So...
ich habe heute den Umbau an meinem "Zwischenfacelift" RS-Octi gemacht. (Daten siehe Profil).
Ich hatte die LEDs von Superskoda bestellt. Diese haben schon Checkwiderstände mit Kühlkörper eingebaut. (120 Ohm, wenn ich mich richtig erinnere).
Leider hatte dies nicht ausgereicht, um die Diagnose zu täuschen.
Auch das Abschalten der Kaltdiagnose ( Byte 18 / 00 ) hatte keine Besserung gebracht. (Meldung "Kennzeichenbeleuchtung prüfen" im FIS und Kontrolleuchte im Drehzahlmesser)
Also bin ich mal fix bei Conrad vorbei, und hab mir mal ne Auswahl an Widerständen besorgt.
Was jetzt eingebaut ist, sind je ein 68 Ohm / 11 Watt Keramikwiderstand (411647-62). Die Diagnose ist zufrieden, und es sieht sehr cool aus ^^ (Natürlich tausche ich die Bleuchtung immer auf Originalzustand zurück wenn ich die Garage verlasse... is ja nur zu Showzwecken
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
) Die Dinger werden zwar gut warm (geschätzt 60 Grad), aber da sie in der Luft hängen, und nichts berühren, mache ich mir da keine Gedanken. ( Bei angenommenen 14 Volt wären das 2,9 Watt pro Wiederstand... hätte also auch ein 5Watt Widerstand gereicht, aber da ich die 11Watt Dinger nun schon gekauft hatte, mussten die halt rein.)
Die Widerstände habe ich direkt an die Sofitten gelötet, da die Halterung irgendwie das Lot nicht angenommen hat.