Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Februar 2012 14:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.t TSI DSG
- Kilometerstand: 6200
- Spritmonitor-ID: 8
Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Hallo Leute,
Ich habe heute dieses tolle Forum hier gefunden. Leider blicke ich mit der Suchfunktion noch nicht so richtig durch.
Als erstes möchte ich mich mal vorstellen. Ich heiße Robert und bin seit drei Monaten stolzer Besitzer eines
Octavia II FL 1.8T DSG Elegance Limosine Baujahr 10/2011 mit etwas Schnickschnack.
Verbaut ist ein Navi von Pioneer Typ 9310 BT mit Anzeige für Clima und PDC sowie eine Freisprechanlage wo das Microfon vor dem Lenkrad befestigt ist. Funktioniert auch alles einwandfrei. Meine Frau findet den Octi hinten aber sehr unübersichtlich und ich habe versprochen mal nach einer geeigneten Rückfahrkamera Ausschau zu halten.
Ich bin heute beim Stöbern im Internet auf folgende Kamera gestoßen:
http://shop.conexx-video.de/artikel_id_ ... eiste.html
Laut Aussage von Pioneer braucht man nichts zusätzlich. Einfach die Chinch Kabel anschließen und Strom bei den Rückfahrscheinwerfern holen und im Navi Heckkamera auf EIN stellen.
Was haltet Ihr davon? Man braucht nicht zu bohren.
Ist es nun besser (einfacher) die Kabel von der Kamera zum Navi unter dem Fahrzeugteppich zu verlegen oder soll ich es durch den Dachhimmel ziehen. Wir haben von unserem Umbau im letzten Jahr noch so eine 15m Kabeleinziehhilfe. Nützt die was?
Ausserdem nervt mich die Lösung mit dem Microfon vor dem Lenkrad. Das doppelte Klebeband klebt bei diesen Temperaturen einfach nicht richtig und fällt immer ab. Der Ton ist jedoch bestens.
Soll ich das Micro an der Verkleidung vom A-Holm an der Fahrerseite anbringen oder gleich bis zum Brillenfach hochziehen. Das Kabel ist vier m. lang.
Ansonsten einfach ein geiles Auto
Ich wäre für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Robert007
Ich habe heute dieses tolle Forum hier gefunden. Leider blicke ich mit der Suchfunktion noch nicht so richtig durch.
Als erstes möchte ich mich mal vorstellen. Ich heiße Robert und bin seit drei Monaten stolzer Besitzer eines
Octavia II FL 1.8T DSG Elegance Limosine Baujahr 10/2011 mit etwas Schnickschnack.
Verbaut ist ein Navi von Pioneer Typ 9310 BT mit Anzeige für Clima und PDC sowie eine Freisprechanlage wo das Microfon vor dem Lenkrad befestigt ist. Funktioniert auch alles einwandfrei. Meine Frau findet den Octi hinten aber sehr unübersichtlich und ich habe versprochen mal nach einer geeigneten Rückfahrkamera Ausschau zu halten.
Ich bin heute beim Stöbern im Internet auf folgende Kamera gestoßen:
http://shop.conexx-video.de/artikel_id_ ... eiste.html
Laut Aussage von Pioneer braucht man nichts zusätzlich. Einfach die Chinch Kabel anschließen und Strom bei den Rückfahrscheinwerfern holen und im Navi Heckkamera auf EIN stellen.
Was haltet Ihr davon? Man braucht nicht zu bohren.
Ist es nun besser (einfacher) die Kabel von der Kamera zum Navi unter dem Fahrzeugteppich zu verlegen oder soll ich es durch den Dachhimmel ziehen. Wir haben von unserem Umbau im letzten Jahr noch so eine 15m Kabeleinziehhilfe. Nützt die was?
Ausserdem nervt mich die Lösung mit dem Microfon vor dem Lenkrad. Das doppelte Klebeband klebt bei diesen Temperaturen einfach nicht richtig und fällt immer ab. Der Ton ist jedoch bestens.
Soll ich das Micro an der Verkleidung vom A-Holm an der Fahrerseite anbringen oder gleich bis zum Brillenfach hochziehen. Das Kabel ist vier m. lang.
Ansonsten einfach ein geiles Auto
Ich wäre für Erfahrungen und Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Robert007
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Gehört ein Schiebedach zum Schnickschnack?
Ich würde den Himmel bevorzugen.
Ich würde den Himmel bevorzugen.
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Februar 2012 14:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.t TSI DSG
- Kilometerstand: 6200
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Ja, er hat das Licht und Design Paket, anklappbare Außenspiegel, doppelter Ladeboden und Front PDC. Das war es mit der Sonderausstattung. Silbermetallic noch. Hab mal die Kabeleinziehhilfe rausgekramt. Müste doch durch den Himmel gehen wenn ich die Kabelziehhilfe auf der Fahrerhimmelseite durchziehe und ich die A-Säulenverkleidung abbaue und dann weiter unter dem Armaturenbrett zum Navi durchführe. Oder gibt es da Probleme mit den Kopfairbags.
