Wo tankt ihr euren Skoda?
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
@Eckenwetzer
Es ist schon möglich (muß aber nicht sein), das unterschiedlicher Sprit transportiert wird. Die Laster haben meistens mehrere separate Kammern.
Edit: zu langsam
Es ist schon möglich (muß aber nicht sein), das unterschiedlicher Sprit transportiert wird. Die Laster haben meistens mehrere separate Kammern.
Edit: zu langsam
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
@eckenwetzer
Echt? Wo hast Du das denn gesehen? Glaubst Du wirklich dass sich die Konkurrenz gegenseitig mit Ware beliefert? Oder hat einfach der Laster, oft ein unabhängiger Spediteur verschiedene Kammern in seinem Tank?
Edit: Eieiei, viiieeeel zu langsam![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Echt? Wo hast Du das denn gesehen? Glaubst Du wirklich dass sich die Konkurrenz gegenseitig mit Ware beliefert? Oder hat einfach der Laster, oft ein unabhängiger Spediteur verschiedene Kammern in seinem Tank?
Edit: Eieiei, viiieeeel zu langsam
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
VCDS, KPower
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
@octarius: Also, es gibt in Deutschland 15 Raffinerien, die allesamt in "Markenbesitz" sind. Mal gehören sie einer Marke allein, mal einem Markenverbund. Dort kaufen auch die freien Tankstellen ein. Wenn der Kunde (freie Tankstelle) es wünscht, wird das Produkt auch selbstverständlich geliefert. Ist es ein großer Mineralölhändler (z.B. bei uns in der Region Grebe oder Kaiser) hat dieser eigene Tanklastzüge und holt sich das Zeug selbst aus der Raffinerie ab (in unserem Fall Ruhroel Gelsenkirchen / Eigentümer sind Rosneft und BP)
Keine freie Tanke hat eine eigene Raffinerie! Also: Ja! Die Konkurrenz beliefert sich gegenseitig!
@chief: Und ich dachte immer die unterschiedlichen Kammern wären für die unterschiedlichen Produktsorten wie Super, SuperPlus, Diesel,....![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Keine freie Tanke hat eine eigene Raffinerie! Also: Ja! Die Konkurrenz beliefert sich gegenseitig!
@chief: Und ich dachte immer die unterschiedlichen Kammern wären für die unterschiedlichen Produktsorten wie Super, SuperPlus, Diesel,....
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Zuletzt geändert von eckenwetzer am 23. Februar 2012 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
Werden Motoren von Hormonen gesteuert?Octarius hat geschrieben:Mischt man in einen Blutkreislauf
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
Indirekt sicher. Siehe die echauffierten Diskussionen hier im Forum.
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
Escape hat geschrieben:Also Billigsprit plus dieses hier.
Nimm DAS=TERPENTIN oder DIESES=TESTBENZIN vom Maler; der nützt genausoviel und ist sogar kostengünstiger.
Was die Effizienz anbelangt, steht er sogar auf dem gleichen Niveau !
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
Absolut wahr.eckenwetzer hat geschrieben:Schon mal eine freie Tankstelle gesehen die weltweit gültige Flottentankkarten akzeptiert?? Oder soll der Trucker 800 Liter Diesel bar latzen? Und wer solche Tankkarten im Einsatz hat bekommt je nach Fuhrparkgrösse Sonderkonditionen, die den Preis unter den von freien Tankstellen sinken lassen. Ehrlich - wer den Stuss glaubt es gäbe einen messbaren Verbrauchsunterschied zwischen "Markenkraftstoff" und "No-Name-Kraftstoff", dem ist wohl echt nicht mehr zu helfen...
Grundsätzlich tanke ich die billigste Plürre, die es gibt. Jet lass ich noch gelten, aber die anderen Markentankstellen sehen mich nur in Notfällen, die so gut wie nie vorkommen. Jeder Cent, den ich dabei sparen kann, gehört für mich zum Prinzip.
