Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
sennini
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 13. Februar 2012 16:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: Diesel
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 0

Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Beitrag von sennini »

Hallo liebe User,

ich bin neu hier im Forum und kaufe mir am Samstag einen Octavia RS TDI mit dem Radio Stream und einer Telefonvorbereitung 9W5.
EZ ist 01/2007 und er ist auch ein MJ 2007(falls das irgendwas macht)

Ich möchte mir das Navi Columbus nachrüsten und eine originale FSE mit Handyhalterung. Habe ein IPhone 4 und möchte dies gern im Auto laden und über die FSE telefonieren.
Bluetooth ist nicht nötig, kann aber gern dabei sein.

Nun meine Frage....brauche ich außer der Naviantenne und die Radioblende noch etwas(z.B. nen Adapter) um das Columbus anschließen zu können?
Einen CD-Wechsler habe ich nicht.
Ich habe etwas gelesen, das man eine zweiter AM/FM Antenne einbauen soll. Macht das Sinn?

Was ich so im Internet rausfunden konnte, liegt ja bei der Telefonvorrüstung 9W5 nur das Antennekabel bis zum Beifahrersitz oder hinters Radio. Wo liegt denn das genau?
Kann mir jemand sagen was ich noch alles benötige, um die FSE nachzurüsten?
Ich weis bisjetzt nur:
-Universalhalter+Schale fürs iPhone4
-Radioblende
-Blende über Handschuhfach
-warscheinlich noch das Telefonsteuergerät

Ich habe die Suche schon benutzt, aber eine befriedigende Antwort habe ich gerade in Richtung der Telefonvorbereitung bisjetzt nicht gefunden. Das meiste bezog sich auf reine BT FSE.
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Beitrag von Octavist »

Wird wohl ganz wichtig sein:
Neues oder auf neue Software geflashtes CAN-Gateway.
Sonst wird das mit dem Columbus nicht viel Spaß machen.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
sennini
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 13. Februar 2012 16:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: Diesel
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Beitrag von sennini »

Erklär doch das bitte mal genauer...davon habe ich bisjetzt noch garnichts gelesen.
sennini
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 13. Februar 2012 16:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: Diesel
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Beitrag von sennini »

Also mir konnte das mit dem Gateway noch keiner erklären.
Würde mich freuen, wenn das mal einer erklären könnte.

Der Verkäufer des Columbus kann mir aber ein passendes Gateway verkaufen.
Columbus Inkl Einbau, Antennenadapter, Gateway soll der ganze Spaß 840€ kosten.
Achja es ist natürlich ein legales Gerät.

Könnte aber kotzen..der Hifihändler, bei dem ich wegen den FSE von Bury gewesen bin, hatte mir gesagt, dass er vor 2 Wochen nen nagelneues Columbus bekommen hat aus ner Umrüstung. Das hätte ich für 400€ bekommen können :roll:

Bezüglich der Freisprechanlage habe ich gestern von Skoda in Kassel erfahren, dass es für die Freisprecheinrichtung(bis 2008) mit Handyhalter keine Schale für das IPhone 4 gibt.

Und die andere soll angeblich nicht passen.
Kann mir das jemand bestätgen? Oder besteht doch die Möglichkeit diese nachzurüsten

Habe mir gestern mal einen Kostenvoranschlag für das Bury Uni System 8 machen lassen. Das soll ca 280€ inkl Einbau, Fahrzeugspezifischen Adapter und Ladeschale fürs IPhone 4 kosten.
Ich denke mal das ich diese Option nehmen werde und den orginalen Halter an den Halter der Bury anpasse.
log-dog
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 6. März 2012 15:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Beitrag von log-dog »

Darf ich diesen Thread nochmal aufwäremen?!?!?

Ich habe in meinem O2 das Columbus verbaut, nun möchte ich gerne über mein EierPhone Telefonieren können!
Es gibt ja ne Menge Teilenummern, da blicke ich nicht ganz durch!

