Kupplung quietscht
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kupplung quietscht
Ich habe Deine Anfrage hier angehangen. Zum Thema Kupplung gibt es auch noch eine Vielzahl an Threads.
http://www.octavia-forum.de/forum/searc ... bmit=Suche
http://www.octavia-forum.de/forum/searc ... bmit=Suche
Ich bin dann mal weg.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 24. August 2003 19:57
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 162 kW 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kupplung quietscht
Hallo,
hier dreht es sich eigentlich um Geräusche die beim auskuppeln auftreten und nicht die beim einkuppeln.
Das heißt beim anfahren unter Last ,egal ob vorwärts oder rückwärts, gibt es aus dem Getriebebereich ein seltsam
knurrendes Geräusch. Es ist wunderbar bei geöffneten Fenster zu hören,selbst Passanten werden aufmerksam.
Sobald der Wagen warm gefahren ist wird man kaum noch etwas wahrnehmen,außer es ist eine steile
Berganfahrt wie zb. Tiefgaragenauffahrten dann tritt es kurzzeitig nochmal auf.
Gruß
hier dreht es sich eigentlich um Geräusche die beim auskuppeln auftreten und nicht die beim einkuppeln.
Das heißt beim anfahren unter Last ,egal ob vorwärts oder rückwärts, gibt es aus dem Getriebebereich ein seltsam
knurrendes Geräusch. Es ist wunderbar bei geöffneten Fenster zu hören,selbst Passanten werden aufmerksam.
Sobald der Wagen warm gefahren ist wird man kaum noch etwas wahrnehmen,außer es ist eine steile
Berganfahrt wie zb. Tiefgaragenauffahrten dann tritt es kurzzeitig nochmal auf.
Gruß
Leg dich nicht mit dem VRS an 
Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen

Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kupplung quietscht
Kann sein, aber nun für jedes quitschen, bei jedem erdenklichen Pedalweg oder Gang einen eigenen Thread hilft doch auch nicht weiter. Eventuell sind es die gleichen Verursacher. Hätte er jetzt geschrieben, mein Kupplung klemmt, dann wäre das was anderes.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 14. Mai 2010 13:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI Handschalter
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 415082
Re: Kupplung quietscht
So, nach ein paar terminlichen Verschiebungen habe ich meinen Octavia heute beim Händler abgestellt. Der Mechaniker meinte nach einer Probefahrt, dass es evtl. die Gummilager des Motor sein könnten, da das Geräusch beim "Entlasten" des Motors auftritt. Klang für mich erstmal plausibel, aber mal sehen, was dabei rauskommt. Voraussichtlich bekomme ich die Kiste in 2 Tagen wieder, das Ergebnis gebe ich hier selbstverständlich an dieser Stelle bekannt.
Gruß, killerkarnickel.
Gruß, killerkarnickel.
-
- Frischling
- Beiträge: 35
- Registriert: 1. Februar 2011 10:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 439276
Re: Kupplung quietscht
Bei mir kommt das Geräusch auch, wenn der Motor aus ist und nur, wenn man "normal" kuppelt. Kuppelt man sehr langsam aus, kommt es nicht.
Naja, morgen mal in die Werkstatt...
Naja, morgen mal in die Werkstatt...
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. November 2011 16:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,2 TSI
- Kilometerstand: 750
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kupplung quietscht
Hallo bei meinem 1,2TSI gab es auch quitschgeräusche beim Einkuppeln. Bei mir lag es an den Schaltzügen. Das AH hat sie richtig befestigt und nun ist Ruhe! Man hatte auch erst auf die Pendelstüze getippt.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 14. Mai 2010 13:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI Handschalter
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 415082
Re: Kupplung quietscht
Ich hab ein Wunderauto, dass sich selber heilt!
Bei der ersten Testfahrt mit dem "Service-Mitarbeiter" war ich dabei, da wurde mir das Geräusch eindeutig bestätigt. Bei einer zweiten Testfahrt (diesmal ohne mich) war das Geräusch plötzlich auf wundersame Weise verschwunden. Dafür war mein Auto jetzt 2 Tage in der Werkstatt, und für den Leihwagen musste ich auch extra löhnen.
Ich wette, wenn das nicht auf Garantie bzw. Gewährleistung laufen würde, hätten die bestimmt was gemacht. Nochmal meine "Warnung": Wer sich in Nürnberg oder Umgebung einen Skoda zulegen möchte, sollte das nicht bei dem ansässigen Großunternehmen tun. Das Wort Kundenfreundlichkeit kommt dort nicht vor.
Gruß, killerkarnickel.
Bei der ersten Testfahrt mit dem "Service-Mitarbeiter" war ich dabei, da wurde mir das Geräusch eindeutig bestätigt. Bei einer zweiten Testfahrt (diesmal ohne mich) war das Geräusch plötzlich auf wundersame Weise verschwunden. Dafür war mein Auto jetzt 2 Tage in der Werkstatt, und für den Leihwagen musste ich auch extra löhnen.
Ich wette, wenn das nicht auf Garantie bzw. Gewährleistung laufen würde, hätten die bestimmt was gemacht. Nochmal meine "Warnung": Wer sich in Nürnberg oder Umgebung einen Skoda zulegen möchte, sollte das nicht bei dem ansässigen Großunternehmen tun. Das Wort Kundenfreundlichkeit kommt dort nicht vor.
Gruß, killerkarnickel.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. März 2012 06:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 5600
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Kupplung quietscht
Bei mir tritt dieses Phänomen ebenfalls auf!
Gerade `mal 6000 km auf dem Tacho; ebenfalls beim Hochschalten der ersten drei Gänge! Sind die Außentemperaturen überhalb von 15 Grad; ebenfalls kein Gequietsche! Bei warmgefahrenem Motor, ebenfalls nichts! Kuppelt man extrem "langsam" aus, auch Alles im grünen Bereich! Halt nur bei kalten Temperaturen (Motor / Umgebung) auf den ersten 5km beim Auskuppeln zwischen 2000 & 2800 U/min!
Zuerst dachte ich an die größeren 1,4 TSI Motoren mit Kompressor und Magnetkupplung der WP; aber diese Magnetkupplung gibt es ja bei 122 PS nicht! Zum Händler fahren bringt mir im Moment nichts, da dieser wahrscheinlich nichts hört, da der Motor dann warm ist!
Ich werde das hier `mal verfolgen, vielleicht findet sich ja eine Lösung...
Gerade `mal 6000 km auf dem Tacho; ebenfalls beim Hochschalten der ersten drei Gänge! Sind die Außentemperaturen überhalb von 15 Grad; ebenfalls kein Gequietsche! Bei warmgefahrenem Motor, ebenfalls nichts! Kuppelt man extrem "langsam" aus, auch Alles im grünen Bereich! Halt nur bei kalten Temperaturen (Motor / Umgebung) auf den ersten 5km beim Auskuppeln zwischen 2000 & 2800 U/min!
Zuerst dachte ich an die größeren 1,4 TSI Motoren mit Kompressor und Magnetkupplung der WP; aber diese Magnetkupplung gibt es ja bei 122 PS nicht! Zum Händler fahren bringt mir im Moment nichts, da dieser wahrscheinlich nichts hört, da der Motor dann warm ist!
Ich werde das hier `mal verfolgen, vielleicht findet sich ja eine Lösung...
- sick boy
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Januar 2010 19:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TSI
- Kilometerstand: 111799
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kupplung quietscht
Tag zusammen
hatte ähnliches spielchen....
Bei vollem Lenkeinschlag anfahren war ein Quietschen zu hören, schlimmer war es bei zügigem anfahrem oder bei schleifender Kupplung.
Nach dem der Händler erst 2 Tage das Auto behalten hat und nix gehört hat :motz: bin ich da selber angereist hab den Werkstattmeister eingepackt und bin losgebraust...
Dann hat er es auch gehört, Diagnose Zweimassenschwungrad - Termin gemacht und siehe da der Meister hat Urlaub und die Urlaubsvertretung ist nicht seiner Meinung mit dem Zweimassenschwungrad
"Das sind lochere Schrauben der Motoraufhängung" - Schrauben angezogen - Geräusch minimal besser aber nicht weg...
Neuer Termin - Und diesmal hab ich ihn doch davon überzeugt das es das Zweimassenschwungrad bzw. die Kupplung ist die das Geräusch verursacht *Ich hätte Missionar werden sollen*
Getauscht wurden dann schließlich Zweimassenschwungrad, Kupplung, Andrückplatte und Ausrücklager
Positiv war unterm Strich immerhin das es nix gekostet hat
ging voll auf Kulanz trotz 60tkm und abgelaufener Garantie 