Hab aber auch noch nie was gemerkt, dass der Diesel von freien Tanken minderwertiger ist. Es gibt ja die abenteuerlichsten Theorien mit einem Liter weniger Verbrauch bei Aral oder von Motorruckeln nach Tanken bei der Freien, das halte ich aber alles für Unsinn und habe es auch noch nie erlebt.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
Ich tank dort wo es am billigsten ist und bevorzugt nicht an teuren Tagen.
Aktuell tanke ich nicht, wenns über 1,60€ für Super E5 kostet.
Wo ich tanke ist mir im Grunde egal. Da die großen Konzerntankstellen jedoch meist teurer sind, als die Konkurrenz, fahre ich verstärkt die Konkurrenz an.
Aktuell tanke ich nicht, wenns über 1,60€ für Super E5 kostet.
Wo ich tanke ist mir im Grunde egal. Da die großen Konzerntankstellen jedoch meist teurer sind, als die Konkurrenz, fahre ich verstärkt die Konkurrenz an.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
Knapp genau 7 Jahre nach meiner Thread-Eröffnung, hat sich mein Tankverhalten grundlegend verändert.
Was nicht zuletzt wegen meines Gasantriebs verschuldet ist.
Aber auch fürs Benzin mach ich mittler Weile keinen Unterschied mehr zwischen Marken- oder freien Tankstelle. Jeder Umweg zu einer günstigeren Tanke ist mir nonsens geworden. Ich tanke heute und die letzten Jahre, an Tankstellen die auf meinem Arbeits- oder Reiseweg liegen. Egal ob ARAL oder "Schmids Würstchenbude".
Was nicht zuletzt wegen meines Gasantriebs verschuldet ist.
Aber auch fürs Benzin mach ich mittler Weile keinen Unterschied mehr zwischen Marken- oder freien Tankstelle. Jeder Umweg zu einer günstigeren Tanke ist mir nonsens geworden. Ich tanke heute und die letzten Jahre, an Tankstellen die auf meinem Arbeits- oder Reiseweg liegen. Egal ob ARAL oder "Schmids Würstchenbude".
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Re: Wo tankt ihr euren Skoda?
Treibstoff kommt üblicherweise aus der nächstgelegenen Raffinerie, die entsprechende Produkte herstellt, unabhängig von der Marke der Raffineriebetreiber und der Marke der Tankstelle. Der Sprit ist also prinzipiell überall gleich.
Von den Marken wird beim abfüllen in den TKW, sofern vorhanden, noch in homöopatischen Mengen der markeneigene Zaubertrank jeweils beigemischt.
Ob der in homöopatischen Mengen zugemischter Zaubertrank nun eine über die ohnehin vorhandenen Toleranzen hinaus eine bemerkbare Änderung bewirkt, daran kann man glauben, muß es aber nicht.
Ich betrachte es eher als abwegig.
Man sollte sich auch das Kleingedrucke auf den Kassenbons anschauen: Bei den meisten "freien Tankstellen" die ich kenne, steht da Conoco drauf. Ist also weiter nix als eine Jet-Tankstelle.
Achso: Getankt wird, wenn der Tank leer ist an der nächsten verfügbaren Tankstelle. Spart Zeit und Nerven.
Tanktourismus hingegen kostet Zeit und Nerven.
Von den Marken wird beim abfüllen in den TKW, sofern vorhanden, noch in homöopatischen Mengen der markeneigene Zaubertrank jeweils beigemischt.
Ob der in homöopatischen Mengen zugemischter Zaubertrank nun eine über die ohnehin vorhandenen Toleranzen hinaus eine bemerkbare Änderung bewirkt, daran kann man glauben, muß es aber nicht.
Ich betrachte es eher als abwegig.
Man sollte sich auch das Kleingedrucke auf den Kassenbons anschauen: Bei den meisten "freien Tankstellen" die ich kenne, steht da Conoco drauf. Ist also weiter nix als eine Jet-Tankstelle.
Achso: Getankt wird, wenn der Tank leer ist an der nächsten verfügbaren Tankstelle. Spart Zeit und Nerven.
Tanktourismus hingegen kostet Zeit und Nerven.