Erst einmal Danke
Gruß Robert
Erst einmal Danke
Gruß Robert
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Wenn du die A-Säulenverkleidung abmontierst und das Kabel am bestehenden Kabelbaum festmachst gibt es keine Probleme mit dem Airbag.
Grüße
Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Moin,
das Problem wird das Einziehen des Kabels vom Rahmen in die Heckklappe werden. Die ist doppelt gefalzt. Viel Spaß!
Grüße
Torsten
PS: Blondinenpiepser vorn und hinten und dann noch ne Kamera?!
das Problem wird das Einziehen des Kabels vom Rahmen in die Heckklappe werden. Die ist doppelt gefalzt. Viel Spaß!
Grüße
Torsten
PS: Blondinenpiepser vorn und hinten und dann noch ne Kamera?!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Für den fall das die Kabel noch nicht im Himmel sind schau mal hier http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 18&t=58654 da findest du nen Beitrag von Octavia2008 mit dem Inhalt "Ich hab Dir meine Einbauanleitung per Email geschickt." schreib ihn an und bitte um die Anleitung, er beschreibt den Weg untenrum, finde ich besser, zumal Skoda ein verlegen von zusätzlichen Kabeln an der A-Säule untersagt. Hab ich in nem beitrag zur Ambientebeleuchtung (W8 Innenraumleuchte) gelesen. Davon abgesehen wirst du deine Kabeleinziehilfe (Zugdraht)nicht durch den Himmel bekommen das geht durch ein Leerrohr oder sowas für den Himmel brauchst du was stabiles was nicht den Drang hat sich aufzuwickeln wie dein Zugdraht da es da keine Führung gibt wo du ihn durchschiebst.
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Hier noch ein link zur W8 Leuchte da steht das mit der A-Säule und den zusätzlichen kabeln irgentwo
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=25169
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=25169
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Danke für Deinen Tipp.
Die Einbauanleitung habe ich schon per E-Mail bekommen.
So werde ich es auch machen. Falls das Chinch Kabel nicht durch zu zihen geht
und ich es abschneiden muss, dann soll mir unser Auto- Elektriker das wieder anlöten.
Habe mir eine Kamera bei Conexx für die Griffleiste bestellt. Kostet 99 €. + Versand.
Da habe ich keinen Stress mit LED in der Kennzeichenbeleuchtung.
Mache den Einbau aber erst wenn es etwas wärmer ist.
Danke Euch allen
Gruss Achim
Die Einbauanleitung habe ich schon per E-Mail bekommen.
So werde ich es auch machen. Falls das Chinch Kabel nicht durch zu zihen geht
und ich es abschneiden muss, dann soll mir unser Auto- Elektriker das wieder anlöten.
Habe mir eine Kamera bei Conexx für die Griffleiste bestellt. Kostet 99 €. + Versand.
Da habe ich keinen Stress mit LED in der Kennzeichenbeleuchtung.
Mache den Einbau aber erst wenn es etwas wärmer ist.
Danke Euch allen
Gruss Achim
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Griffleiste ? wo soll die Cam hin du hast nen O2 oder nen 1ser bzw nen Tour ? ich hab meine heute untenrum gezogen. Am besten die D oder C-Säulenverkleidung abbauen, hab erst versucht nen stabielen Draht duch den Holm zu ziehen bis ich festgestellt hab das die original Kabel nur unter dem Plastik liegen. Der schwerste Abschnitt war es die Klinkenkuplung durch den Schlauch zwischen Heckdeckel und Karosserie zu bekommen da die Kupplung für den Schlauch mit Kabeln zu dick war.
Zuletzt geändert von rinki am 19. Februar 2012 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rückfahrkamerakabel im Boden oder Himmel
Moin,
Und hier ein paar Kommas. ,,,,,,,,,, 8)
Das ist die Spannung der Kaltdiagnose, über die das funktioniert. Deine Kamera läuft anscheinend mit einer so geringen Spannung. Das kann/wird bei einer anderen Kameratype schon wieder ganz anders aussehen. Deshalb sollte man das nicht verallgemeinern.
Grüße
Torsten
Ohhh mann............. (hier sind gleich noch ein paar Punkte für Dich).rinki hat geschrieben:.........die Kofferraumleuchte hat Spannung und Masse auch wenn der Kofferaumdeckel zu ist und die Lampe nicht Leuchtet meine Zenec ging ob licht an oder aus war etwas verdutzt aber es ist so wie die Beleuchtung auch immer geschaltet ist
Und hier ein paar Kommas. ,,,,,,,,,, 8)
Das ist die Spannung der Kaltdiagnose, über die das funktioniert. Deine Kamera läuft anscheinend mit einer so geringen Spannung. Das kann/wird bei einer anderen Kameratype schon wieder ganz anders aussehen. Deshalb sollte man das nicht verallgemeinern.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.