hatte ähnliches spielchen....
Bei vollem Lenkeinschlag anfahren war ein Quietschen zu hören, schlimmer war es bei zügigem anfahrem oder bei schleifender Kupplung.
Nach dem der Händler erst 2 Tage das Auto behalten hat und nix gehört hat :motz: bin ich da selber angereist hab den Werkstattmeister eingepackt und bin losgebraust...
Dann hat er es auch gehört, Diagnose Zweimassenschwungrad - Termin gemacht und siehe da der Meister hat Urlaub und die Urlaubsvertretung ist nicht seiner Meinung mit dem Zweimassenschwungrad

"Das sind lochere Schrauben der Motoraufhängung" - Schrauben angezogen - Geräusch minimal besser aber nicht weg...
Neuer Termin - Und diesmal hab ich ihn doch davon überzeugt das es das Zweimassenschwungrad bzw. die Kupplung ist die das Geräusch verursacht *Ich hätte Missionar werden sollen*
Getauscht wurden dann schließlich Zweimassenschwungrad, Kupplung, Andrückplatte und Ausrücklager
Positiv war unterm Strich immerhin das es nix gekostet hat


Octavia 2 RS 2,0 l TSI
BT-FL 125 Auto & Fahrerin 
schönen Gruß an Sandra falls sie wer kennt


schönen Gruß an Sandra falls sie wer kennt

-
- Frischling
- Beiträge: 74
- Registriert: 22. April 2012 15:26
Re: Kupplung quietscht
Tach zusammen,
habe das gleiche Problem wie hier schon beschrieben ( Quietsch Geräusch beim Hochschalten). Hatte nun gestern meinen Termin beim
. Leider ohne Erfolg. Es wurden wohl alle in Betracht kommenden Bauteile etc. überprüft, der Motor gelöst um sich im Standgas evtl. neu zu justieren, ZMS und Ausrücklager wurden aber ausgeschlossen. Bin nun genauso schlau wie vorher. Der
will nichts größeres machen, da seiner Meinung das wohl wenig Sinn macht, als wenn man die Nadel im Heuhaufen sucht. Ich sage, als ich das Wort Werksgarantie fallen ließ, war das damit besiegelt.
Hat noch jemand einen Tipp für mich? Vielleicht einer meiner Vorredner, bei denen das Problem dann behoben wurde? Bin für alle Tips dankbar.
habe das gleiche Problem wie hier schon beschrieben ( Quietsch Geräusch beim Hochschalten). Hatte nun gestern meinen Termin beim


Hat noch jemand einen Tipp für mich? Vielleicht einer meiner Vorredner, bei denen das Problem dann behoben wurde? Bin für alle Tips dankbar.
Octavia II 1Z, Bj.2011, 1,4TSI, Ambiente, Sonniboy, W8 Leuchte, LED Innenbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung