Zahnriemenwechsel ...

Zur Technik des Octavia I
MrWeb
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 22. Dezember 2006 19:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI 81kw/110PS
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 0

Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von MrWeb »

Hi @ all,

leider habe ich diesbezüglich nur recht alte Threads gefunden,
deshalb frag ich mal in einem Neuen nach.

Ich bin gerade dabei mir Angebote für den Zahnriemenwechsel einzuholen.

Die Angebote umfassen folgende Arbeiten :
- Wechsel des Zahnriemens inkl. Spann- & Umlenkrollen und Wasserpumpe
- Wechsel des Keilrippenriemens, da noch der erste und der eh ausgebaut werden muss
- Wechsel der Bremsflüssikeit

Ich hatte bisher mein Auto nie in der Werkstatt für sowas, da ich das bisher
immer selbst gemacht habe. Aber beim Octi brauch ich wohl zum Spannen / Messen
ein Spezialwerkzeug und das ist mir zu 'heiß' ohne ...
Deshalb mal der Gang in die Werkstatt ...

Könnt Ihr mir mal schreiben, was Ihr so in letzter Zeit für diese Arbeiten bezahlt habt ?

Meine Angebote für diese Arbeiten sind im Bereich von
ca. 550€ (ATU derzeit mit angeblich 20% Rabatt ...) bis ca. 870€ Skoda Werkstatt

Wäre euch für ein Paar Info's dankbar.

Grüße aus der Pfalz,
MrWeb
Skoda Octavia II 2.0 TDI 103KW/140PS (BMM) / Bj. 12/2006 / MJ 2007 (?)
Benutzeravatar
icerave
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 20. Februar 2010 16:31
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von icerave »

Mein Tipp>>>>niemals ATU!
Wir haben oft Fahrzeuge von denen in der Werkstatt, wo gefuscht wurde!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von MR Action »

Aufgrund der blöden Plastikflügel an der Wasserpumpe, solltest du die gleich mittauschen lassen...

Ansonsten hab ich leider keine aktuellen Preise zu bieten... Den letzten Wechsel hab ich selbst gemacht... Würds allerdings aufgrund der Tatsache, wie eng das da neben meinem Motor ist nicht nochmal machen...
Benutzeravatar
Evel Knievel
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 12. Februar 2008 11:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von Evel Knievel »

@ MRAction
MrWeb hat geschrieben: Die Angebote umfassen folgende Arbeiten :
- Wechsel des Zahnriemens inkl. Spann- & Umlenkrollen und Wasserpumpe

MrWeb
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von MR Action »

Damn, gleich zweimal überlesen... :roll:
Benutzeravatar
zwidi
Alteingesessener
Beiträge: 348
Registriert: 14. März 2011 15:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI AHF
Kilometerstand: 214000
Spritmonitor-ID: 443269

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von zwidi »

Wie wäre es, wenn du erstmal dein Profil ausfüllst oder uns mitteilst, um welchen TDI es genau geht?!?

VEP oder PD macht finanziell nen ganz ordentlichen Unterschied.

Ich selbst habe einen AHF TDI. Meine Skoda-Vertragswerkstatt kalkuliert für einen neuen ZR + Wapu und Flachriemen ca. 700€. Weiteres findest du HIER

MfG zwidi
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
MrWeb
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 22. Dezember 2006 19:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI 81kw/110PS
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von MrWeb »

Hi @ all
und danke für die bisherigen Antworten.

Ja, ich hab schon öfter gelesen, dass ATU nicht sehr viele gute Kritiken gibt.
Aber preislich sind sie da mal am günstigsten.
So langsam bin ich schon wieder am überlegen, es doch wieder selbst zu machen,
aber is sau kalt derzeit, hehe
Wenn ich's selbst mache weiß ich wenigstens was wie gemacht ist ....
Aber im Octi ist es wirklich sau eng, und da ich keine Hebebühne, sondern nur
ne Garage habe ist das echt heftig.

Hm, alles nicht so einfach.
Ich meine, dass es auch ein AHF ist, zumindest hat er die Version mir Spann- & 3 Umlenkrollen.
Also der teuerste Satz... Gut, das ist ja auch ok. Nur will ich natürlich auch, dass es gut
gemacht ist. Ich denke, in jeder Werkstatt, egal ob ATU, eine andere Freie oder gar Skoda
Vertragswerkstatt wird es schwarze schafe geben, wo eben auch mal gepfuscht wird.

Wenn ich die Preisunterschiede so sehe, dann sollte ich mir vielleicht noch weitere Angebote einholen.
Aber ATU hat grad das 20% Angebot auf den Zahnriementausch und der gilt nur noch bis Samstag.

Hat von euch denn auch jemand gute Erfahrungen mit ATU gemacht ?

Gruß
MrWeb
Skoda Octavia II 2.0 TDI 103KW/140PS (BMM) / Bj. 12/2006 / MJ 2007 (?)
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von Black_A4 »

MR Action hat geschrieben: Würds allerdings aufgrund der Tatsache, wie eng das da neben meinem Motor ist nicht nochmal machen...
Ist das echt so schlimm beim 1,8T? Gut ich hab letztens den Keilriemen abgemacht und das war schon sau eng aber es ging doch recht easy. Hast du den Motor von unten abgestützt oder mit so einem Teil wie VW das vorschreibt?

@TE
Mach blos nicht den Fehler das Auto bei ATU machen zu lassen. Die kannste höhstens zum Räder wechseln gebrauchen und selbst da musste aufpassen dass die dir keine neuen Bremsen oder Stoßdämpfer aufschwätzen. Das sind in meinen Augen [editiert]
Zuletzt geändert von L.E. Octi am 9. Februar 2012 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: um Ärger fürs Forum zu vermeiden
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von MR Action »

Naja, evtl. iset einfacher wenn man keinen Kumpel daneben stehen hat, der meint das es nicht reicht den Motorhalter los zu schrauben und dann los drin liegen zu lassen, sondern das man ihn ganz ausbauen muss um ihn danach wieder reinfummeln zu müssen... ;) Aber ich weiß nicht ob ich das nochmal ausprobieren will... :D

Wir haben den Motor von unten abgestützt - sonne Brück will ich mir zwar schon ewig mal zulegen, habs bis jetzt aber irgendwie dann doch nie getan... ;)

@ATU: Also die Jungs habens bei mir netmal geschafft die Scheinwerfer einzustellen...
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel ...

Beitrag von SvenFa »

Ja ATU
brauchte heute Läpchen für die Tachobeleuchtung vom Polo meiner Frau. Auf die frage welche ich den nehmen müsste kam die Antwort" weis ich nicht aber ich könnte es ausbauen und ihnen die Lämpchen tauschen. Dann müssen sie aber auch den aus-einbau bezahlen."

Naja bei 34€ habe ich die 4 Schrauben eben selber los gemacht :D
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“