspeicher die Fehlermeldung eines Temperaturfühlers der Heizung gefunden. Die sind dann mit Diagnose-Laptop gefahren, der Fühler hat dabei wechselnde Temperaturen zwischen 20 und 60° angezeigt, d.h., wenn 60° angezeigt werden, stellt die Heizung runter und es kommt nur noch kalte Luft raus. Der Fühler wurde erneuert, bin dann gestern über 500 km gefahren, alles in Butter, Heizung heizt jetzt so, wie es sein soll. Warte jetzt nur noch auf die Rechnung
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von kraeuterfreak »

Morgen Leute.

Ich krame das Thema nochmals nach Vorne.

Ich habe seit Samstag ein ähnliches Problem.
Ich habe nen 1.9TDI Combi mit Clima (manuell)

Am Samstagmorgen zur Uni gefahren, normale Heizleistung.
Am Samstagmittag nach Hause gefahren, normale Heizleistung.

Am Abend sollte es in die Stadt zu Pokern gehen, keine Heizleistung, sondern Kühlung bis zum geht nicht mehr.
Die Kühlung kühlt auf Vollast und reduziert die Kühlleistung auch nicht.
Das Drehen am Temperaturregler bringt keine Änderung. Das Drehen am Lüftungsregler funktioniert normal. Ebenso alle anderen Regler.

Hat jemand von euch Erfahrung damit? Bis dato vermute ich einen defekten Stellungsmotor. Sicherungen, etc. scheinen i.O. zu sein.

Danke euch schonmals

Lg
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
kraeuterfreak hat geschrieben: Sicherungen, etc. scheinen i.O. zu sein.
Was heißt "scheinen"?

Prüf mal (nicht nur durch draufgucken)

Motortemperatur war im normalen Bereich?


MfG
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heizung defekt, bleibt kalt

Beitrag von kraeuterfreak »

Habe alle Sicherungen, die ich gefunden habe, mit einem Multimeter gecheckt. alle i.O.

Motor wird normal warm.

War gerade beim :D den Fehler auslesen: Luftklappensteller (o.ä.)

Er hat den Fehler gelöscht. Wir schauen nun was passiert.

Ich werde hier wieder berichten ;)

Aber danke schonmal =)
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“