Wleche FSE bietet die beste integration?
(MFA-MaxiDot)

Danke!

LogDog
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Beitrag von darkking »

3C8 035 730 B
Kreuzbube
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 15. Februar 2012 20:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6 TDI CR
Kilometerstand: 45500
Spritmonitor-ID: 6

Re: Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Beitrag von Kreuzbube »

Hallo Sennini,

habe in meinem Octi das Columbus ab Werk schon drin und benutze ein Nokia-Handy. Nach Auskunft des :D kommt es auf die verbaute FSE im Columbus an, ob man außen noch mal eine solche separat anbringen muss. Laden kann man das Telefon ja auch mit einem "normalen" KFZ-Ladekabel, welches ja möglicherweise schon bei Dir im Lieferumfang Deines Telefons enthalten sein könnte. Der "Rest" funktioniert wie folgt:
Am Telefon das Bluetooth einschalten, externen SIM-Karten-Modus einstellen, Zündung an, einmalig die Einstellungen für Telefon in der MFA vornehmen und speichern. Danach sollte das Auto Dein Telefon immer wieder erkennen (Bluetooth eingeschaltet vorausgesetzt). Das Telefon selbst ist bei mir entweder in der Jacke oder an geeigneter Stelle im Auto untergebracht. Funktioniert super, das Columbus übernimmt das Telefonbuch vom Handy und sonstige fürs Telefonieren wichtige Dinge, die Verständigung ist sehr ordentlich und zuverlässig. Habe mir das alles mal live vom :D einrichten und erklären lassen, da meine ersten Selbstversuche auf diesem Gebiet nicht zum Ziel führten (hatte immer vergessen zu speichern). Wie das natürlich bei Deinem Telefon genau ist, müsstest Du vielleicht auch gleich mal live am Auto klären. Unter Umständen klärt sich dann auch gleich der tatsächliche Materialbedarf - wirst Dir doch nicht Dein schönes Auto mit so einer häßlichen Halterung verschandeln, oder? Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen, lass mal wissen, was draus geworden ist.
Octi Combi 1,6TDI Greenline,09/09,35600 km,black-magic
TFL,Abbiegel.,NSW,Lichtsensor,Regensensor,Sitzheizung,Parkassis,Columbus,elektr.verstellb./
heizb.Spiegel,automat.abbl.Innenspiegel,Bremsassi,BC,Alarm,GRA
Climatronic,Mufulele,MAL,Ladeboden
sennini
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 13. Februar 2012 16:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: Diesel
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nachrüstung Columbus und FSE mit Handyhalter

Beitrag von sennini »

So ein kleines Update

Nachdem ich mir das alles noch einmal genau überlegt habe und Skoda mir auch nicht wirklich weiterhelfen konnte, habe ich mich entschlossen es folgendermaßen zu lösen:

Statt dem Columbus kommt ein Nexus rein. Das Columbus ist sicher tausend mal schöner, aber bei nem Preisunterschied(wegen dem Gateway und dem dementsprechend teureren Einbau) von ca 550€ habe ich mich für das Nexus entschieden.
Die Radioblende lasse ich schwarz glänzend lackieren, das sieht finde ich auch schick aus.

Als Freisprecheinrichtung kommt eine Bury Uni 8 mit Iphone 4 Halter rein. Das Ganze soll an eine umgebaute originale Halterung für die FSE gebaut werden, damit kein Kabel sichbar ist.

Ich hoffe der Händler bekommt den Umbau so hin, das es meinen Wünschen entspricht.

Wenn der Umbau erfolgt ist, werde ich auf Wunsch auch gern Fotos hier einstellen.

@ Kreuzbube
Mir ging es neben der Freisprecheinrichtung hauptsächlich auch um die Ladefunktion, da ich das Gelade über ein Autoladekabel nervig fand.
Und die Bluetooth Variante ist mit 400€ zzgl. Einbau teurer als die komplette Bury Uni 8 mit Ladeschale und Einbau(300€).
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“